Fraenzken
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich vor kurzem die Oloneo Photo Engine und gestern dank dieses Forums das äußerst gute SNS-HDR entdeckt habe, mache ich nun meine ersten Schritte in der HDR-Fotografie.
Ein Problem bei den meisten (zumindest den älteren) Olympus-Kameras ist, dass sie nur ein eingeschränktes Bracketing erlauben (bei meiner E-620 drei Aufnahmen in einem Abstand von je einer Blendenstufe). Ich habe nun die Benutzereinstellungen und den My Mode genutzt, um diese Einschränkung so weit es geht zu umgehen:
Zunächst habe ich die grundlegenden Einstellungen getroffen: ISO100, Seriengeschwindigkeit hoch, Mehrfeld-Messung. Dann habe ich das Bracketing vorgenommen (+1, 0, -1) und per Belichtungskorrektur um zwei Blendenstufen ins Minus verschoben (also auf -3, -2, -1). Diese Einstellung habe ich als MyMode 1 abgespeichert und auf die Fn-Taste gelegt. Dann habe ich das Bracketing so ins Positive verschoben, dass es nun die Blendenwerte (0, +1, +2) abdeckt. Diese Einstellung habe ich als Benutzereinstellung 2 gespeichert.
Wenn ich nun ein HDR schießen möchte, aktiviere ich einfach Benutzereinstellung 2 über das Menü und mache zunächst drei Aufnahmen mit dem voreingestellten Bracketing (0, +1, +2). Dann drücke ich mit dem Daumen die Fn-Taste und mache währenddessen drei weitere Aufnahmen (mit -3, -2, -1). Insgesamt decke ich so sechs Blendenstufen ab. Das Ganze geht recht zügig, auf jeden Fall deutlich schneller, als wenn ich die Einstellungen manuell treffen müsste.
Das tolle daran ist: Wenn ich Benutzereinstellung 1 aktiviere (also den HDR-Modus verlasse), ändert das auch die Belegung der Fn-Taste. (In Einstellung 1 schaltet sie bei mir zwischen manuellem und automatischem Focus um).
Ich finde das so ganz praktisch; ich werde demnächst mal Beispielbilder posten (momentan ist eher LDR-Wetter ;-)).
Grüße ins Forum
Frank
nachdem ich vor kurzem die Oloneo Photo Engine und gestern dank dieses Forums das äußerst gute SNS-HDR entdeckt habe, mache ich nun meine ersten Schritte in der HDR-Fotografie.
Ein Problem bei den meisten (zumindest den älteren) Olympus-Kameras ist, dass sie nur ein eingeschränktes Bracketing erlauben (bei meiner E-620 drei Aufnahmen in einem Abstand von je einer Blendenstufe). Ich habe nun die Benutzereinstellungen und den My Mode genutzt, um diese Einschränkung so weit es geht zu umgehen:
Zunächst habe ich die grundlegenden Einstellungen getroffen: ISO100, Seriengeschwindigkeit hoch, Mehrfeld-Messung. Dann habe ich das Bracketing vorgenommen (+1, 0, -1) und per Belichtungskorrektur um zwei Blendenstufen ins Minus verschoben (also auf -3, -2, -1). Diese Einstellung habe ich als MyMode 1 abgespeichert und auf die Fn-Taste gelegt. Dann habe ich das Bracketing so ins Positive verschoben, dass es nun die Blendenwerte (0, +1, +2) abdeckt. Diese Einstellung habe ich als Benutzereinstellung 2 gespeichert.
Wenn ich nun ein HDR schießen möchte, aktiviere ich einfach Benutzereinstellung 2 über das Menü und mache zunächst drei Aufnahmen mit dem voreingestellten Bracketing (0, +1, +2). Dann drücke ich mit dem Daumen die Fn-Taste und mache währenddessen drei weitere Aufnahmen (mit -3, -2, -1). Insgesamt decke ich so sechs Blendenstufen ab. Das Ganze geht recht zügig, auf jeden Fall deutlich schneller, als wenn ich die Einstellungen manuell treffen müsste.
Das tolle daran ist: Wenn ich Benutzereinstellung 1 aktiviere (also den HDR-Modus verlasse), ändert das auch die Belegung der Fn-Taste. (In Einstellung 1 schaltet sie bei mir zwischen manuellem und automatischem Focus um).
Ich finde das so ganz praktisch; ich werde demnächst mal Beispielbilder posten (momentan ist eher LDR-Wetter ;-)).
Grüße ins Forum
Frank