• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S HDR mit der EOS R

Carsten0815

Themenersteller
Hallo
Ich habe da mal zwei Fragen zur HDR Fotografie mit der EOS R.
1. Ist es nötig den Weißabgleich fest einzustellen, oder merkt sich die EOS R den Weißabgleich des ersten Fotos.
2. Ist es nötig den AF auszuschalten, oder merkt sich die EOS R den Focuspunkt vom ersten Foto.
Ich hoffe ich habe mich als Leihe halbwegs verständlich ausgedrückt.
Weitere Tips zur HDR Fotografie der EOS R betreffend, würde ich natürlich auch dankbar annehmen.
Gruß Carsten
 
Ich kenne das von der 5D III. Die HDR-Funktion geht mit einem einzigen Druck auf den Auslöser im Serienbildmodus. D.h. zwischen den Fotos wird nichts neu berechnet. Es ist also nicht nötig, irgendwas auf manuell zu stellen.
 
Hallo
Ich habe da mal zwei Fragen zur HDR Fotografie mit der EOS R....
Weitere Tips zur HDR Fotografie der EOS R betreffend, würde ich natürlich auch dankbar annehmen.
Gruß Carsten

Ich kenne das von der 5D III. ....

Ich persönlich stelle alle Werte fest in M ein, verwende ein Stativ, AF aus, WB steht bei mir meist auf Auto (den kann man später noch anpassen), verwende 5 Aufnahmen (bessere Erfahrungen wie mit drei Bildern) die Eine Blende auseinander liegen.
Wie Lens Moser schon schrieb, einmal auslösen und die Aufnahmen werden im Serienbild-Modus alle hintereinander ausgelöst. Einzeln geht auch.
 
WB steht bei mir meist auf Auto (den kann man später noch anpassen)
Ich meine, es geht dem TE um die HDR-Funktion der Kamera. Da kommt dann ja ein fertiges JPEG heraus. Da ist das mit dem Weißabgleich schon etwas eingeschränkt.

Man kann aber auch die einzelnen Rohdateien haben, wenn man es entsprechend einstellt, da ist der Weißabgleich natürlich egal.
 
Oh da habe ich etwas zu schnell gelesen, diese Funktion nutze ich nicht, da ich eine Belichtungsreihe erstelle und den Rest am PC entwickle.

Die RAW-Dateien stehen trotzdem zur Verfügung. Die interne HDR-Funktion der Kamera sagt mir qualitativ allerdings (auch) nicht zu. Daher die entstandenen RAW nehmen und durchs HDR-Programm der Wahl schicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten