• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-Look erzielen

Hi,

also im Prinzip ist das ja nur Pseudo-HDR, das können die HDR Programme auch, wie z.B. Photomatix oder Dynamic Photo HDR. Im Photoshop geht das auch, Joey L. legt teilweise die Layer übereinander, stellt die Belichtungen entsprechend der Bildbereiche ein und löscht dann die entsprechenden Bereiche, wie z.B. bei dem Himmel.

Grüße Famous
 
offtopic :mad: Wie Bitte ? Pseudo HDR ? Das würde voraussetzen, dass das Andere HDR sei.. Ich oute mich als Pedant, und der Dank ist, dass es egal ist. oh mann.. Das hat so wenig mit HDR zu tun wie das Fahrrad mit der Überholspur auf der Autobahn.

mfg chmee
 
Pillepalle,

schon klar, ein HDR macht ja auf einem normalen Bildschirm auch keinen Sinn, Photomatix & Co. erstellen HDR Bilder aus Belichtungsreihen, welche dann mittels Tonemapping im Dynamikumfang komprimiert werden.

Pseudo-HDR soll mehr oder weniger HDR-Look bedeuten, oder Fake HDR, klar ist das kein HDR im eigentlich Sinn.
 
Wollen wir mal ehrlich sein, die HDR-Umrechnung, geschweige das Speichern als HDR interessiert - wenn es um diese Fragestellung geht - kein Schwein. Es geht einzig um den Effekt, den das Tonemapping daraus zaubert. Und ob aus HDR-Footage, auf Basis eines mathematischen Algorithmus (Redynamix) oder aus schlau manipulierten Photoshopebenen ist unterm Strich absolut egal.

mfg chmee
 
moin moin.
Zum Thema Pseudo-HDR (oder DRI :confused:):

Ich habe bisher versucht mehrere HDR´s zu erstellen und bin meist bei folgender Methode verblieden :
Software Gimp -> Foto laden -> Ebene dublizieren -> oberste Ebene "Farben entsättigen" und Ebenen-Einstellung der entsättigten Eben auf "überlagernd".
Ich fand das Ergebnis dieser Methode stets besser ...
(Hatte diesen Tip mal irgendwo gelesen)

Was meint Ihr dazu ?!

P.S.:
Sollte ich hier im damit im falschen Thread sein, bitte kurz Bescheid geben und dann ignorieren ;)
 
Oha .... schewerer Fehler eingeschlichen....
Habe einen Punkt vergessen :
Software Gimp -> Foto laden -> Ebene dublizieren -> oberste Ebene "Farben entsättigen", "Farben invertieren" und Ebenen-Einstellung der entsättigten Eben auf "überlagernd"

Merke aber schon, ich bin tatsächlich im falschen Thread...
Geht mehr um Tonemapping als HDR/DRI :(
Sorry und CU :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten