• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR in 48bit Farbtiefe

poolkenny

Themenersteller
Hallo zusammen :-)

ich hab da mal wieder eine etwas schwierigere Frage:
Wie kann ich im Photoshop oder ähnlichem Programm, HDR Bilder in 32 oder 48bit Farbtiefe ausgeben?
Nicht erstellen oder so, denn nach dem Tone Mapping in(zb) PS...ist das Bild trotzdem nur in einer Ebene vorhanden mit 8 bit...

Es soll für ein 3D Matte-Painting verwendet werden, daher bräuchte es eben eine so großer Farbtiefe...hat da schonmal jemand Erfahrung gemacht?

Gibt es Programme die die .hdr Formate unterstützen?
Womit man ein solches erstellen kann?

Gruß
PK
 
Hallo!

Ich weiß ja nicht, ob dir das weiterhilft, aber der neuen Lightroom-Version (4.1) kannst du eine HDR-Bild in 32bit-Farbtiefe übergeben. Bspw. kann man in Photomatix Pro das HDR-Bild VOR dem Tone Mapping exportieren/speichern und in Lightroom weiterbearbeiten (als TIFF).

Gruß
Heinz
 
Im Photoline-Forum wurde grad dieses Plugin erwähnt, ProExr, ich kann jetzt nicht beurteilen, ob das für Deinen Zweck taugt.
Im PL-Forum kam grad praktisch die gleiche Frage auf, File-Formate für 32Bit-Bilder. Tiff scheint ein recht üblicher Weg zu sein.
 
leise Rückfrage: Hast Du denn Displays, mit denen Du 48 Bit "Farbtiefe" auch wiedergeben kannst? :angel:

Mir sind nur Tools bekannt, die unter 32 Bit eine Vorschau auf ein 16 Bit/8 Bit Ergebnis erlauben.

LG Steffen
 
Hallo zusammen :-)

ich hab da mal wieder eine etwas schwierigere Frage:
Wie kann ich im Photoshop oder ähnlichem Programm, HDR Bilder in 32 oder 48bit Farbtiefe ausgeben?
Nicht erstellen oder so, denn nach dem Tone Mapping in(zb) PS...ist das Bild trotzdem nur in einer Ebene vorhanden mit 8 bit...

Warum tonemappst du denn, wenn du das nicht möchtest? ;-)

Einfach die Belichtungsreihe von Photoshop stitchen lassen und dann oben rechts in HDRPro von 8 bzw. 16 auf 32 bit umstellen. Das Ganze dann als Open EXR oder TIFF oder PSD speichern.

Die Bearbeitungsmöglichkeiten des HDRIs sind in der Standardedition von Photoshop aber etwas eingeschränkt. Ich glaube den HDR-Farbwähler etc. gibt es nur in der Extended-Version.
 
Es soll für ein 3D Matte-Painting verwendet werden, daher bräuchte es eben eine so großer Farbtiefe...hat da schonmal jemand Erfahrung gemacht?
Ich bin Matte Painter und 3d-Artist (hier im Forum nat. nur hobbyKnipser :)).

Wir nutzen dafür manchmal cinePaint. Dann kannst du bis zum Schluss den 32bit floatingPoint (HDR) behalten. Oder eben zunehmend auch mari. Für Texturing löst es hier Photoshop immer mehr ab. Egal wie groß die Textur ist, du arbeitest immer nur an der Stelle, die gerade bearbeitet wird (und das float (hdr)). Wirklich klasse Teil, gerade bei Character-closeups - da kann man dann rein zoomen bis ins ultimo (mit immer neuer Textur in 4k und größer - +floatingPoint). Photoshop für 3d eigtl. nur noch für einige batches in der Pipeline, oder für Matte Paintings und Mockups. :)

Ich denke, du bist für solche Fragen hier im völlig falschen Forum. :D:D

leise Rückfrage: Hast Du denn Displays, mit denen Du 48 Bit "Farbtiefe" auch wiedergeben kannst?
Muss er ja gar nicht. HDRs eignen sich zB. auf eine Kugel gemapped auch zur Ausleuchtung einer ganzen Szene (als realistisch nachgebildete Lichtquelle mit echten Reflexionen der Umwelt, die man sonst nicht hätte, wenn man keine Geometrie davon hat), unter Einhaltung eines linearen workflows für Film und Video, usw.

Das Ganze dann als Open EXR oder TIFF oder PSD speichern.
EXR ist wirklich ein gutes Format für solches Sachen. Das kannst du dir dann zB. in nuke oder ähnlichem Compositing Programm wieder zusammen setzen mit dem benötigten Licht, je nach Textur und Umgebung - so behieltst du einen linearen workflow, der bei solchen Sachen berechtigterweise verlangt wird, bei. Oder nat. direkt in mari in direkter 3d-Umgebung weiter bearbeiten.

In Photoshop kannst du leider nicht vernünftig im vollen "HDR" rum malen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI Leute,

sorry für die verspätete Antwort.

Den Lösungsweg den 10dency angegeben hat ist der richtige gewesen und das was ich suchte,
aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen halt nicht :-)

Aber danke für die viele nTipps für andere Programme, werde das mal testen.

Ich brauche die 32 bit HDR nicht selbst, bin nur Fotodesigner...
ein Freund von mir möchte das dann eben in Matte Painting als Lichtquelle nutzen, wie Coriolanus schon schrieb.

Danke nochmal an alle...

BG
poolkenny
 
doofe Frage

was ist für dich 48 bit ? 3 x 16 ?

tiff ist doch 16 bit möglich, x 3 Farben (RGB) = 48 bit oder verstehe ich was falsch ?

oder meintest du echt alle bit hintereinander ? aber wo sollen die her kommen

die Sensoren liefern doch nur 12-14 bit, also für den 12 bitigen Sensor müsste man als nahtlos 4 Aufnahmen zu 48 bit addieren :confused:
 
Er meint normale HDR Bilder. Diese lassen sich nat. mit normalen Monitoren nicht darstellen. Sie lassen sich aber nutzen, um damit realistisch Szenen auszuleuchten, da sie den vollen Dynamikumfang einer Szene nutzen. Im 3d-Bereich nutzte man HDRs für diese Methode schon, bevor sie populär wurden mit ihren schrecklichen Tonemappings. (für die nitpicker ja, ich weiß, auch Ansel Adams machte schon "Fusion-HDRs" ;))

Auch für einen linearen workflow (32bit full float) in compositing-Programmen wie AfterEffects, oder nuke usw. Das geht mit "nur" 16bit (half float) nicht. (kleines Bsp.-Tutorial des 32bit workflows in Aftereffects)
 
Zuletzt bearbeitet:
48 aus 3x16 für RGB oder 48 bit für echte Helligkeiten ? und dann für jede Farbe ?
exakt. Der TO meinte aber wohl eher 24/36/42bit (wenn es ein aus gängiger cam gesetztes HDRI(bis zu 96bit, nicht anzeigbar auf dem Monitor)/kein Scan ist) -> was dann eben im 32bit Container landet, damit man mit arbeiten kann (zB. via Tonemapping in ein LDRI wandeln) .

Der TO meint einfach nur HDRI. Hier wird ja oft was auf die Goldwaage gelegt und der Threadtitel ist mMn. etw. unglücklich gewählt für seine eigentliche Frage. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat doch sein Problem schon längst lösen können. :)
Den Lösungsweg den 10dency angegeben hat ist der richtige gewesen und das was ich suchte,
Er wollte nur ein HDR mit PS erstellen und ohne Tonemapping ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat doch sein Problem schon längst lösen können. :)
Er wollte nur ein HDR mit PS erstellen und ohne Tonemapping ausgeben.

äh ja ne is klar :eek::rolleyes::ugly: die Antwort ist genauso mir nicht verständlich wie die Frage, aber ich hab eh keine Ahnung, warum will ich eigent lich immer helfen ? oder wollte ich nur die Frage verstehen ? egal, alles klar, mir zwar nicht, muss es ja auch nicht

erklärt der Blinde dem Farbenblinden grün bis der mit seinem blau zufrieden ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten