Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das kommt offenbar sehr drauf an - ich persönlich habe bislang noch nie eine Situation gehabt, in der drei Bilder nicht ausgereicht haben. Dagegen habe ich oft den Eindruck, dass die Leute sich gegenseitig übertreffen mit der Anzahl der Einzelbelichtungen. "Viel hilft viel" gilt bei HDR jedenfalls nicht.
Photomatix Pro ist ´ne gute Wahl. Ansonsten gilt das, was oben bereits geschrieben wurde - die Hilfe wird zu diesem Thema unzählige Threads ausspucken.
Für ein richtiges HDR (32 Bit, Fließkomma-Arithmetik) reichen drei Bilder nicht - ich habe mich lange genug damit beschäftigt. Für DRIs und HDR-Bilder, die anschließend ein Tonemapping (8 oder 16 Bit) bekommen, ist das was anderes.
Für ein richtiges HDR (32 Bit, Fließkomma-Arithmetik) reichen drei Bilder nicht - ich habe mich lange genug damit beschäftigt. Für DRIs und HDR-Bilder, die anschließend ein Tonemapping (8 oder 16 Bit) bekommen, ist das was anderes.
Da ich gerne dazulerne, muss ich dann doch mal ganz dumm fragen: Was ist denn der Unterschied zwischen beidem? Wenn ich in Photomatix Pro ein HDR-Bild generieren lasse, hat dies doch eine Dynamik von 32 Bit pro Kanal, egal, aus wie vielen Belichtungen das HDR entstanden ist - oder? Und in welchem Fall brauche ich ein HDR, das im Anschluss KEIN Tonemapping kriegt? Das nicht-getonemappte HDR kann ich mir auf einem herkömmlichen Monitor doch ohnehin nicht richtig anschauen.
Und in welchem Fall brauche ich ein HDR, das im Anschluss KEIN Tonemapping kriegt? Das nicht-getonemappte HDR kann ich mir auf einem herkömmlichen Monitor doch ohnehin nicht richtig anschauen.
Also wirklich... dieser Tonemapping Hype is ja schlimm.
Man kann HDR Bilder zum Beispiel in 3D Programmen als Beleuchtung und Reflexion benutzen.
Gerade in der Filmbranche um das 2D Material mit dem 3D Material realistisch zu composen (Durch das HDRI ist das gerenderte (Foto)realtistisch).
Wies da beim Tonemapping aussieht, wegen der Anzahl an Bildern, weiß ich nicht. Ich mache nur reine HDRIs für Maya und da achte ich einfach beim erstellen darauf das ich einmal den dunkelsten Punkt und einmal den Hellsten Punkt messe. Dann von hell nach dunkel oder halt andersrum und jeweils eine Blendenstufe weniger/mehr.