• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Ergebnis anders, als eingestellt. (PS CS5)

Morku

Themenersteller
Hallo, habe ein Problem. Ich möchte gerne 3 CR2 RAW Fotos zu einem HDR Foto zusammenfügen. Ich wähle in der Bridge die 3 Fotos aus, füge die als HDR aus, wähle 8Bit und stell mir alles schön zurecht, drücke OK und plötzlich sieht das Ergebnis ganz anders aus.
Wieso? Was mach ich falsch?
yi22eo7f.jpg

-
5rjr9awd.jpg
 
hast du die einzelnen CR2 Raws vorher einzeln bearbeitet bzw. durch den RAW Converter gejagt?

Nein. So wie sie von der Kamera kommen. Ohne xmp Datei.
Deswegen kann mir doch Photoshop nicht einfach ein Ergebnis liefern, das ich gar nicht eingestellt habe?

EDIT: Selbst wenn ich vorher im RAW Konverter eine xmp Datei erstellen lasse, keine Besserung. Das Endbild wird wieder grundlos übersättigt, über-kontrastiert und dunkler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind deine Farbmanagementeinstellungen?
 
Öhm... normal? ^^
Ich habe keinen Kalibrierten Monitor und wenn ich den tollen Samsung SyncMaster T240 Treiber installiere, wird vieles gelbstichig und Photoshop meckert über eine falsche Kalibrierung rum.

Letztendlich müsste das Ergebnis doch dennoch gleich aussehen, egal, was ich für ein Farbmanagement eingestellt hab.
 
Warum weist du dann im ersten Schritt deiner Protokollpalette ein Profil zu und änderst die Belichtungsvorschau? Ist das kein direkter Vergleich von "Bild im Dialog" und direkt nach Bestätigung des Dialoges?
 
Warum weist du dann im ersten Schritt deiner Protokollpalette ein Profil zu?

Das macht Photoshop automatisch, wenn ich mehrere Fotos zu einem HDR verknüpfe. In der Bridge habe ich 3 Fotos markiert, dann Werkzeuge -> Photoshop -> Zu HDR Pro zusammenfügen... und dann läuft ein voll automatisierter Ablauf ab und dann erscheint der Einstellungsbildschirm, wo ich mir alles hübsch zurecht mache, auf OK drücke und dann was vollkommen anderes erhalte. Der Einstellungsbildschirm ist ja nur für die 16/8Bit konvertierung. Sonst wäre es ein 32Bit Foto. (Letzter Schritt in meinem Protokoll).

EDIT:
Was meinst du damit?
und änderst die Belichtungsvorschau? Ist das kein direkter Vergleich von "Bild im Dialog" und direkt nach Bestätigung des Dialoges?
Sobald ich etwas bei den Reglern verstelle, ändert sich natürlich links das Vorschaubild entsprechend. Wenn ich das ganze dann aber bestätige, sieht es anders aus. Siehe Screenshots.
 
Das macht Photoshop automatisch

Okay, is mir nie vorher aufgefallen. Ich hab das Protokoll immer ausgeblendet. ;) Das sieht bei mir nach Abschicken des Dialogs ganz genauso aus.

Wenn's nicht an den Konvertierungseinstellungen im Farbmanagement liegt, fällt mir sonst nix mehr dazu ein. Aber ich muss mir mal anschauen, ob diese Einstellungen auf die Konvertierung von linear zu gammakorrigiertem Farbraum überhaupt eine Auswirkung haben.
 
Hallo TO, genau das Gleiche ist mir heute nachmittag auch passiert als ich das erste Mal den HDR Pro Dialog ausprobiert habe. Zudem funktionierte das automatische Ausrichten nicht, obwohl das entsprechende Häkchen gesetzt war. Beim Importieren der drei Belichtungen als Ebenen in CS5 und anschließendem automatischen Ausrichten ohne HDR funktionierte das dagegen sehr gut. Bin mal gespannt ob ein erfahrener HDR´ler hier noch einen Tip hat.
 
bump

EDIT: Habs jetzt hinbekommen. Da mir ja ein falsches Ergebnis geliefert wird, habe ich im Protokoll ein Schritt zurück zur 32-Bit-Vorschauoption geklickt. Dann habe ich über Bild->Modus->8-Bit-Kanal wieder einen Verstelldialog erhalten, der aber viel kleiner war und dann habe ich eine korrkete Version erhalten. Warum nicht gleich so...
Danke fürs Lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 32 Bit Bild ist die Belichtung bei der Vorschauoption sehr weit unten gestellt... verstellt hatte ich da dennoch nichts. Glaub auch kaum, dass es dafür verantwortlich ist, wenn das Vorschaubild beim anderen Einstellungsdialog nicht dem Endergebnis entspricht.
Der andere Weg stellt mich letztendlich ja auch zufrieden.
 
Schätze mal, dass das Ausgangsmaterial im Rohdatenformat war.
Checke mal Dein Arbeitsablauf-Optionen in ACR und Deine Farbmanagement Einstellungen in PS. Wenn alles richtig eingestellt ist, dürfte der Schritt "Profil zuweisen" wegfallen. Dann siehts auch später so aus wie in der Vorschau.
 
Sorry für das Ausgraben dieses Threads, aber mich hat mittlerweile das gleiche Problem erwischt. In meinem Fall möchte ich Bilder direkt aus Lightroom heraus (mit der Funktion "In Photoshop zu HDR Pro zusammenfügen") nach Photoshop schieben, zu einem HDR verwursteln und tonemappen. Die Vorschau sieht extrem anders aus als anschließend das tatsächliche Bild (viel stärker gesättigt, höhere Kontraste, ...).

Der Workaround von Morku funktioniert, ist aber unbefriedigend, denn die Vorschau sieht nicht nur extrem anders aus als das Bild hinterher, sondern das Bild hinterher ist schlicht falsch berechnet, wohingegen die Vorschau korrekt berechnet wird!

Das lässt sich an einem einfachen Beispiel nachvollziehen: Stellt man den Modus für's Tonemapping auf "Belichtung und Gamma" und stellt dort 0 und 1 ein, dann sollte das resultierende Bild ungefähr dem EV0-Bild der Belichtungsreihe entsprechen. Dies ist in der Vorschau auch der Fall, nach Bestätigung erscheint das Bild aber viel dunkel.

Mein erster Gedanke war ebenfalls, dass es sich um ein Farbmanagement-Problem handelt, immerhin arbeitet Lightroom mit ProPhoto RGB und mein Photoshop Arbeitsfarbraum ist sRGB. Richtig stutzig bin ich geworden als ich durch Lesen dieses Threads auf den "Profil zuweisen"-Eintrag im Protokoll gestoßen bin (habe das Protokoll auch selten offen).

Jetzt habe ich mir fast die ganze Nacht um die Ohren geschlagen und habe eine Lösung für das Problem gefunden: In den Farbeinstellungen von Photoshop (Bearbeiten -> Farbeinstellungen) muss unter "Farbmanagement-Richtlinien" der Eintrag für RGB von "In RGB-Arbeitsfarbraum konvertieren" auf "Eingebettete Profile beibehalten" umgestellt werden - und voilá: Vorschau und Ergebnis sind gleich :D.

An irgendeiner Stelle baut Photoshop also Mist. Ich vermute einfach mal, dass die Einzelbilder auf Grund obiger Einstellung in den Arbeitsfarbraum (sRGB bei mir) konvertiert werden, alles miteinander verrechnet wird und das Ergebnis dann fälschlicherweise das ProPhoto RGB-Profil zugewiesen bekommt (Eintrag im Protokoll). Wobei ich gerade sehe, dass das auch nicht so ganz stimmen kann, das endgültige Bild liegt bei mir in sRGB vor. Da muss ich mir mal im ausgeschlafenen Zustand Gedanken drüber machen und Adobe eine nette Mail schreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten