• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR: Echte Belichtungsreihe durch RAW-Belichtung ersetzen?

[...]Viel Spaß und tolle Bilder und einen schönen Sonntag wünsch ich dir! Ich zieh jetzt mal mit Familie los! Vielleicht seh ich ja mal deine Bilder zum Thema?! Würd mich freuen! :)

Gruß, Digibike
Schaun mer mal, eigentlich bin ich keiner, der loszieht, um "mal schnell ein paar besonders gute HDRs" zu machen. ;) Aber wenn sich mal Motive ergeben, warum nicht? Die Frage war eher akademisch, für den Fall der Fälle! Trotzdem Danke!

Eigentlich sehe ich diese Technik eher wie der TO "nur" als Rettungsschirm, besonders ungünstig belichtete Aufnahmen besser als über Lichter/Schatten oder Tonwerte zu korrigieren. Ich hänge mal ein Beispiel mit Vorher/Nachher-Effekt an. Im Nachherbild ist allerdings auch etwas PS-know-how und viel PS-Trials-and-Errors versteckt. :cool: Motiv: Urlaubserinnerung, aber der Lerneffekt war unheimlich! :top:

Geplant war die Aufnahme nicht als HDR, die vorgesehene Belichtungsreihe hat meine Enkeltochter jedoch nach der ersten Aufnahme erfolgreich "abgebrochen" und Weiteres verhindert! :D (Edit weist darauf hin, daß diese nicht auf dem Bild ist!)

Das erste Bild ist OOC/verkleinert/nachgeschärft, das zweite mit DPP verschieden ausbelichtet und als vielschichtiges JPEG in PS bearbeitet und zusammengesetzt, für den Zweck hier ebenfalls verkleinert/nachgeschärft.

Ernstgemeinte Hinweise willkommen!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für den Einblick! 2 Sachen fallen mir auf die schnelle auf, Punkt 1 ist die Farben im Innenraum wirken irgendwie "Verwaschen". Liegt aber am Pseudo-HDR. Es kommen, wie schon erwähnt, keine Kontraste dazu, sondern es werden die dunklen und die hellen Teile etwas an die gemachte Belichtung angepaßt und entsprechend zu einem Bild komprimiert. Aber bei Personen ist´s auch sehr schwer, echte HDR´s zu schießen. So klar wie das Nachbar-Haus müßt´s bei echtem HDR sein.
Punkt 2 ist das Rauschen, aber ich denk, daß hängt mit dem Pseudo HDR zusammen. Da werden die Schatten und die Lichter gnadenlos ausgemittelt.

Manchmal denk ich, vielleicht wäre so ein Tool wie Vizea da besser, da da ja nur der falsch belichtete Bereich bearbeitet wird... Wenn man´s entrauscht, geht halt schärfe verloren, aber versuchen würd ich´s wenn ich´s behalten wollt. Aber zeigt halt die Grenzen von Pseudo HDR´s sehr deutlich auf.
Aber, wie du schon sagtest: Um eine Aufnahme noch zu retten sicher gut. Zeigt aber, daß deine Kamera im dunklen Bereich noch etwas reserven hat - würd also eher leicht unter als über belichten wenn ich vor Problemen bei der korrekten Belichtung stehe...

Gruß, Digibike
 
Danke für den Einblick! 2 Sachen fallen mir auf die schnelle auf, Punkt 1 ist die Farben im Innenraum wirken irgendwie "Verwaschen". Liegt aber am Pseudo-HDR. Es kommen, wie schon erwähnt, keine Kontraste dazu, sondern es werden die dunklen und die hellen Teile etwas an die gemachte Belichtung angepaßt und entsprechend zu einem Bild komprimiert. Aber bei Personen ist´s auch sehr schwer, echte HDR´s zu schießen. So klar wie das Nachbar-Haus müßt´s bei echtem HDR sein.
Ja, das (und die Zigarette auf dem Knie der Studentin auf dem Balkon :D) hat mich eigentlich inspiriert, mal zu versuchen, was geht bzw. was ich kann. Wie der Bildname sagt, war es ein Test. Selbst als Erinnerungsfoto würde ich eine DPP-Entwicklung mit Belichtung +2 und Licht- und Schattenreglern an den Grenzen ausbelichten lassen. Da kommen zwar die Fenster nicht so schön zur Geltung und die Schatten saufen am Ende ab, aber dafür würde es gehen. Ein Poster sollte es nicht werden und wird es auch nicht!

Da die Personen Fremde sind, wäre es mir in diesem Falle egal, wenn da innerhalb einer Belichtungsreihe ein bißchen Bewegungsunschärfe entstanden wäre.

Die verwaschenen Farben habe ich vermutlich selbst verhunzt, da das Bild ohne Hilfe von HDR-Tools(!) nur mit DPP und PS entstanden ist, ebenso wie
Punkt 2 ist das Rauschen, aber ich denk, daß hängt mit dem Pseudo HDR zusammen. Da werden die Schatten und die Lichter gnadenlos ausgemittelt.

Manchmal denk ich, vielleicht wäre so ein Tool wie Vizea da besser, da da ja nur der falsch belichtete Bereich bearbeitet wird... Wenn man´s entrauscht, geht halt schärfe verloren, aber versuchen würd ich´s wenn ich´s behalten wollt. Aber zeigt halt die Grenzen von Pseudo HDR´s sehr deutlich auf.
Was ist das für ein Tool? Tante Google hat auf die Schnelle nichts Brauchbares geliefert, hast Du eventuell einen Link? Ich lebe nicht in der Mac-Welt! ;) Vielleicht probiere ich mich ja noch mal daran, meine DPP- und PS-Fähigkeiten sind in den letzten Monaten durchaus besser geworden! :lol:

Danke für die Hinweise und schönen Tag noch!

Hanns
 
Was ist das für ein Tool? Tante Google hat auf die Schnelle nichts Brauchbares geliefert, hast Du eventuell einen Link? Ich lebe nicht in der Mac-Welt! ;) Vielleicht probiere ich mich ja noch mal daran, meine DPP- und PS-Fähigkeiten sind in den letzten Monaten durchaus besser geworden! :lol:

digibike meinte sicherlich Viveza von Nik, ein Tool zum Entrauschen von Fotos.
 
digibike meinte sicherlich Viveza von Nik, ein Tool zum Entrauschen von Fotos.

Ne, aber fast... Dfine, derzeit V2.0, ist zum entrauschen. Aber danke für die Korrektur - mein Gott war das schon so spät... Viveza meinte ich tatsächlich. Dient aber, wie beschrieben, der punktuellen (Kreisförmig beliebiger größe) korrektur von Helligkeit, schärfe und einzelnen Farbanteilen. Sozusagen selektive Bildkorrektur. Alles andere im bild bleibt unberührt. Wäre da vielleicht eher die Lösung, da der Hintergrund ja nahezu Perfekt ausgeleuchtet ist...

Stammen übrigens beide Tools von Nik Software und sind für Photoshop PC und Mac-Welt zu bekommen.

Ich verwend Sie ganz gern zumal der schärfe-Verlust bei Dfine sich noch in grenzen hält... aber vermeiden läßt sich´s beim entrauschen halt leider nicht.

Gruß, Digibike
 
Ne, aber fast... Dfine, derzeit V2.0, ist zum entrauschen. Aber danke für die Korrektur - mein Gott war das schon so spät... Viveza meinte ich tatsächlich. Dient aber, wie beschrieben, der punktuellen (Kreisförmig beliebiger größe) korrektur von Helligkeit, schärfe und einzelnen Farbanteilen. Sozusagen selektive Bildkorrektur. Alles andere im bild bleibt unberührt. Wäre da vielleicht eher die Lösung, da der Hintergrund ja nahezu Perfekt ausgeleuchtet ist...

Argh! Da hast du mich auch ganz durcheinander gebracht ;) natürlich dfine!

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten