Als Anfänger in Sachen HDR habe ich folgende Frage:
- Für ein HDR braucht man normal ja min. 3 exakte gleiche Fotos, jeweils -1 / 0 /+1 belichtet. Mit einem entsprechendem Programm werden die 3 Fotos dann zu einem HDR zusammengefügt.
Nun meine Frage: Kann man nicht ein RAW-Foto nehmen und das in 3 Versionen belichten, also ebenfalls -1/0/+1 und diese dann wie eine echte Belichtungsreiche zu einem HDR verarbeiten lassen?
Geht das auch, oder hat das Nachteile gegenüber einer echten Belichtungsreihe als HDR-Ausgangsmaterial?
Irrtum 1: Man kann bis max. 3 EV +/- Belichten. Kann Photomatix etc. sogar selbst machen - sogenanntes Pseudo HDR. Manchmal geht sogar nur das...
Nachteil: Mit HDR versucht du ja eigentlich das Sehspektrum des Auges nachzubilden - dieses kann aber keine Kamera so aufnehmen! Ergo Hebst du lediglich etwas die Helligkeit in den Schatten an und senkst gleichzeitig die Helligkeit in den Strahlern (Sonne, Lampe etc.)...
Mehr Kontrast bekommst du damit aber nicht... Je nah Kamera kommen, da wo die Kamera mehr reserven hat (die eine bei den Dunklen flächen, die andere bei Hellen flächen) noch etwas mehr Zeichnung raus, aber das wars dann auch...
Irrtum 2: Man braucht nicht 3, sondern soviele wie nötig und sowenig mit möglich Bilder!!! Das Bild bestimmt wieviele Aufnahmen ich brauch (Stichwort Histogramm...). Was nützt mir 3 Aufnahmen, wenn ich nur im Hellen und im Dunklen Zeichnung habe und dazwischen nix? Andererseits was nützen mir 3 Bilder, wenn ich über 15 Ev komplett Zeichnung/Kontrast im Bild habe?
Da benötige ich min. 5 Aufnahmen um das Spektrum komplett einzufangen. Bei noch mehr EV entsprechend durchaus mal 7 Bilder - je nachdem...
Irrtum 3: Je Feiner die Abstufung (0,5 oder 1 EV etc.) verbessern die Qualität. Computer sind nicht Intelligent - bestenfalls künstlich... d.h. Sie wissen nicht was richtig belichtet und was falsch belichtet ist. Sie analysieren nur, was wie belichtet ist und was wo wieviel Zeichnung aufweist und wo Ausreisser sind. Wenn du Ihm nun 2 oder noch mehr Bilder Gibst, die grad mal 1 EV auseinander liegen, woher soll der Computer nun wissen, welches nach deinem subjektivem Empfinden z.B. "richtig" also Neutral belichtet ist? Folge: Er vermischt die Werte aus den Bildern unkontrolliert. Ergebnis: Sicher interessant, sehr Wahrscheinlich Sureal, garantiert nicht vorhersehbar (bitte nicht von den Pseudo-Vorschauen irritieren lassen - stellen wirklich nur eine ganz grobe Einschätzung dar!!!) und zu 99% für die Tonne da unbrauchbar! Und da als Anfänger dann die Ursache zu finden... Da wird HDR ganz schnell zum Frust und somit zur Totgeburt... Wäre schade um so ein komplexes und faszinierendes Thema mit so genialen Möglichkeiten...
Hoffentlich war ich nicht zu forsch und nicht zu Ausschweifend, aber ich sprech da aus eigener Erfahrung. Bin auch Anfänger und hab da so einige Halos etc. am Anfang produziert und erspar anderen gern den Ärger...
Ich hab mal 2 Fotos eingestellt, damit du weißt, was ich meine... Beachte mal die Halos in den Lichtern... Sieht aus wie UFO´s - mittlerweile weiß ich auch, wo die Fotos her kommen...
Gruß, Digibike