• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR/DRI mit qtpfsgui

xvlun

Themenersteller
ich habe heute versucht mein erstes hdr bild zu tonemappen und ehrlich gesagt bin ich da mit qtpfsgui ziemlich verzweifelt - es gibt zwar schöne effekte, aber halbwegs "realistische" und nicht zu sehr übertriebene Farbgebung bekomme ich nicht hin.

Ich bräuchte also einen Algo/Parametersatz der das ermöglicht.
 
Ich spiele auch ab und zu mit qtpfsgui herum und empfinde die beiden Reinhards als die Algorithmen, die meist am natürlichsten wirken. Dieser typische HDRI Effekt kann wohl eher mit dem Fattal-Algo erzeugt werden.
 
Hallo zusammen,

da ich heute abend an einem ähnlichen Problem gescheitert bin, hole ich das Thema noch einmal hoch. Habe mit mehreren Algorithmen und Einstellungen rumgespielt, bin aber mit keinem so richtig zufrieden. Benutzt zufällig noch jemand dieses Programm und kann mir für einen der Algorithmen Einstellungen verraten, mit denen man aus einem typischen Nachtpanorama ein halbwegs realistisches HDR erzeugen kann. Das es keine Standardlösung zu einem immer perfekten Ergebnis geben kann ist mir auch klar, aber es wäre vielleicht schon mal ein Ansatz für weitere Spielereien.

Viele Grüße, Christoph
 
würde mich auch interessieren.... geht mir genauso; ich hab den eindruck das das programm möglichkeiten bietet di ich nicht erkenne ?! .... gibts irgendwo eine deutsche "anleitung" ??

gruß
aus bremen

jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten