• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Buch runterladen

pixelchef

Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe gerade bei galileodesign ein Buch über HDR gefunden. Man kann es online ansehen oder auch runterladen.
http://www.galileodesign.de/katalog/openbook/?GPP=opphoto2

Gruss pixelchef
 
Das ist kein komplettes Buch, sondern nur zwei Kapitel. Wenn ich das richtig sehe.

Echt?

Schreiben kann er. Die Formulierungen sind in Ordnung, die Rechtschreibung auch.

Inhaltlich habe ich nichts Substantielles gefunden. Techniken anwenden um der Techniken willen ist wohl nicht so das Wahre. Techniken anwenden, wenn es die Situation/das Motiv erfordern sollte doch wohl eher das Ziel sein.

Er befaßt sich da mit vielen Themen, die nicht allzu viel mit HDR zu tun haben und hier wird deutlich, daß es bereits an den Grundlagen der Fotografie mangelt:

Die Brennweite ist meist in Millimeter am Objektiv angegeben. Sie bezieht sich standardmäßig auf die Größe eines Kleinbildfilms (36 × 24 mm).

Die Brennweite bezieht sich niemals auf ein Format. 50mm sind 50mm, egal ob Kompakt- Crop- Fullframe- oder Mittelformatkamera. Auch ohne Kamera hat das Objektiv diese Brennweite.

Was ich zum Thema HDR dann gefunden habe, kann man sich besser hier im Forum erarbeiten, da ist kein solches Buch voller Allgemeinplätze und teils falscher Sachzusammenhänge notwendig. Beispielsweise werden oft Motive/Lichtsituationen hergenommen, die überhaupt nicht den Kontrastumfang aufweisen, um ein HDR notwendig zu machen. Da würde ich sagen: Grundlagen des Hauptthemas nicht verstanden.

Vielleicht sollte ich mal ein Buch über Infrarotfotografie schreiben... ;) (habe noch nie ein einziges IR-Foto gemacht...)
 
Ja, die Verwirrung in Sachen HDR ist groß … ;)

PS: Es sind Kapitel 2 und 6.
 
Nutzer bist Du - sprich Bibliotheksausweis? Suche -> Freie Suche: HDR -> Treffer Nr. 1. Meist gibts es "Vorbestellungen". Sowie es verfügbar ist, erhält man eine Benachrichtigungsmail, kann es runterladen und wenn ich mich recht erinnere 7 Tage nutzen. Verlängern etc. geht nicht. Gibt auch mehrere PS CS3 Bücher. ;)
 
Echt?
Die Brennweite bezieht sich niemals auf ein Format. 50mm sind 50mm, egal ob Kompakt- Crop- Fullframe- oder Mittelformatkamera. Auch ohne Kamera hat das Objektiv diese Brennweite.


Ähhmmm: FALSCH!

ich bin zwar noch nicht lange "im geschäft" aber das war eines der ersten sachen die die ich gelernt habe!

dass die brennweite eben immer im bezug auf das sensorformat gesehen werden muss!

eine brennweite von zB 100 (geht leichter rechnen:)) sind eben an MEINER 450D (mit crop-faktor 1,6) 160mm brennweite an einer anderen mit 1,5 crop-faktor eben "nur" 150mm
 
Das ändert doch nichts daran, dass es sich um ein 100mm handelt, oder? Dass es an Deiner Kamera den Blickwinkel eines 160mm bringt (im Vergleich zu KB) ist dabei doch nebensächlich. Es bleibt trotzdem ein 100mm.
 
Ähhmmm: FALSCH!
ich bin zwar noch nicht lange "im geschäft" aber das war eines der ersten sachen die die ich gelernt habe!

Dann hast das Gelernte falsch verstanden.

Wenn Du ein Brennglas hast, so hat dieses ja auch eine Brennweite, die von der Wölbung des Glases (Radius) sowie des verwendeten Glasmaterials bzw dessen Brechungsindex abhängig ist.

Ein 50mm-Objektiv stellt an einer Kleinbildkamera eine Normalbrennweite dar, an unseren 1.6-Crop-Kameras ein leichtes Tele, an Mittelformat ein Weitwinkel.

Bei Gigapixl.org arbeiten sie z.T. für ihre grandiosen Landschaftsaufnahmen mit einem 210mm-Objektiv. Was ist das dort, Deiner Meinung nach? Ein ordentliches Tele? Falsch, es ist ein Superweitwinkel!

An der Brennweite von 210mm ändert das jedoch nichts.
 
ihr habt mich alle falsch verstanden!

das grund zitat lautete ja:
Die Brennweite ist meist in Millimeter am Objektiv angegeben. Sie bezieht sich standardmäßig auf die Größe eines Kleinbildfilms (36 × 24 mm).

das heißt dass bei einem kleinbildformat mit einem 100mm objektiv auch wirklich die 100mm und somit auch der sich daraus ergebende bildwinkel am bild zu sehen sind!

aber wenn man das foto mit einer 1,6 crop-dslr macht sind am foto eben 160mm brennweite zu sehen!

Dass es an Deiner Kamera den Blickwinkel eines 160mm bringt (im Vergleich zu KB) ist dabei doch nebensächlich. Es bleibt trotzdem ein 100mm.

nebensächlich ist meiner meinung nach die brennweite!

denn mir ist wichtig, dass das aufs bild kommt was ich will und wenn ich eben eine 1,6 crop habe dann muss ich halt die brennweite mal 1,6 rechnen

was nützen mir 10mm brennweite wenns doch nur 16mm werden???
 
ihr habt mich alle falsch verstanden!
Nein. Du hast die Grundlagen nicht verstanden.

das heißt dass bei einem kleinbildformat mit einem 100mm objektiv auch wirklich die 100mm und somit auch der sich daraus ergebende bildwinkel am bild zu sehen sind!
Ebenso wie an einer Kompakt-, Crop- sowie an einer Mittelformatkamera.

aber wenn man das foto mit einer 1,6 crop-dslr macht sind am foto eben 160mm brennweite zu sehen!
Nein. Das gilt dann - und nur dann - wenn man den Bildwinkel bei Kleinbild als Referenz nimmt. Kleinbild ist aber nur eines von vielen Formaten.

was nützen mir 10mm brennweite wenns doch nur 16mm werden???

10mm entspricht einer Normalbrennweite. Jedenfalls an den winzigen Sensoren einiger Kompaktkameras. Auch dort sind das IMMER NOCH 10mm.

Wenn Du mit einem Tretroller und seinen kleinen Räderchen 10 km/h fährst, dann sind das 10 km/h. Wenn Du mit einem Trecker 10 km/h fährst, sind das ebenfalls 10 km/h. Die Räderchen des Tretrollers machen viele hunderte Umdrehungen pro Minute, während das riesige Rad des Treckers scheinbar ganz langsam mit ein paar wenigen Umläufen pro Minute vor sich hinwalzt. Beide Fahrzeuge fahren jedoch 10 km/h.
 
Wenn Du mit einem Tretroller und seinen kleinen Räderchen 10 km/h fährst, dann sind das 10 km/h. Wenn Du mit einem Trecker 10 km/h fährst, sind das ebenfalls 10 km/h. Die Räderchen des Tretrollers machen viele hunderte Umdrehungen pro Minute, während das riesige Rad des Treckers scheinbar ganz langsam mit ein paar wenigen Umläufen pro Minute vor sich hinwalzt. Beide Fahrzeuge fahren jedoch 10 km/h.

ja eben!

aber das foto ist hier nicht die geschwindigkeit sondern eben die umdrehungen pro minute!!!

...Das gilt dann - und nur dann - wenn man den Bildwinkel bei Kleinbild als Referenz nimmt. Kleinbild ist aber nur eines von vielen Formaten.

das KB-format ist doch die referenz bei brennweiten!!!
 
wenn ich ein 100mm objektiv kaufe und mit einer KB-cam verwende dann bekomme ich bilder auf denen ich das sehe das phsikalisch also rechnerisch rauskommt!

wenn ich es aber mit einer crop-cam verwende bekomme ich NICHT die selben bildausschnitte!!!
ich muss alles mit den crop-faktor multiplizieren!!!

also ich würde das schon als REFERENZ bezeichnen!!!

wie eben das beispiel mit den 10km/h

die referenz ist die geschwindigkeit! und nicht die umdrehungen pro minute!


klar bleiben grundsätzlich 100mm auch 100mm egal auf welcher kamera es verwedet wird oder ob das objektiv nur am tisch liegt aber

wenn am bild nicht das selbe zu sehen ist kann es nicht das selbe sein oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten