• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Bilder

thower

Themenersteller
Servus zusammen ich bin gerade dabei mich etwas mit HDR Bildern zu beschäftigen. Im Moment bin ich noch immer am lesen und habe mich nun erst einmal an einem Bild versucht. Verwendet habe ich 3 Bilder einer Belichtungsreihe. Was haltet ihr davon und wer hat Lust ein bisserl zu fachsimpeln und sich auszutauschen über HDR und wer hat welche Erfahrungen?
 
Da hat jemand verstanden was HDR bedeutet: Wohldosiert, das letzte aus Nachtaufnahmen rauskitzeln ohne es zu übertreiben...Ich seh leider viel zu oft das Gegenteil (auch bei mir am Anfang bzw. durch Übertreibungen)
 
ich bewundere diese Bilder immer wieder, aber ich verstehe nicht, wie die "übereinandergelegt" werden?
In Fotoshop auf verschiedene Ebenen? Und dann?

Danke
 
Servus zusammen ich bin gerade dabei mich etwas mit HDR Bildern zu beschäftigen. Im Moment bin ich noch immer am lesen und habe mich nun erst einmal an einem Bild versucht.
Da ich bei dem Thema auch sehr interessiert bin, aber keine Ahnung habe, würdest du deine erklärenden Quellen offenlegen? :)
 
In Fotoshop übereinanderlegen ist eine Methode. Am einfachsteh geht das dann (nach meiner erfahrung) mit 2 Bildern wobei du das Dunklere als Maske auf sich selbst anwendet und an der Maske dann mit Shadow-Highlight noch etwas rumbastelst.

Mit HDR hat das allerdings NICHTS zu tun, das nennt sich dann DRI (Dynamic Range Increase).

Für HDRs verwendest du am besten ein spezielles Programm wi Photomatix, das macht das meiste automatisch.
 
Die Zeitschrift Foto Praxis hat z.Zt. ein Extra incl. Software-CD aufgelegt, dass sich ausschließlich mit dem Thema befasst.
Wer diese Zeitschrift regelmäßig liest, kann sich die Anschaffung sparen, da es sich um eine Zusammenfassung bereits veröffentlichter Artikel handelt.
Für alle anderen, die sich für das Thema interessieren hat das Extra einiges an Information zu bieten und dankt der beigefügten Software kann man gleich mit eigenen Versuchen starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gute Erklärungen zum Thema und auch ein Programm.

Allerdings gibt es in Photoshop CS3 die Möglichkeit unter Automate Merge to HDR

Am besten eignen sich hierzu natürlich RAW Bilder wie man den Beschreibungen entnehmen kann.


Photomatix findest du hier

http://www.hdrsoft.com/de/

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range

http://www.hdr-photos.com/


Die Geschmäcker sind natürlich auch hierbei verschieden...

Die Einen wollen ein künstliches Bild die Anderen eher ein realistisches mit hohem Tonumfang....

"Geschmackssache hat der Aff gesagt als er in die Seif gebisse hat"
 
Hallo Thower
eine schöne und stimmige Arbeit. Hast du es mit PS gemacht? Aber was mich vor allem interessiert ist, mit welcher Blendenreihe hast du belichtet(+/- 2)?
Danke vorab
LG Heinz
 
Hallo ,
HDR und DRI wurde schon öfters hier diskutiert.
Sorry ich drücke mich ganz einfach und fix aus.
Wann nutze ich HDR oder DRI ? Wenn der Kontrastumfang größer den der Kamera ist. Sprich die Kamera / den Sensor überfordert.
Z.B. starke Lichtquellen im Bild , Nachtaufnahmen ...Landschaftsaufnahmen -heller Himmel .

Wieviel Bilder ? Einmal eine Belichtung auf die Tiefen und eine Belichtung auf die Lichter , wie es mir gefällt. Dazwischen in 1 (teils 2) Blendenstufen weitere Aufnahmen erstellen.

Worauf achten ?

Bilder sollten deckungsgleich sein , also Stativ (event. Fernauslöser).
Sämtliche Parameter müssen gleich bleiben , Blende , WB , ISO .... einzig die Belichtungszeit wird variiert.

Die Belichtungsreihen werden dann mittels einer Software zu einem HDR verrechnet und anschließend mittels Tonemapping auf einen darstellbaren Umfang komprimiert. Jeglicher abstrakte , grafische Effekt hat nichts mit Tonemapping zu tun. Sondern ist lediglich ein übersteuern von Reglern , wem`s gefällt.

Oder mit einer Software die über Ebenen und Masken verfügt zu einem DRI verarbeitet. Hier werden die entsprechenden korrekt belichteten Bereiche der Einzelaufnahmen über Masken entsprechend zu einem homogenen Gesamtbild verarbeitet.
 
googlet mal nach Digiachim, der hat ein geniales Tutorial auf der Seite für PS.Ich muss sagen, hotomatix hat noch keine befriedigenden Ergebnisse gebracht.Wie gesagt alles sehr vorsichtig und meisterlich wirds erst wenn man nicht sieht dasses eins is.Früher war das für mich immer son Effekt der alles etwas surreal aussehen lässt, dann hab ich festgestellt, dass das nicht sinn und zweck ist.Sondern HDR nur ein Hilfsmittel ist um störende partien im Bild zu entfernen. HDR macht aus einer 0815-Nachtaufnahme kein Knallerbild!
HDR=DRI nur so btw. hör da immer so einiges Falschwissen, wusste früher selber den "Unterschied" nicht.DRI ist der Vorgang,HDR das Ergebnis...
 
googlet mal nach Digiachim, der hat ein geniales Tutorial auf der Seite für PS.Ich muss sagen, hotomatix hat noch keine befriedigenden Ergebnisse gebracht.Wie gesagt alles sehr vorsichtig und meisterlich wirds erst wenn man nicht sieht dasses eins is.Früher war das für mich immer son Effekt der alles etwas surreal aussehen lässt, dann hab ich festgestellt, dass das nicht sinn und zweck ist.Sondern HDR nur ein Hilfsmittel ist um störende partien im Bild zu entfernen. HDR macht aus einer 0815-Nachtaufnahme kein Knallerbild!
HDR=DRI nur so btw. hör da immer so einiges Falschwissen, wusste früher selber den "Unterschied" nicht.DRI ist der Vorgang,HDR das Ergebnis...

Hier der Link zum Digiachim...

http://www.digiachim.de/DRI/index.htm

wie man sieht ist auch hier nicht übertrieben worden bei der Erzeugun des HDR was ich sehr gut finde. Diese Surealen Bilder haben mir es nicht so angetan, aber Geschmackssache wie gesagt. Ich denke das weniger hier mehr ist.

Willst du sagen das mein Bild ein 0815 Bild ist? :grumble: :lol:
 
HDR macht aus einer 0815-Nachtaufnahme kein Knallerbild!
HDR=DRI nur so btw. hör da immer so einiges Falschwissen, wusste früher selber den "Unterschied" nicht.DRI ist der Vorgang,HDR das Ergebnis...

HDR macht aus einer 0815-Nachtaufnahme kein Knallerbild! Richtig , aber denke darum ging es hier nicht.
Bezüglich Falschwissen und HDR =DRI solltest Du event. nochmal etwas recherchieren.
Mit beidem versuche ich quasi das Gleiche . Ein Resultat in dem ich den begrenzten Kontrastumfang der Kamera ausgleiche und versuche das Bild "wie ich es mit dem eigenen Auge sehe" wiederzugeben.

Übrigens sind mit Photomatix oder Picturenaut ausgezeichnete Ergebnisse möglich.
 
Als Tipp , man muß nicht nur global arbeiten. Und man kann mit Photomatix für die entsprechenden Bereiche auch jeweils seperate Bearbeitungen abspeichern und diese dann wie ein DRI zusammenfügen.
 
Willst du sagen das mein Bild ein 0815 Bild ist? :grumble: :lol:

Nein...oben steht doch, dass mir deins durch dezente Bearbeitung gefällt.
Ich nutz Photomatix halt nich gerne, weil ich in PS besser eingreifen kann.
Es ging hier auch nicht drum das DRI "verzockte" BIlder aufpoliert, ich wollts nur anmerke, so bin ich nämlich an die Sache rangegangen...
 
ich möchte erstmals mit der pentax K10D belichtungsreihen für HDR bilder machen. ich denke ich werde die funktion wählen, dass RAW und JPG gespeichert wird. nun kann ich bei der K10D zwischen zwei RAW-formaten wählen: PEF + DNG ! welches format sollte ich wählen ? wovon ist die wahl abhängig zu machen ?

dank euch !
 
Hallo,
ich beschäftige mich schon seit einer Weile mit DRI/HDR-Fotografie und darüber hinaus, siehe meine Bilderseite. Die Erklärungen und Links die hier bisher gepostet wurden sind eine gute Grundlage für den Anfang.

Wenn ihr spezielle Fragen habt, dann versuche ich sie gerne zu beantworten.

Gruss,

Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten