• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HDR Bilder

Als Canon-Fotograf könntest Du den Job auch mit Canon DPP erledigen.

Die HDR-Funktion ist zwar in DDP gegeben, es wird aber nur die Funktionalität des kamerainternen HDR's (soweit vorhanden) - ohne nennenswerte Einflußnahmemöglichkeit(en) abgebildet. Die HDR-Ergebnisse direkt aus der Kamera (auch wenn in RAW fotografiert wird, das kamerainterne HDR hat JPG), wie auch aus dem HDR-Modul in DPP konnten mich bisher nicht überzeugen.
 
Für die paar HDR Bilder die ich mache (meist Graffitis oder Herbstlandschaften inkl Polfilter) verwende ich SNS HDR der Entwickler ist auch hier im Forum und die Ergebnisse können recht fein angepasst werden ohne das es nach Clownkotze ausschaut.

Eins der wenigen Programme welche mir keine Halos oder Schatten erzeugt
 
HDR bzw. Exposure Blending usw. mach ich nur selten bei Landschaften, aber viel bei Architektur und vor allem bei Innenaufnahmen, da gehts oft nicht ohne weil man zu viel Dynamik im Bild hat.

Ich nutze zur Entwicklung immer erst mal Nikons ND-X, da draus werden jeweils optimale 16-bit Tiffs. Die verarbeite ich dann meist in PS über Ebebnenmasken + ACR (als Filter) usw. weiter, weil ich da mehr Einfluss nehmen kann. Um dem fertigen Bild noch mal mit Luminanzmasken + bisschen Anpassung der Mikrokontraste usw. noch den letzten Feinschliff zu geben.

Gelegentlich nutze ich auch noch PhotomatixPro, das ist deutlich schneller und bringt auch ganz gute Ergebnisse, wenn es nicht auf jedes Detail an kommt. Allerdings muss man ziemlich aufpassen mit den Reglern, sonst gibts zu starke Halos und völlig übertriebene Kontraste usw. und die Bilder sehen aus als hätte sie ein Urbexer nach einer Flasche Wein zu viel gemacht...

Ein gutes HDR-Bild sieht meiner Meinung nach dann gut aus, wenn es nicht nach HDR aussieht. Ein drüber gerechneter digitaler Effekt macht aus einem Bild noch lange keine Kunst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten