• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hdr Belichtungen

Fussel2009

Themenersteller
ich habe mir vor einiger zeit die alpha 350 gekauft und wollte mich jetzt auch mal mit der HDR Fotogrphie beschäftigen
jetzt zu meiner frage

ist es ein unterschied wenn ich im Automatikmodus mit der Belichtungskorektur
ein hdr bild mache oder im M modus die belichtungszeit ändere wenn ja was ist besser?

mfg Fussel:)
 
ich persönlich würde in den A-Modus gehen, blende/iso einstellen und dann per belichtungskorrektur (nicht Braketing!) das ganze machen!

mfg Marcus
 
Im M Modus die Belichtungszeit änderen
 
ist es denn ein unterschied wenn ich im Auto modus die belichtungskorektur benutze oder im M modus die Belichtungszeit verändere?
 
Und zu achten ist auch auf folgendes

Als erstes ISO auf den kleinstmöglichen Wert stellen. Es ist wichtig, dass man immer eine Belichtungsreihe von der gleichen Stelle macht d.h.wenn man das erste Foto gemacht hat, darf man bis zum letzten Foto die Kamera nicht mehr bewegen ! Ein stabiles Stativ sowie einen Fernauslöser verwenden, um wirklich deckungsgleiche Aufnahmen zu erhalten.
 
Reden wir hier vom ,,AUTO"-Modus oder vom ,,A"-Blendenprioritätsmodus?

Ich würde den Manuellen Modus bevorzugen für HDR, weil im Automodus oder sonstigen Modi schnell die Belichtungszeiten bei der Belichtungsmessung bei kleinen Bild- oder Lichtsituationsveränderungen schwanken. Dann nützt die Belichtungskorrektur Taste +/- auch nichts mehr, weil die Werte ständig varieren (kann einen den letzten Nerv rauben).

Zudem im M-Modus muss man nicht mehr mit der Belichtungskorrektur-Taste (also +/- Taste) ständig gedrückt halten bzw. nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es denn ein unterschied wenn ich im Auto modus die belichtungskorektur benutze oder im M modus die Belichtungszeit verändere?

Ja ist es, beim Auto-Modus muss man mit der +/- Taste (Belichtungskorrektur-Taste) hantieren um die Belichtungszeiten zu ändern. Und man kann die Blende auch nicht nach eigenen Vorgaben einstellen. Im M-Modus muss man nur das Einstellrad drehen.

Im Auto-Modus werden alle Einstellungen auf Auto gestellt und man muss lästigerweise dann ISO, AF-Punktfeldauswahl etc. wieder so einstellen wie man es vorher haben wollte. Probier es am besten mal selbst aus.

Hoffe die Antwort hilft dir. ;) :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich würde in den A-Modus gehen, blende/iso einstellen und dann per belichtungskorrektur (nicht Braketing!) das ganze machen!

mfg Marcus


Das ganze ließe sich doch mit nur einem Bild erreichen, RAW machen, und unterschiedlich entwickeln? Oder hab ich da jetzt nen Gedankenfehler?

Ich mach meine HDRs immer im M Modus (manuell), Blende laß ich stehen, Iso auch und änder nur die Zeiten.
 
Das ganze ließe sich doch mit nur einem Bild erreichen, RAW machen, und unterschiedlich entwickeln? Oder hab ich da jetzt nen Gedankenfehler?

Ich mach meine HDRs immer im M Modus (manuell), Blende laß ich stehen, Iso auch und änder nur die Zeiten.

Man könnte schon so vorgehen wie :

Über die Raw-"Nachbelichtung" kann man zwar auch schon etwas gewinnen aber letztendlich sind in einer richtigen Belichtungsreihe einfach mehr Informationen enthalten als in einem Raw, da kann auch Software nichts dran ändern. Vor allem wenn man einen höheren Dynamikumfang möchte (zB -2 bis +2) führt an einer Belichtungsreihe kein (Software-)Weg vorbei.

Pseudo-HDR: Als Alternative zur Belichtungsreihe bietet sich an, ein so genanntes Pseudo-HDR aus einem Bild zu generieren. Dazu sollte das digitalisierte Foto als RAW-Datei vorliegen. Mit Hilfe der RAW-Software werden Belichtungskorrekturen auf das Ausgangsbild angewendet und als Abzüge der RAW-Datei, im TIF- oder JPEG-Format gespeichert. Die so erstellte „unechte“ Belichtungsreihe wird anschließend, mit Hilfe der HDR-Software, zu einem HDRI generiert. Die Ergebnisse sind nicht so beeindruckend wie die HDR-Bilder aus mehreren Einzelbildern
 
Ich würde vom Auto Modus abraten, da du keinen Einfluss darauf hast ob die Zeit oder die Blende verändert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten