• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HDR Anfänge

Henry81

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich möchte mich langsam mal an das Thema HDR rantasten und hab heute meinen allerersten Versuch gestartet.

Ich bin froh, dass ich nach zahlreichen Abstürzen der Software letztendlich ein Resultat bekommen habe. Vielleicht auch nicht so dolle.

Meine 3 Fragen:
1. wie findet ihr das Resultat?
2. könnt ihr mir eine übersichtliche Anleitung zur HDR-Erstellung verlinken?
3. Welche Software eignet sich (am liebsten Freeware)?

Danke und viele Grüße!

02.jpg
 
Ich würde mich am Anfang zuerst einmal mit der Ebenentechnik beschäftigen! Das ist ein sehr guter Einsteig in die HDR-Bearbeitung.

Eine sehr gute Anleitung findet sich dazu hier.

Wenn Du wirklich richtig in die HDR-Fotografie einsteigen möchtest, kommst Du mit "Bastelsoftware" als Freeware nicht weit.
Da muß dann schon was richtiges her.
So meine Erfahrungen.

Wenn Dir Dein Resultat gefällt, dann hast Du doch Dein Ziel erreicht, oder?
Mir gefällt es garnicht, da es sehr unnatürlich wirkt, und der Himmel noch stark rauscht.

Gruß
 
Ich würde mich am Anfang zuerst einmal mit der Ebenentechnik beschäftigen! Das ist ein sehr guter Einsteig in die HDR-Bearbeitung.

Eine sehr gute Anleitung findet sich dazu hier.

Wenn Du wirklich richtig in die HDR-Fotografie einsteigen möchtest, kommst Du mit "Bastelsoftware" als Freeware nicht weit.
Da muß dann schon was richtiges her.
So meine Erfahrungen.

Wenn Dir Dein Resultat gefällt, dann hast Du doch Dein Ziel erreicht, oder?
Mir gefällt es garnicht, da es sehr unnatürlich wirkt, und der Himmel noch stark rauscht.

Gruß

Danke für die Hilfe!

Mein Ziel hab ich noch lange nicht erreicht :-) Ich möchte mich ja erst mal in die Technik einarbeiten.

Mein Ziel ist auf jeden Fall natürlich wirkende Bilder zu gestalten.

Dass mir das nicht wirklich gelungen ist, steht außer Frage. Allerdings hab ich schon "schlimmeres" gesehen.

Das wird wahrscheinlich die Kunst sein, Bilder so zu bearbeiten, dass sie nicht nach HDR schreien sondern ausgewogen daher kommen.

Nun werd ich mir mal Deinen Link anschauen.

Merci
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es mehere Jahre dauert, bis man die richtige Aufnahmetechnik und Bearbeitungstechnik beherrscht.

Gruß
 
Meine 3 Fragen:
1. wie findet ihr das Resultat?
2. könnt ihr mir eine übersichtliche Anleitung zur HDR-Erstellung verlinken?
3. Welche Software eignet sich (am liebsten Freeware)?

Hallo und willkommen im Forum :)

zu 2.
Schau mal in diesen Thread! Dort findest Du schon im ersten Beitrag jede Menge Lesestoff und bist auch gleich richtig, um Deine Versuche zu besprechen.

zu 3.
SNS-HDR lite (und dazu noch die passende GUI) Kostenlos und sehr gut.
Auch hierzu gibt es einen langen Thread.
 
nicht gut. Sah das wirklich so aus?





wozu dann HDR?


Nee, die Kirche hab ich nachträglich eingefügt :-)

Weil durch HDR/DRI das kompensiert werden kann, was bei der Aufnahme eines Einzelbildes verloren geht.

"Was ist DRI / Dynamic Range Increase
Kurzgesagt ein Verfahren, mit dem unter Zuhilfenahme von mehreren Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten ein Bild erzeugt wird, dass von Kontrastumfang her einen höheren Dynamikumfang abbildet als es mit einer einzelnen (Digital-) Aufnahme möglich wäre.
Der "geringe" Kontrastumfang von Digitalkameras macht sich dadurch bemerkbar, dass z.B. bei Nachtaufnahmen recht große Bildbereiche konturenlos tiefschwarz sind, während andere Bereiche gleichmäßig weiß sind. Das menschlich Auge ist dahingegen durchaus noch in der Lage, in solchen Bereichen zum Teil noch Konturen zu erkennen. Ein anderes Beispiel ist, wenn man z.B. tagsüber an einem Tisch sitzt und dann aus dem Fenster schaut. Des menschliche Auge sieht hier sowohl innerhalb des Raumes ohne Probleme als auch im Fenster die außerhalb des Hause befindlichen Objekte. Bei einer Fotografie ist in solchen Fällen oftmals das Fenster nur noch als großer konturenloser weißer Fleck zu sehen.
Hier setzt nun die DRI Technik an und versucht das fotografische Sehen dem menschlichen Sehen anzunähern ... "
 
Nee, die Kirche hab ich nachträglich eingefügt :-)

Weil durch HDR/DRI das kompensiert werden kann, was bei der Aufnahme eines Einzelbildes verloren geht.

"Was ist DRI / Dynamic Range Increase
Kurzgesagt ein Verfahren, mit dem unter Zuhilfenahme von mehreren Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten ein Bild erzeugt wird, dass von Kontrastumfang her einen höheren Dynamikumfang abbildet als es mit einer einzelnen (Digital-) Aufnahme möglich wäre.
Der "geringe" Kontrastumfang von Digitalkameras macht sich dadurch bemerkbar, dass z.B. bei Nachtaufnahmen recht große Bildbereiche konturenlos tiefschwarz sind, während andere Bereiche gleichmäßig weiß sind. Das menschlich Auge ist dahingegen durchaus noch in der Lage, in solchen Bereichen zum Teil noch Konturen zu erkennen. Ein anderes Beispiel ist, wenn man z.B. tagsüber an einem Tisch sitzt und dann aus dem Fenster schaut. Des menschliche Auge sieht hier sowohl innerhalb des Raumes ohne Probleme als auch im Fenster die außerhalb des Hause befindlichen Objekte. Bei einer Fotografie ist in solchen Fällen oftmals das Fenster nur noch als großer konturenloser weißer Fleck zu sehen.
Hier setzt nun die DRI Technik an und versucht das fotografische Sehen dem menschlichen Sehen anzunähern ... "

HDR-Bilder wirken für uns Menschen nur selten natürlich, weil man genau weiß, dass das Bild so nicht normal entstanden sein kann ;) Was wir sehen ist eine Sache, was man auf einem Bild sieht eine andere..
 
Nee, die Kirche hab ich nachträglich eingefügt :-)

Weil durch HDR/DRI das kompensiert werden kann, was bei der Aufnahme eines Einzelbildes verloren geht.

"Was ist DRI / Dynamic Range Increase
Kurzgesagt ein Verfahren, mit dem unter Zuhilfenahme von mehreren Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten ein Bild erzeugt wird, dass von Kontrastumfang her einen höheren Dynamikumfang abbildet als es mit einer einzelnen (Digital-) Aufnahme möglich wäre.
Der "geringe" Kontrastumfang von Digitalkameras macht sich dadurch bemerkbar, dass z.B. bei Nachtaufnahmen recht große Bildbereiche konturenlos tiefschwarz sind, während andere Bereiche gleichmäßig weiß sind. Das menschlich Auge ist dahingegen durchaus noch in der Lage, in solchen Bereichen zum Teil noch Konturen zu erkennen. Ein anderes Beispiel ist, wenn man z.B. tagsüber an einem Tisch sitzt und dann aus dem Fenster schaut. Des menschliche Auge sieht hier sowohl innerhalb des Raumes ohne Probleme als auch im Fenster die außerhalb des Hause befindlichen Objekte. Bei einer Fotografie ist in solchen Fällen oftmals das Fenster nur noch als großer konturenloser weißer Fleck zu sehen.
Hier setzt nun die DRI Technik an und versucht das fotografische Sehen dem menschlichen Sehen anzunähern ... "

ich denke er weis was HDR bedeutet :rolleyes:

seine Frage ist jedoch berechtigt^^ wenn deine HDRs natürlich aussehen sollen...wieso sich dann die Arbeit mit HDR machen und nicht einfach normal fotografieren und bisschen an den Reglern drehen ;)

Und zu deinem Beispiel mit dem Fenster^^...Eine korrekt belichtete Aufnahme des Raumes und eine des Aussenbereichs aus dem Fenster betrachtet reicht völlig aus mit Maske arbeiten und fertig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nachdem ich mir vor kurzem einen Vortrag zum Thema UDI angesehen habe, habe ich das Thema HDR auf die Seite gelegt. UDI ist einfacher und sieht viel natürlicher aus. Muss mich aber damit noch mehr beschäftigen und werde dazu heuer mal einen Workshop besuchen. Ist für mich auf jeden Fall eine sehr gute Alternative zu HDR.

andi
 

Weil Einzelbilder nun mal nicht jede Belichtungssituation mit einem Bild einfangen können.

Der Mensch arbeitet in solchen Situationen doch auch mit Blenden (als Maskenersatz)
und wenn es nur die Hand vor Augen oder die Sonnenblende im Auto ist.

Auch die Isris verändert sich je nachdem was anfokusiert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten