• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR als Auto Funktion im Body

Meine D300 kann Belichtungsreihen und setzt die dann zusammen ;)

meine auch!
dazu brauche ich nur Photoshop!
 
für mich die hammeridee :top:

habe den canon TC 80 N3 und habe mich bereits totgeärgert, dass das überteuerte canon sch..ding für bequeme belichtungsreihen nicht zu gebrauchen ist.
so muss ich mir extra eine stoppuhr kaufen, welche auch nicht gerade für belichtungsreihen extra toll prädestiniert ist :(

p.s. wenn da jemand einen tipp hat ?:)

Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht, ich hab auch den Timer und ich denke es gibt nichts besseres, wozu brauchst du noch ne Stoppuhr, ich gebe dir Zeit ein und sage ihm Start, und er belichtet solange ich will ?????


Grüße
Tom
 
Hallo,

ich frage mich warum es noch keine Kameras gibt, die eine HDR Auto Funktion haben. Oder gibt es sowas schon? Sprich Kamera auf Stativ und HDR Befehl = Kamera macht Belichtungsreihen und wandelt das Bild in ein HDR um?

Gruß

Wenn man keine 20 Blenden braucht, sondern nur 15 oder 16, dann gibt es das doch - sogar noch besser! EIN Bild aus der Fuji S5 Pro oder ihren Vorgängern. D.h. es kann sogar freihand sein, ohne dass du nachher was an der Postitionierung rummrechnen musst.
Die hat ja 2x 6 MP mit deutlich unterschiedlicher Empfindlichkeit (einige Blenden unterschied), zusätzlich kann man noch verschiedene RAW Entwicklungen machen (z.B. das hellere Bild noch deutlich aufhellen, 2 Blenden sind sicher drinnen, und das dunklere nochmal was abdunkeln, auch da sind 2 Blenden drinnen, denn die Kamera hat zusätzlich zu den verschieden belichteten Pixeln auch dankenswerter weise noch einen sehr grossen Headroom)
 
Ist zwar am Thema vorbei: Ich hatte bei dem Titel zuerst daran gedacht, daß es HDR jetzt auch als Auto gibt. :D
Das ist aber auch ein Murks mit überflüssigen Leerzeichen oder den fehlenden Bindestrichen, ich hüpfe da immer wieder drauf rein.
 
ich wollte nur mal anmerken das alles was über 8bit je kanal hinausgeht ein HDR file ist...ergo jedes RAW ist nen HDR file! die sprengen allesamt den kontrastumfang des sRGB raums und den kontrastumfang jedes bezahlbaren monitors.

mich würd´s schon freuen, wenn eine Kamera ECHTE 10 Blendenstufen könnte.

mich würde es ausserdem generell mal freuen wenn mein monitor mal soviele blendenstufen und farbwerte darstellen könnte wie meine kamera mit den unechten 11 blendenstufen aufnimmt! :rolleyes: :lol:

hdr aka tonemapping ist doch nichts weiter als nen besser effektfilter und ne krücke der defakto die farben verfälscht...ausser natürlich ihr betrachtet unter HDR die 32bit files VOR dem tonemapping!

es gibt bei der ganzen geschichte ja noch das generelle problem, dass das menschliche auge zwar große dynamikumfänge wahrnehmen kann, dieses aber abhängig davon ist das es sich aufgrund der helligkeit im focal punkt darauf einstellen kann.
beim blick auf den immer nahezu gleichhell leuchtenden monitor ist das natürlich nicht wirklich der fall und die biologie kollidiert da ein wenig mit der technik. verstärkt wird das noch durch den kleinen bildwinkel. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
es wäre schön wenn im bulb-modus aufm display eine kleine stoppuhr eingeblendet werden würde, das würde schon reichen.

Nacht ds nicht schon die Canon EOS 350D? Dort wird im Bulb-Modus die aktuelle Belichtungszeit angezeigt (1...999). Oder fehlt das bei den Nachfolgern?

Was aber fehlt:

  • Diese Anzeige fehlt bei festen Belichtungszeiten zwischen 2 und 30 sec.
  • Ein rückwärts laufender Zähler bei der Darkframe-Subtraktion wäre auch nett.
 
...wobei das nicht mit jeder Kamera geht und auch (gerade?) bei einem Topmodell Zweifel bzgl. des Sinns aufkommen:
WO steht, dass jede Kamera das kann. Die D300 kann's. ;)

- das Erstellungsmodell kann kaum gewählt werden; bestenfalls etwas in Form einer simplen Ebenentechnik
Das einzig wichtige Modell ist meines Erachtens immer noch das Motiv. HDR ist (in diesem Fall) nur eine simple Ebenentechnik die gut und gerne von der kamera erleidgt werden kann und sollte. Alles was danach kommt (Tonemapping) führt zu 99.99999% zu diesen abscheulichen Resultaten die nun als "HDR" die Runde machen (und ist ebenfalls eine billige Ebenentechnik die du auch mit Gimp oder PS per Hand machen kannst).

- Wie soll so ein HDR angemessen gespeichert werden? Die üblichen bzw. geeigneten Bildformate sind recht exotisch und die Dateien meist zwischen 60 und 100MB groß (bei geringer 6MP Auflösung)
Am besten als PNG mit Layern. Dann könntest du im nachhinein sogar noch die Einstellungen ändern.

- Wie soll die Kamera den Tonwertumfang runterrechnen? Je nach Verfahren braucht ein einfaches 2Ghz System mit 2 Gb Ram mehrere Minuten...die meisten Prozessoren in den Kameras sind wohl etwas langsamer
Anscheined lässt die D300 deine Worte verblassen, denn sie tut's ganz einfach. Ich wüsste auch nicht was da soviel Kapazität kosten soll drei Aufnahmen übereinanderzulegen.

- Wie soll ich das Runterrechnen beeinflussen? Das ginge bestenfalls noch über presets.
etc. pp.
Das, oder im Nachhinein über das Dateiformat. Vorrausgesetzt diese Technik etabliert sich. Vielleicht würde das auch dieser schrecklichen Mapping-Geschichte ein Ende bereiten.

Für mich bleibt die Kamera Aufzeichnungswerkzeug. Dieses in-Camera HDR bzw. der Wunsch danach ist in meinen Augen ein überflüssiger Trickfilter für...:ugly:
Was stört dich so daran wenn die Kamera ihren Dynamikumfang auszuweiten weiss? Was du mit Photomatix machst, das würde ich eher als üblen Trick deuten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten