• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HD PENTAX DA 55 300mm F4 5.8 ED WR

Das DA* 60-250/4 ist genau das Objektiv, dass ich persönlich gar nicht brauche. Am langen Ende für gelegentliche Zoo-Besuche sicherlich brauchbar, aber leider etwas zu schwer und bei meinen gelegentlichen Sporthallen-Einsätzen zu lang und zu lichtschwach (hier würde ein zuverlässiges und schnelleres 50-135/2.8 passen ;))

Das 55-300WR hingegen ist hinsichtlich der Brennweite ziemlich universell und taugt dennoch als Dauerbegleiter im kleinen Handgepäck. Für Sport natürlich zu lahm und zu lichtschwach.....

...und dass das 55-300 in der WR-Version gefehlt hat, habe ich im Übrigen ja schon lange gesagt - die DAL-Typen hingegen sind ziemlich überflüssig. Und ja, ich werde das WR mit ziemlicher Sicherheit kaufen. An eine abgedichtete Kamera gehören abgedichtete Objektive!
 
ist die Frage: "welches Objektiv ist nun sinnvoll anzuschaffen? 55-300/f4-5.8 oder 60-250/f4" nun angebracht?

Der Unterschied zwischen f4 und f5.8 dürfte so gewaltig doch nicht sein, oder? und wenn man auf den SDM-Antrieb verzichten könnte, dann wäre es doch durchaus eine denkbare Alternative? Und dazu das "HD"...und die etwa 800€-Preisunterscheid?!

Ich habe beide. Das 55-300 ist durchaus gut zu gebrauchen, wenn geringes Gewicht und Größe wichtig sind und an Schärfe und Lichtstärke keine "übertriebenen" Anforderungen gestellt werden.
Das 60-250 ist eine ganz andere Klasse. Es ist wie Golf und S-Klasse. Wenn mir Qualität wirklich wichtig ist - und meistens ist es das - und die eher abschreckende Größe und das schulterzerrende Gewicht akzeptabel sind, nehme ich das 60-250.
 
Das 60-250 ist doch auch recht leicht und kompakt. Ich hab im Nikon bereich ein AiS 50-300/4.5 ED. Das ist knapp 30cm lang, wiegt 2.2kg und genehmigt sich 95mm Filter...
 
Das 60-250 ist doch auch recht leicht und kompakt. Ich hab im Nikon bereich ein AiS 50-300/4.5 ED. Das ist knapp 30cm lang, wiegt 2.2kg und genehmigt sich 95mm Filter...

:grumble: Was es alles gibt!
 
An eine abgedichtete Kamera gehören abgedichtete Objektive!
:top: ... schon alleine aus diesem Grund werde ich mir dieses WR zu meiner K-30 gönnen. Und der angekündigte Preis von knapp 440 Dollar ist angemessen. Wenn ich mein nicht-WR dann noch zu einem guten Preis als "second-hand" weg bekomme, ist die Welt für mich in Ordnung.

PS: Das 50-200 WR wird dann ebenfalls wieder zurück gegeben, war ohnehin nur ausgeliehen ... ;)
 
Hat das Teil schon wer und kann berichten.

Ich würde es gerne bei Kajak fahren einsetzen, da ist in der Regel das Wetter gut und somit die Lichtstärke ausreichend.
 
was erwartet du? optische Rechnung ist die alte +neue HD Vergütung. haptisch ein wenig besser als das alte.
also klare Empfehlung, wenn WR wichtig. Ansonsten tut es auch das alte :)
 
:eek:

Ich reaktiviere mal dieses Thema, da ich mich wundere, das dieses gute Objektiv nicht weiter Beachtung findet.

Ich nutze dieses Objektiv seit einem guten Jahr.
Zuerst habe ich es an der Pentax K-x genutzt und bin sehr begeistert von der Abbildungsqualität.
Leider musste ich bei meiner neuen Kamera K-5IIs nachjustieren. Ganze +7 ist es aus dem Fokus. :grumble:


Ich füge 4 Fotos hinzu, wo wir im Sommer mit der K-x und dem 55-300mm im Stralsunder Tierpark waren.

Nachdem ich es fein justiert habe, kann ich es uneingeschränkt an einer Pentax K5IIs empfehlen.


IMGP1015.JPG

IMGP1063.JPG

IMGP1092.JPG

IMGP1113.JPG
 
Auf den Bildern 3 u. 4 sind Sensorflecken zu sehen... :eek:

Ja, leider weiß ich das :ugly: deswegen bzw. unter anderem deswegen wurde ja die K-x ausgetauscht. Sie hat mir viele Jahre sehr treue Dienste geleistet. Aber nachdem die Kamera mir mehrere TB tolle Fotos geschenkt hat, darf sie in die Rente gehen.
Also ich habe sie nochmal zur Reparatur gebracht und vererbe sie meiner Tochter. :angel:
Dort darf sie noch ab und zu zeigen, was sie kann und so manche Mitbewerber blas aussehen lassen :D
 
An meiner Kr habe ich bis jetzt alle Flecken durch Ausblasen wegbekommen, einen Versuch ist es wert. Eine Reinigung mit Isopropanol aus der Apotheke wäre auch möglich. :)
 
Das 55-300WR hingegen ist hinsichtlich der Brennweite ziemlich universell und taugt dennoch als Dauerbegleiter im kleinen Handgepäck. Für Sport natürlich zu lahm und zu lichtschwach.....

Ach ja? Sag mir das mal ins Gesicht:evil:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12814554&postcount=27

Ich habe mir das Objektiv im Winter gekauft, als der Preis schon unter 400€ war. Ich nutze es fürs Planespotting, Sport geht damit auch, wenn man weiß, was man tut. Portraits sind damit möglich, aber nicht der Kracher. Je nach Anspruch. Als ich im Sommer in Russland war, war es sein sehr treuer Begleiter. Gerade als WR...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten