• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HD PENTAX-D FA★70-200mm F2.8

Abgesehen vom DFA 100/2.8 Macro WR nach langer Zeit das erste neue DFA Objektiv. Da das Objektiv sicherlich keinen Stangen-AF unterstützen wird, steht die Kennzeichnung auch nicht für Analog-Kompatibilität, für ganz alte Bodies mangels Blendenring sowieso nicht, sondern sicherlich für digital KB-tauglich...
 
Auch wenn es schon recht konkret wird, gehört das hier noch in den Spekulatius Bereich...
 
Alle Sternchen außer das Da* 55mm haben SDM und Stangenantriebunterstützung.

Du kannst (ohne Trick) an neueren Bodys nicht auswählen ob SDM oder Stange. An alten Bodys (ohne SDM Unterstützung) funktionieren die ganz normal über Stange und ich denk so wirds auch bei dem hier sein.

Hoffentlich stimmt die Geschwindigkeit. KB wird wahrscheinlicher :top:
 
An alten Bodys (ohne SDM Unterstützung) funktionieren die ganz normal über Stange und ich denk so wirds auch bei dem hier sein.

Zu den Zeiten als die SDM-Kontakte in der K10D und K100Ds "brandneu" waren, hat der Dual-Antrieb Sinn gemacht und ich hab mich damals auch sehr stark gemacht dafür.
Da alle Bodys seit dem ( 2006) die Kontakte haben, halt ich es inzwischen für entbehrlich.
Wer das Objektiv unbedingt mit K100D, oder einen der *IstD? kombinieren will, der hat halt einfach Pech. Ok, die Freunde der Analog-Fotografie können es dann auch nicht mit AF nutzen, aber da ist der fehlende Blendenring das grössere Problem.

Inzwischen halte ich es durchaus für möglich, das gerade der Dual-Antrieb, bzw. die dahinterliegende Konstruktion ein Grund für die gemächliche Machart sein könnte. Und wenn dem so ist, wäre es zwingend, darauf zu verzichten zu Gunsten des AF-Speeds.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man der wirren Übersetzung des Artikels irgendetwas sinnvolles entnehmen kann, dann, dass alles - inklusive Name des Objektivs - spekulativ ist.

Insofern diskutieren wir hier über heisse Luft......
 
Inzwischen halte ich es durchaus für möglich, das gerade der Dual-Antrieb, bzw. die dahinterliegende Konstruktion ein Grund für die gemächliche Machart sein könnte. Und wenn dem so ist, wäre es zwingend, darauf zu verzichten zu Gunsten des AF-Speeds.

In dem Falle ja. Keine Stangenunterstützung und gute Geschwindigkeit wären mir da auch lieber.
Dann dürfte aber das Da* 55 aber auch ein wenig schneller sein, da wurde die Stange ja weggelassen.

Notwendig ist es derzeit nicht, aber nett wenn es dabei ist. Ein kaputter SDM lässt sich ja notfalls immernoch auf Stange umstellen.
 
Man sieht ja auch bei anderen Herstellern, dass ein Motor im Objektiv nicht nur Vortiele hat. Ist halt was mehr, wkaputt gehen kann.
Objektive kauft man nach wie vor für mehreren Generationen des Kamera Bodies. Nur dass diese jetzt eben nicht mehr 5 bis 10 Jahre sind (was dann Objektive kauft man für 20 oder 30 Jahre beduetet), sondern 2 oder maximal 3 Jahre. So sind Obejktive heute auch eher auf eine Dauer für 10 jahre zu sehen, danach ist vermehrt mit Reparaturen zu rechnen, die wie man im Fall er 2.8er Nikon AF-S Zooms sieht, dann eben halt mal 500 bis 600 Euro kosten.
 
Das Problem ist, dass ein unheimlicher Preisdruck für viele Firmen existiert. Jemand der nicht bereit ist ordentliche Preise zu zahlen, muss auch damit rechnen nichts ordentliches zu bekommen.

Bei Objektiven fängst mit möglichst günstigen Motoren, Plastikbauweise, usw an.

Absicht würde ich das nicht nennen, mehr die Absicht mit möglichst billigen Bauteilen die 2 Jahre Garantie zu überstehen um den Preis zu drücken.

Bei Objektiven mache ich mir da aber keinen Kopf drum, die werden zwangsweise früher kaputtgehen (im vgl. zu den manuellen), da einfach mehr Technik drinsteckt, durch die mehr Fehler / Funktionsstörungen entstehen können. Absicht würde ich das nicht nennen. Welcher Motor ist denn 'unkaputtbar'?
 
Asynchronmaschinen mit Kurzschlussläufer ;) Wenn, dann gehen da die Lager kaputt... Morgen wissen wir mehr, wenn man der Quelle glauben schenken darf.
 
Hier sind schon mal neuere Fotos der beiden Telelinsen. Ob das allerdings die Endfassung ist, ist noch unklar. Das 70-200mm wird als HD-Linse bezeichnet, hat aber keinen roten Ring.

Hier wird auch das 150-450mm mit HD bezeichnet - zumindest in der Überschrift.

Schau'n mer mal ...
 
Das 70-200mm wird als HD-Linse bezeichnet, hat aber keinen roten Ring.

Schau'n mer mal ...

Das 70-200 wird in dem letzten Link von dir als Sternchen bezeichnet... Möglich, dass da der goldene Ring wichtiger als der rote Ring ist ;)

Um 23Uhr nach unserer Zeit sollten wir mehr wissen, dann läuft zumindest ein Counter im PentaxForum aus ;)
 
Die AF-Geschwindigkeit muss sich am 18-135 und nicht an den anderen Sterchen orientieren, denn sonst gibts für die für Sportfotografie prädestinierte Brennweite keinen Kaufgrund.
 
Die AF-Geschwindigkeit muss sich am 18-135 und nicht an den anderen Sterchen orientieren, denn sonst gibts für die für Sportfotografie prädestinierte Brennweite keinen Kaufgrund.

Dann müsste die neue Pentax FF aber auch ein gewaaaltig überarbeitetes AF Modul aufweisen, denn auf wirklich hohem Niveau spielt in der Welt des Sports nichts, was Pentax zu bieten hat. Man kann mit dem richtigen Glas (z.B. Sigma HSM) und Erfahrung und Können Berichten zufolge zwar schon was rausholen, aber vernünftiges high speed tracking bietet Pentax nicht.
 
ich hoffe mal, dass ein neues AF Modul entwickelt wird und nicht nur das von der K3 eingebaut wird, wie es bei der 645z gemacht wurde. Allein schon aus Gründen der Sensorabdeckung.

Die neuen Zooms sollten sogar noch schneller als das 18-135 sein, schließlich blieb ja einige Zeit, die Antriebe weiterzuentwickeln. Außerdem müssen sowieso stärkere Motor als bei den 3 letzten DC Linsen verwendet werden, die ja allesamt recht klein sind.

Zusammen mit dem mehrstufigen Fokuslimiter, der angekündigt wurde, kann das ganze für Sport also recht interessant werden.

LG Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten