Ist ja klar und richtig. Aber das längere Auflagemaß ist eben genau deswegen auch nicht als Vorteil von APSc zu verstehen, da es dabei doch eigentlich auch nur um einen für den Zweck zu langen Spiegelkasten geht - leeres Rohr sozusagen.
mfg tc
Richtig. Kleines Auflagenmass war ein Vorteil zur analogen Zeit, WW waren oft kleiner kontruierbar. Und es wäre auch ein Vorteil zu digitaler Zeit, wenn man dem Sensor nur das schlehcte Verhalten auf sehr schräges Licht abgewöhen knnte. Was mit der Zkunft vielleicht kommt.
Ein Nacheil wird es mit 1 oder 2 Objektivne nicht. Mit einem Sack mit 5 oder 6 FB drinnen ist mir dann aber doch lieber, die 2cm sind einmal am Body, als an jedem Objekiv. Die WW kriegt man wegen des schrägen Lichtes nicht anders hin, die Tele brauchne einfach tortz Telekontruktion eine gewisse änge ab Sensor und haben selbst bei DSLR mit Spiegelkasten oft die Hinterlinse weiter drinnen m Objektiv, da kann spiegellos auch nichts mehr sparen.
Ich seh da einfach meine AiS Linsen. 17/3.5, 24/2.8, 35/2.8, 50/1.8, 85/1. (da lieber das AF), 135/2.8, das ging alles irgendwie auch ziemlich kompakt. Und die Bldqualität gibt weder an D3300, noch an D700 Anlass zum Maulen. Dass moderne Objektive oft gröser sind, liegt wohl auch daran, dass sie nun AF Antriebe mit Ringmotor beherbergen müssen, plus noch einen Stabi womöglich. Und nicht mal primär am Auflagenmass.
Das 24-70/2.8 ist übrigens ziemlich kompakt für das was es bietet. Das wird mit beschränkter opticsher Korrektur der Verzeichnung im WW erkauft, es verzeichnet mehr als andere. Was ich einen sehr geschickten Kompromiss finde. Verzeichnung korrigieren ist digital tricial mit dem richtigen Proil. Es kostet Auflösung, das kostet optische Korrektur aber auch. Natürlic könnte man das Objektiv erst noch höher auflösend bauen udn dann die optische Korrektur drauf. Dann ist es besser als jetzt, kostet aber auch 3000 bis 4000 Euro und wiegt 1.5kg. Da finde ich den aktuellen Kompromss besser. Zwar nicht das letzte Bisschen Schärfe am Rand rausgekizelt, aber auch weit weg von schlecht. Auf Augenhöhe mit Nikon 24-7/2.8 und dem Canon. Vielleicht etwas schlehcter als das neue, sehr teuer Nikon 24-70 VR, das auch nochmal deutlich schwerer und grösser wird. Ob was dran ist, wird die Zukunft zeigen noch kenen wir das neue VR kaum. .Aber selbst wenn das am Rand was schärfer sein sollte: SO riesig wird der Vorsprung nicht sein, das Pentax hat 2/3 der Länge und des Gwichte,s, die UVP liegt bei ca. der Hälfte, tönt jetzt nicht nach einem schlechtenDeal für das Pentax, oder?