• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HD-Camcorder oder doch die 7D?

hilpers

Themenersteller
Hallo liebe community.
das thema ist hier nicht sehr gerne gesehen ( bei den kollegen von slashcam im übrigen aber auch nicht...), aber trotzdem, es muss sein!

ich stelle mir die oben genannte frage schon seit september.
Zu mir: ich bin student und werde wohl 2010 einige auslandsaufenthalte haben, die ich sehr gerne so gut wie möglich festhalten möchte. ich habe in beiden lagern (foto und video) schon gewisse vorkenntnisse ( g10, und hf 100 als videokamera (verkauft)). da ich nach dem abitur von meinen großeltern einen höheren geldbetrag erhalten habe, um mein hobby des szenischen filmens zu unterstützen, muss ich nur weniges an geld selbst beisteuern (sollte es denn die 7d werden)
zusätzlich möchte ich dieses video hobby mit meinem anderen hobby, dem musik komponieren, verbinden.
und hier ist die crux: die 7d leifert ein großes potential für szenisches filmen. die gefilmten videos strahlen eine tiefe aus, wie man sie von den kleinsensorigen "prosumercamcordern" nicht kennt. einen großen reiz besitzt auch das spiel mit der Tiefenunschärfe. ganz wichtig ist auch das argument der lowlightfähigkeit. nebenbei sollen die fotos sogar brauchbar sein^^

der nachteil der 7 d ist wohl die ergonomie, der mangelnde autofokus (wird sich da mittels firmware noch etwas ändern lassen?) und der stark ausgeprägte rolling shutter effekt.
zudem wäre man mit einem camcorder, wie dem "hf-s 100" wohl auch mobiler und unauffälliger...

ich könnte seitenlang weiterschreiben, aber bringen würde das wohl nichts.
ich habe mich bereits mit der tatsache abgefunden, dass es die ideale lösung für mich nicht gibt.

Was würdet ihr raten? standet ihr womöglich selbst vor einem ähnlichen problem und wenn ja, wie habt ihr euch entschieden?

ich freue mich auf eure mithilfe

hilp
 
AW: Hd camcorder oder doch die 7d?

AF wird die 7D beim Filmen nie haben.
Anderer Vorschlag. Panasonic GH1.
Dort hast du einen AF und die Fotos sind auch brauchbar ;)
 
AW: Hd camcorder oder doch die 7d?

@hilpers:

Hallo liebe community.
das thema ist hier nicht sehr gerne gesehen ( bei den kollegen von slashcam im übrigen aber auch nicht...), aber trotzdem, es muss sein!
Bei mir ist das Thema gerne gesehen, denn es ist immer besser sich im vorhinein Gedanken zu machen ob eine DSLR Kamera das richtige für einen ist als später über diese zu schimpfen.
Eins ist extrem wichtig zu verinnerlichen - eine DSLR Kamera ist kein billiger oder ein Zweitgerät sparender Ersatz für eine Videokamera.
Es kämme ja auch keiner auf die Idee anstaat eines Rennautos einen Kombi zu kaufen weil dieser gerade günstiger ist.
... und hier ist die crux: die 7d leifert ein großes potential für szenisches filmen. die gefilmten videos strahlen eine tiefe aus, wie man sie von den kleinsensorigen "prosumercamcordern" nicht kennt. einen großen reiz besitzt auch das spiel mit der Tiefenunschärfe. ganz wichtig ist auch das argument der lowlightfähigkeit. nebenbei sollen die fotos sogar brauchbar sein^^
Genau das sind die Gründe die für eine DSLR Kamera von Canon sprechen und gegen eine Videokamera.
der nachteil der 7 d ist wohl die ergonomie, der mangelnde autofokus (wird sich da mittels firmware noch etwas ändern lassen?) und der stark ausgeprägte rolling shutter effekt.
Und hier fängt der gedankliche Fehler von vielen an:

1. Die Notwendigkeit manuell scharfstellen zu müssen wegen des mangelnden Autofocus ist kein Nachteil der DSLR Kameras sondern bei allen Kamera die sich wegen ihrem kleinen DoF gerade für szenisches filmen eignen normal.
Wenn man zu einer solchen Kamera greift muss man sich im klaren sein, dass es hier keinen Autofocus gibt und dieser meistens auch sinnlos wäre, da man ja selbst die volle Kontrolle über den Schärfebereich möchte und gerade deswegen zu so einer Kamera greift.
Bei einem Rennauto beschwert sich ja auch keiner über eine fehlende Automatikschaltung.

2. Der Rolling Shutter Effekt ist in meinen Augen nicht sonderlich problematisch, da man ihn gezielt provozieren muss - wird erst bei schnellem hin und her Geschwenke sichtbar.
Da muss man auf den Moire-Effekt, der durch einen auf die Foto-Auflösung optimierten AntiAlising Filter hervorgerufen wird, schon mehr ein Auge haben.

3. Und auch das viel gerügte schlechtere Handling der DSLR-Kameras sehe ich mit etwas anderen Augen.
Wer mit diesen Kameras aus der Hand oder von der Schulter filmen will braucht zwar ein spezielles Rig dafür, aber die kleinen Videokameras ala H-FS 100 sind ebenfalls nicht als Schulterkameras zu gebrauchen und auch als Handkamera alles andere als optimal geeignet (wenn auch besser als die DSLR-Kameras).
Und größere Kameras wie die Canon XH-A1 oder gar XL-H1 hingegen sind weder für Schulter- noch Handkamera-Betrieb optimiert, während richtige Schulterkameras naturgemäss schwer und unhandlich sind.

4. Auch sollte man sich klar machen, dass Riggs, Follow-Focus Einheiten und externe Monitore im szenischen Bereich Standart sind und nicht erst als eine Hilfe um Schwächen der DSLR-Kameras auszugleichen erfunden wurden.
Die einzigste Frage die Du Dir stellen musst ist "Bin ich bereit den für ein szenisches Arbeiten größeren Aufwand zu treiben".

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Hd camcorder oder doch die 7d?

Loesen kann das Dilemma fuer dich wohl keiner ;).
Als Anregung kann auch ich nur die GH1 mitgeben.

Ansonsten: werde dir bewusst, wo du Abstriche hinnehmen
kannst, und auf was du gar nicht verzichten kannst.

Z.b. ist fehlender AF in der Tat fuer viele filmischen Dinge
gar nicht relevant. Andererseits gibt es auch einiges, dass
ohne brauchbaren (!) AF spontan nicht zu bewerkstelligen
ist.
 
vielen dank für eure antworten.
Die gh1 habe ich mir heute und gestern nacht genauer angesehen (videos, foreneinträge).
leider kann ich nur die komprimierten videos von vimeo beurteilen. Aber verglichen mit der qaulität der 7d sehen die videos der gh1 (subjektiv beurteilt) nicht sehr überzeugend aus. bin mir nicht sicher, ob die kompressionsartefakte von vimeo oder tatsächlich von der kamera selbst stammen.
Auch die übertragungsrate der 7d ist ja um einiges höher als die der gh1. bei der gh1 sind es maximal ja "nur" 17 mb/s. die lowlightfähigkeit ist zudem wesentlich geringer einzuschätzen als die der 7d
Toll scheint ja der Bildstabilisator an der gh1 zu arbeiten und auch das schwenkdisplay scheint fürs filmen geeigneter als das fix montierte der 7d.
Die entscheidung ist sehr sehr schwer und ich fürchte, dass ich mich für die "falsche" wahl zu entscheide... ist ja schließlich ein horender betrag...

insgesamt tendiere ich von allen dslrs am ehesten zur 7d. habe irgendwie das gefühl, dass man für den preis hier am meisten erhält. ich hatte vor mir ein paar lichtstarke festbrennweiten (sigma. 30mm f1,4, canon 50mm, f 1,8) zu kaufen. dann muss auf jeden fall erst mal gearbeitet werden. von dem dadurch ersparten soll eine glidecam für mobile aufnahmen gekauft werden. und für tonaufnahmen ein externes mikrofon. mehr war an equipment vorerst nicht geplant. utopisch?

wie ich das mit dem fokus regeln kann ist mir leider noch unklar. reicht die qualität des displays aus, um die schärfe zu beurteilen?

gruß
hilp
 
insgesamt tendiere ich von allen dslrs am ehesten zur 7d. habe irgendwie das gefühl, dass man für den preis hier am meisten erhält. ich hatte vor mir ein paar lichtstarke festbrennweiten (sigma. 30mm f1,4, canon 50mm, f 1,8) zu kaufen. dann muss auf jeden fall erst mal gearbeitet werden. von dem dadurch ersparten soll eine glidecam für mobile aufnahmen gekauft werden. und für tonaufnahmen ein externes mikrofon. mehr war an equipment vorerst nicht geplant. utopisch?

-7D
-30mm, 50mm
-glidecam
-mikrofon

plus

-17-50mm/17-55mm oder 20mm/1.8
-videostativ

wie ich das mit dem fokus regeln kann ist mir leider noch unklar. reicht die qualität des displays aus, um die schärfe zu beurteilen?

display reicht aus, aber ein z-finder kann dabei nicht schaden. mit z-finder kann man auch mal freihändig arbeiten.
 
Hallo liebe community.

zudem wäre man mit einem camcorder, wie dem "hf-s 100" wohl auch mobiler und unauffälliger...

[...]

hilp

Ich habe neben diverser DSLR noch eine Canon HF 100 (die ältere Version), die ich mir mit viel Mühe besorgt habe, da mir die neueren so eigenartige Fehler machen, jedenfalls die Geräte für den europäischen Markt. Meine Einstellung an der HF-100 ist "Cinemodus", sowie Schärfe und Kontrast etwas weggenommen und 17Mbit Modus. Die Bilder sehen damit recht gut aus und fransen durch den Cinemodus in den hellen Bereichen nicht so schnell aus. Für Bühnenaufnahmen verwende ich den "Scheinwerfermodus" und manchmal, wenn auch selten den "Portrait" Modus um die Kamera zu einer großen Blende zu zwingen, denn die Optik ist bei voller Öffnung superscharf wenn auch mit etwas CA.

Dazu habe ich noch ein bischen Zubehör, z.B ein WW Vorsatz.

Keine DSLR konnte mir das bieten, was ich mit der HF-100 anfangen kann. Die Kamera ist leicht, klein und ich kann mal "eben schnell" filmen.

Die wenigen Ausnahmen wo eine 5D-Mk2 (und nur diese) mir geeigeneter erscheint: LowLicht und sehr lichtstarke Optiken zum Freistellen, bzw Überblenden in den Schärfeebenen. Man muss dann aber sowas wie ein Stativ benutzen und etwas "planen", damit das Ergebnis auch was wird. "mal eben schnell" geht damit nicht.

Sehr interessant finde ich aber eine DSLR als ERGÄNZUNG zu einer Videokamera und hier ist es wichtig, dass die Kamera einen 50i respektive 25p Modus hat damit das alles gut zusammenpasst.

Nur um das auch noch klarzustellen: Die HF-100 ersetzt keine Schulterkamera und soll es in meinem Fall auch nicht. Sie soll vor allem schnell einsatzbereit sein und mir den Filmmodus in den Fotoapparaten ersetzen.

Außerdem wichtig: HD Filmen, ganz gleich mit welcher Ausrüstung, erfordert wirklich eine ruhige Hand oder ein wenn auch nur einfacheses Stativ. Der Unterschied zum früheren DV ist enorm und die Wackler selbst mit Bildstabilisator sind sehr unangenehm da man ja deutlich näher zum Bildschirm sitzt um die volle Qualität zu genießen. Auch sollten Schwenks langsamer und die einzelnen Szenen länger als bei früherem DV ausgeführt werden damit dem Zuschauer nicht schwindelig wird.

Was nett bei den DSLR wäre: Ein Videomodus im 4k Modus (also ca 8Mio Bildpunkte) um den/uns HD Filmern eine Art Vorgeschmack der Zukunft des digitalen Kinos zu geben. Selbst wenn dieses nur mit 15 oder 20 Bildern/sek machbar wäre würde mich das für (langsame) Panoramen sehr reizen. Zudem wäre es mal etwas neues. Allerdings gibt es noch keine passenden Anzeigemonitore... Ich hatte voir einiger Zeit einmal mit einer 350D einen derartigen Film aus Einzelbildern gebastelt und an einem 30 Zoll Monitor abgespielt, aber 8Mio Punkte hatte der auch leider nicht. Trotzdem war ich fasziniert!

Tom
 
Es kommt drauf an wie es verteilt werden soll? Sollen Fotos im Vordergrund stehen oder Videos?
Ich habe die Canon HG20 und seit kurzem die 5DII.
Die HG20 habe ich schon seit einem Jahr und seit ich sie mit dem WD37II bestückt habe ist sie sowohl von der Brennweite als auch vom Handling gut zu haben.
Bei der 5DII habe ich bisher eher ausprobiert als ernsthaft gefilmt (warte hier noch auf den 25p Modus). Ich finde es ohne Stativ sehr schwer scharfzustellen, ruhig zu halten und dann am Ende noch zu zoomen.
Meiner Meinung ist das Filmen mit DSLR mit wesentlich mehr Aufwand verbunden (und mehr Equipment) als eine Videokamera.
Wenn man die Freistellung ausnutzen will sollte man unbedingt auch ND Filter haben da es sonst überstrahlt
 
Danke euch für die antworten.
bin zu dem entschluss gekommen, bis zum bekanntwerden der neuen produktserie canons, die gestern vorgestellt wurde, zu warten.
Ich hatte auf das Einlenken canons ob des drohenden wegbrechens des consumercamcordersparte gehofft. leider aber wieder nichts. der hf s 200 entspricht dem modell des vorjahres mit verbessertem display. sonst hat sich nichts getan.... leider
trotzdem bin ich zu dem entschluss gekommen, dass eine videocam für mich wahrscheinlich doch mehr sinn macht als direkt eine 7d (sollte die kommenden tage eine 60d auf der ces erscheinen, werde ich nochmals überlegen). ich bin zu verwöhnt was autofocus angeht. zoom und focus an der dslr gleichzeitig zu regeln war ohne stativ bei meinen testläufen fast aussichtslos.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hilpers:

Was hast Du Dir denn von den neuen Canon Camcordern erhofft?

Einen APS-C oder FF Sensor?


Es wird mit großer Sicherheit spätestens 2011 eine dedizierte Videokamera mit großem Sensor und Wechselobjektiv-Anschluss für Fotoobjektive von Canon geben.

Aber dieser Body wird mit Sicherheit mindestens 6000 bis 8000 € kosten und Du wirst damit die gleichen "Schärfe-Probleme" wie mit den DSLR-Kameras haben.


Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten