• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hawaii – Zeigt her eure liebste Brennweite

Gammarus_Pulex

Themenersteller
Hallo zusammen,

da es im Juli für uns nach Hawaii geht (3 Tage LA und danach noch rund 18 Tage Insel Hopping) überlege ich derzeit, wie ich fotografisch aufgestellt sein möchte.

Aktuell favorisiere ich meine Fuji GFX 100s mit dem 32-64mm F4 Zoom (FF 25-50mm). Den Zoom müsste ich mir mieten, leihen oder kaufen (und hinterher wieder verkaufen).
Ich möchte nicht nur mit meinem 45-100 (FF 35-80mm) in die atemberaubenden Landschaften von Hawaii eintauchen. Das wäre mir in der Tat zu wenig Weitwinkel.

Daher mal die Frage: Welche Brennweite habt ihr auf Hawaii überwiegend genutzt bzw. hat euch etwas gefehlt?

Zeigt mal her eure schönsten Impressionen :)


Klar könnte ich mein Canon 17-40 adaptieren. In der Regel reicht mir das auch, aber grade im Bayern Urlaub letztes Jahr musste ich schon feststellen, dass die Aufnahmen damit auch nach der Bildbearbeitung weit weg von dem sind, was ich mit meinen GF Linsen abbilden kann.

Der ein oder andere wird jetzt vermutlich das GF 23 F4 in den Ring werfen.
Leider besitze ich das nicht und es ist die einzige GF Linse, die ich noch nie selbst in der Hand und auf der Kamera hatte. Und sie ist halt selbst gebraucht noch sehr teuer.

Warum so viele Gedanken?
Es soll kein Foto Urlaub werden. Aber nach Hawaii komme ich vermutlich so schnell nicht wieder (Big Island >> Maui >> Lana >> Honolulu) und da juckt es einfach zu sehr in den Fingern, wenn ich überlege ohne die Fuji zu fliegen :lol:


Also, was ist euer liebstes Objektiv für Hawaii?

Und natürlich sind wir auch Feuer und Flamme für Musst See Empfehlungen auf den Inseln :top:


Ich bin gespannt :)


Grüße
Oliver
 
Hast Du auch schon über eine Tasche für Hawai nachgedacht? Und welche Schuhe...

BTW, schau bei 500px oder Flickr, welche Fotos Dir gefallen und studiere die EXIFs. Der eine mag nichtssagende UWW-Aufnahmen, der nächste verwackelte Telefotos. Woher soll hier jemand wissen, was Du für Hawai benötigst :rolleyes:
 
Also wenn ich nach Hawaii müsste, was zum Glück nicht der Fall ist (da gibts bekanntlich kein Bier... :ugly:), würde ich mich mit mehr als dem 50/3,5 nicht belasten, sicher aber nicht mit einem Glasklumpen wie dem 45-100. (Mehr) Weitwinkel wird total überbewertet. Also wenn, aber nur wenn, dann vielleicht tatsächlich das 32-64, aber dann auch sonst nix. Der Rest croppt sich aus 100MP doch locker raus.

BTW Vllt. würde ich das ganze Gerödel eh daheim lassen und versuchen, mit Lensrentals o.ä. etwas zu arrangieren.
 
Ich denke die Frage ist jetzt gar nicht so spezifisch Hawai, sondern besonderer Urlaub mit Landschaft allgemein.

Ich habe da mit meinem 20-60-KIT leicht reden, aber ich würde da wie Floyd Pepper auch eher 1 - 2 kompaktere FBs mitnehmen. Beide Zooms wären mir deutlich zu schwer an der ja auch nicht ganz leichten Cam.

Evtl. ja als Kompromiss das vorhandene 45/2.8 als Immerdrauf (mit stitching dann auch für UWW), und Dein 110/2 im Hotelsafe, aber schonmal mit, wenn Du es wirklich brauchst.

Jedenfalls würde ich es so machen, wenn es meine Ausrüstung wäre.

PS: leider ist ja Deine A7Riii mit dem GM 24-70/2.8 als Immerdrauf nicht leichter oder gar einfacher im Handling. Da wäre mir Deine Fuji mit dem 45er deutlich angenehmer. OK, Du könntest für Deine Sony natürlich das Sony 24-105/4 oder oder das Sigma 28-70/2.8 kaufen, und dann mit Deinem 14er mitnehmen. Aber ich hatte verstanden Du willst, wenn schon denn schon, kompromisslos Fuji Mittelformat auf dieser besonderen Reise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Überlegung mit der Sony hatte ich auch schon, ja.
Dann entweder mit dem 24-70 oder doch das 24-105 für diese Zeit.

Aber die Sony fristet nicht grundlos ihr Dasein als Videokamera fest auf dem Stativ. Die Fuji liefert einfach so geniale Farben und Details, da ist die Sony weit weg von. Also doch die Fuji :lol:

Aktuell tendiere ich zum 32-64, damit ich wenigstens ein bisschen Varianz habe.
Für das 110er sehe ich zu wenig Einsatzpotential.


P.S.: Gutes Schuhwerk für die Reise ist vorhanden. Tasche wird ein unauffälliger Rucksack. Also nichts spezielles für die Kamera. Die wird die meiste Zeit vermutlich am Schultergurt baumeln.
 
Bitte nehmt es mir nicht übel - aber bei jedem alljährlich immer, immer wiederkehrenden "Welche Ausrüstung soll ich mit in den Urlaub nehmen"-Thema stelle ich mir drei Fragen:

1. Warum sollte ein Land per se bestimmte Brennweiten erfordern oder aber ausschließen?

2. Woher sollen die Antwortenden wissen, wie der Fragende üblicherweise fotografiert?

3. Warum kauft man sich eigentlich die ganze Ausrüstung, wenn man hinterher gar nicht weiß, was man wo, wann und wofür benötigt?

Natürlich gibt es ein paar spezielle Anwendungsfälle im Urlaub - z.B. wird man ohne ein langes Tele kaum wilde Tiere fotografieren können, während 600mm Brennweite beim Städtetrip vielleicht nicht so ganz hilfreich sind.

Aber ansonsten finde ich die Vorstellung relativ absurd, dass man für unterschiedliche Länder unbedingt die für die dortigen Verhältnisse geeigneten Brennweiten benötigt. Ergo nimmt man mit, was man Zuhause am liebsten verwendet. Höchstens, wenn das gewichtsmäßig komplett ausgeschlossen ist, muss man genauer nachdenken.
 
Aktuell tendiere ich zum 32-64, damit ich wenigstens ein bisschen Varianz habe.
Gegenüber Deinem 45er dürften die 46-64mm des Zooms wohl kaum relevant sein wegen des riesigen Croppotenzials.

Der Vorteil des 32-64 sind also die 32-44mm.

Dem gegenüber stehen für das 45/2.8
- Gewicht, vor allem als Immerdrauf bei Reise
- bessere Unauffälligkeit bei Street (wenn man davon bei Mittelformat sprechen kann)
- Kosten (das 32-64 hast Du ja noch nicht)
- 1 Blende Freistellung/HighISO
- vermutlich bessere BQ, weil FB, aber das kann ich nicht beurteilen.


Und, sollte nicht unerwähnt bleiben, sind selbst 25mm (KB) nicht gerade extremes UWW für Landschaft. Könnte also sein, dass Du ab und an selbst mit dem 32-64 stitchen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja meistens das Gefühl, dass man da nur mal seine Freude über den bevorstehenden Urlaub und die tolle Ausrüstung teilen möchte.;)

Denn einen Thread "Welche Kompakte für 3 Tage Recklinghausen?" habe ich hier noch nicht gesehen.

Ansonsten: Soviel Weitwinkel wie möglich.
 
die Sony fristet nicht grundlos ihr Dasein als Videokamera fest auf dem Stativ. Die Fuji liefert einfach so geniale Farben und Details, da ist die Sony weit weg von. Also doch die Fuji :lol:

Der Kleinkram fristet spätestens dann das Schattendasein, wenn man mal die Potenziale der 33x44mm Sensoren an einem sauber kalibrierten 5k-Monitor gepixelpeept hat oder wenn sich aus einer scheinbar 100% schwarzen Aufnahme mit ein bisschen Reglergeschubse noch ein brauchbares Bild herausschält. Ich hab auch noch eine A7R II zu liegen. Seit ich die 645Z habe, hatte ich aber allenfalls noch meine RX1R II gelegentlich im Einsatz, mir aber jetzt eine GFX 50R als passenderen Sidekick geholt.

Das 32-64 habe ich ausgiebig ausprobiert, schwanke aber im Moment noch. Die anderen GF Zooms sind mir beim Preis/Gewichts/Leistungsverhältnis irgendwie zu indifferent, ich würde, wenn für irgendeine Bildidee notwendig, aber sicher mal eins mieten.

Fazit: Wenn schon Hawaii, dann in jedem Fall am ehesten die GFX. Und wenn nur 1 Glas, dann das 32-64, damit deckt man so ziemlch den gesamten unteren Bereich sinnvoll ab.

Das 50/3.5 wäre für mich aber in jeden Fall (Reise-)Favorit. Klein, leicht, unauffällig, ab f/5,6 absolut brillant und ein Bildwinkel näher am menschlichen Auge als das bemühte 63er (WTF hat Fuji erzählt, man braucht ein KB 50mm-Äquivalent :grumble:), aber noch nicht so aufdringlich weitwinklig wie das 45er...
 
Eben. Seit der GFX 50s hatte ich die Sony nur noch zwei mal zu. Fotografieren genutzt. Dann kam im Frühjahr die 100s.

Das GF50 hatte ich damals für das 45 hergegeben und trauere ihm immernoch nach. Das 45er hat für mich einfach keine Magie. Auch wenn sehr viele das Objektiv lieben.

Rein vom Gesamtpaket her ist das 45-100 das beste Objektiv, dass ich jemals irgendwo an einer Kamera nutzen konnte. Aber für den Inselurlaub wünsch ich mir mehr Weitwinkel. Und die aktuellen Empfehlungen gehen definitiv zu „auf jeden Fall Weitwinkel mitnehmen“.
 
Bzgl. Magie kann ich nicht mitreden, da ich GFX nicht habe. Auch nicht, ob es wie das 50er ab f5.6 ähnlich brilliant ist.

Aber 45mm (35mm KB) würde ICH gegenüber 50mm als Immerdrauf präferieren. Und f2.8 bietet gegenüber f3.5 oder f4 (beim Zoom) auch mehr. Und - es ist vorhanden!

Ein 900g-Objektiv wäre für mich als Immerdrauf-Reiseobjektiv undenkbar. Ich will nicht für jedes Foto die Cam aus der Tasche kramen. Der nicht unerhebliche Body kommt ja noch dazu.
 
Hawaii hat sogar eigene Brauereien.

Also wenn das so ist: Die exportieren wahrscheinlich alles nach woanders. :confused:

Denn das hier ist ja amtlich: https://youtu.be/pfKQoDBdim0?t=15

Ich hatte auch Hawaii meine Sony A6000 mit den SEL18135 dabei, hat völlig gereicht.

Schüchterne Gegenfrage: Hast Du auch eine GFX oder eine andere digitale MF-Kamera? Also wenn man sie schon hat, will man (naja würde ich) sie auch auf Reisen mitnehmen, auch wenn sie allein schon wegen Größe und Gewicht eher nicht die typische Reisekamera ist. Wobei - eine D810 oder 5D4 ist sogar schwerer als die GFX des TO. Ein Downgrade auf "Voll"format oder 24MP APS-C fällt aber schon wegen der überragenden Bildreserven schwer, deswegen versteh ich das Anliegen des TO sehr gut.

Ein 18-135 mm entspräche allerdings einem Bereich 23-170 mm und würde vermutlich 3+x kg wiegen. Den Bereich deckt man an der GFX real nur mit 4 Gläsern, dem 23 + 32-64 + 45-100 + 100-200 annähernd gleich ab.
 
Ein 18-135 mm entspräche allerdings einem Bereich 23-170 mm und würde vermutlich 3+x kg wiegen. Den Bereich deckt man an der GFX real nur mit 4 Gläsern, dem 23 + 32-64 + 45-100 + 100-200 annähernd gleich ab.
Nicht ganz, denn 18mm an APSC entspricht 27mm KB, womit dann das 23 an GFX nicht nötig ist.


Wobei das Theorie ist, denn zwischen einem Suppenzoom an einer ollen A6000 liegen Welten zu top Objektiven an GFX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war noch nicht auf Hawaii, aber würde mich auf jeden Fall vorher mit dem Thema Panorama beschäftigen.
Das kann im Ernstfall das UWW ersetzen.
 
:top: Daher ja meine Empfehlung 45/2.8 mitnehmen und gut ist, evtl. noch das 110/2.0 für besondere Anlässe aus dem Hotelsafe raus, wenn es sicher gelagert werden kann. Aber vom Campingurlaub würde ich hier nicht ausgehen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin näherst Du Dich meiner Empfehlung:D


...wobei ja "fürs wirklich leichte Gepäck" eine Frage der Perspektive ist.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten