• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hautrötung entfernen mit LR 5

X-Six

Themenersteller
Hallo,

ich hatte die Tage mal ein paar Bilder von meinem Sohn gemacht. Er wollte unbedingt Schwarz-Weiß-Bilder vor einem schwarzen Hintergrund.
Die sind auch recht gut geworden.
Ich hatte dann noch ein paar Farbbilder gemacht und dann beim sichten in Lightroom gesehen, dass er auf fast allen Bilder stark gerötete Hautstellen hat, war anscheinend recht warm bei uns im "Studio" :-).

Siehe angehängtes Bild.
Die RAW-Datei kann hier betrachtet werden: https://www.dropbox.com/s/iene179kdnbrgxe/IMG_6274.CR2?dl=0

Ich bin noch nicht der LR-Spezialist und hatte mich nun selbst daran versucht die Haut wieder "schön" zu bekommen. Aber das hat nicht wirklich geklappt und sah eher schlechter als besser aus.

Kann man das mit LR hinbekommen und wenn ja wie geht das wohl?
Die Bilder (jpg, CR2) dürfen gerne verändert und gezeigt werden.

Danke und Gruß,
Axel
 

Anhänge

Eine Möglichkeit wäre, im HSL-Bereich die Röttöne zu entsättigen. Oder einfach den "Picker" dort nehmen, eine entsprechenden Stelle im Bild anklicken und mit gedrückter Maustaste nach unten ziehen. Dann werden die Tonwerte, die gerade angeklickt sind, entsättigt.

Alternativ beim Korrekturpinsel Sättigung auf einen Minus-Wert stellen und über das Gesicht "pinseln". Dann werden allerdings alle Tonwerte entsättigt, an den Stellen wo du gemalt hast.
 
Hallo,

der wichtigste Schritt ist, unter "HSL - Farbton" die Röttöne zum Orange hin zu ziehen. Ansonsten kann man mit dem Korrekturpinsel basierend auf der Vorgabe "Haut weichzeichnen" und für die Augen "Irisoptimierung" experimentieren.

Ansonsten ist das Bild unterbelichtet und das Hochziehen verstärkt die Rottöne, die dann wieder heruntergeregelt werden müssen.

Grüße

steilse
 

Anhänge

Mehr rot würde ich nicht raus nehmen sonst passt der Hauttyp nicht mehr.
Belichtung + 2,3 ist evtl. etwas viel.
 

Anhänge

Super, Danke. werde ich mal alles ausprobieren.
Das Bild von steilse sieht schon richtig prima aus.

Und mein Bild ist unterbelichtet?

Woran seht ihr das? Ist doch alles schön hell und nichts abgesoffen?

Gruß,
Axel
 
Okay, mit dem Histogramm macht natürlich Sinn. :-)
Ich habe ein Macbook welches die Helligkeit automatisch je nach Tageszeit/Lichteinfall regelt. Kann natürlich sein, dass das auf dem Bildschirm immer toll aussieht.

Muss halt lernen überhaupt mit dem Histogramm zu arbeiten.

Gruß,
Axel
 
Schnelle Version mit ein paar lokalen Korrekturen. Wenn es ordentlich werden soll, kommst du um die Korrektur der einzelnen Flecken nicht herum. Das geht zwar in Lightroom, aber der Korrekturpinsel ist mir dafür zu nervig. In einem Bildbearbeitungsprogramm klappt das schöner.



Einstellungen (Kamerakalibrierung auf Faithful. Weißpunkt hat noch Luft, aber ich wollte mit dem Kontrast nicht noch weiter runter.): http://abload.de/img/xsix6274einstellungen9cu1c.png

Falls du das unterbelichtete Bild schön hell, nichts abgesoffen siehst, solltest du unbedingt deine Monitoreinstellungen überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings ist das Histogramm speziell bei diesem Bild nur bedingt aussagekräftig, weil der überwiegende Teil aus dem schwarzen Hintergrund besteht, der ja schwarz bleiben soll. Das HG wird also so oder so ziemlich linkslastig sein. Und was man sonst in der Regel anstrebt: ein über alle Tonwerte ausgewogenes HG, würde in diesem Fall zu einem grauenhaften Ergebnis führen.
 
Das stimmt. Aber wenn der Weißpunkt in der Mitte klebt, würd’ ich zumindest überlegen, ob das Motiv ein bißchen mehr Licht verträgt.
 
Eine Version in LR4 mit der von André vorgeschlagenen BK von +2,3. VSCO-Voreinstellung für Kodak Portra 800, künstl. Körnung raus, Prozess auf Camera Neutral gestellt, Hintergrund abgedunkelt.

Anhang anzeigen 3143530

Und noch eine weniger weggeflashte Version mit Phocus entwickelt und im Rot farbkorrigiert:

Anhang anzeigen 3143591


Gruß
Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Version 1
Bearbeitung in LR4:
Kamerakalibrierung: Camera Neutral
WA: etwas blau heraus genommen. HSL Farbton die Rötung an die restliche Haut angeglichen. Mit dem Korrekturpinsel die roten Stellen selektiv angeglichen.
20141025-IMG_6274LR.jpg

Version 2
Konvertierung und Bearbeitung in Photoline
IMG_6274PL.jpg

LG Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Wesentlichen liegt die Crux, wie von ASRetouch bereits erwähnt, an der recht heftigen Unterbelichtung. Ein Blick ins RAW-Histogramm spricht Bände.

Einfach um gut 2 EV die Belichtung anheben und der Rest ist in jedem x-beliebigen Konverter je nach Geschmack ein Klacks.
 
Und hier mit linearer Belichtungskorrektur um rund 3 EV. Der Rest ist nur eine Frage der Farb-/Kontrastabstimmung nach Gutdünken.
 
Super herzlichen Dank.
Ich habe viel gelernt und verstehe nun auch wo bei mir der Fehler lag.
Bei dem Bild sollte der Hintergrund so dunkel sein, das man keinerlei Falten etc. erkennt.
Aber mit dem Hintergrund abdunkeln, wie spicer es schreibt, geht das auch wohl nachträglich. Wobei mir da das konkrete Vorgehrn nicht klar ist. Beim Korrekturpinsel in LR gibt es ja ein Abdunkeln. Ist das das zu nehmende Werkzeug?

Gruß, Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten