• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hautretusche u. D&B

Ralf_St

Themenersteller
Hallo,

ich sitze schon eine Weile vor dem angehängten Bild, übe Hautretusche und dezenten Einsatz von Dodge & Burn.

Nachdem ich nun schon einiges gemacht und wieder verworfen habe, ist mir inzwischen der notwendige Abstand zur objektiven Beurteilung etwas flöten gegangen.

Vielleicht kann hier der eine oder andere erfahrenere Benutzer mal ein Auge drauf werfen und richtungsweisende Kritik üben. Würde mich sehr freuen.

Ich habe mit Ebenen und gausschem Weichzeichner versucht die Haut etwas zu glätten, mit dem Reparatur-Werkzeug (alles in Photoshop übrigens) Hautunreinheiten entfernt und mit D&B versucht die Kontraste etwas zu verstärken.

Kritik zur Lichtführung kann natürlich auch nie schaden. Prinzipiell war die Lichtführung so geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
das PS02 bild gefällt mir persönlich besser als das andere... bei dem PS01er finde ich das rot zu stark, bzw zu kräftig... ansonsten merke ich im vergleich beider bilder die hautretusche kaum... nur, dass die farbgebung der bilder sich massiv ändert
 
Danke!

Ich hab es gerade nochmals geändert und für das Weichzeichnen der Haut "Staub und Kratzer entfernen" verwendet. Dann noch Sättigung und rot reduziert.

Über weiteres Feedback würde ich mich freuen.
 
Ich mag Staub und Kratzer irgendwie nicht.
Probiers doch mal damit:

Ebene Kopieren
Modus: Strahlendes Licht und Ebene invertieren (strg+ i)
Gaußscher Weichzeichner (Wert ca 1-1,8)
Hochpassfilter (~ 20-27)
Danach ne schwarze Maske und dann mit weißen Pinsel die Haut anmalen ( weicher Pinsel, Deckkraft ~50%)
 
Soften geht am besten indem du eine Ebenenkopie erstellst und dann bei der über Filter => Rauschfilter => Helligkeit interpolieren (in Gimp geht das mit Filter => Verbessern => Flecken entfernen), da dann so einen wert um die 10px nehmen. Dann erstellst du eine Maske und schließt alle "Nicht-Haut-Anteile" sowie ggf. Augen, Haare usw. von der Ebene aus. Dann, je nach gewünschten Grat der Glättung, änderst du noch etwas die Deckkraft der Ebene ab.
 
@pebbl: Bei Deiner Anleitung scheint ein entscheidender Schritt zu fehlen.

strg+i kann ich anwenden (das Menü strahlendes Licht und Ebene invertieren finde ich nicht - aber wenn strg+i das macht ist's ja egal). Die Ebene sieht dann sehr seltsam aus, was wahrscheinlich erstmal so sein soll.

Wenn ich dann weiter mache besteht die Ebene nachher aus unterschiedlichen Grautönen. Mit der schwarzen Maske kann ich dann dieses Grau mehr oder weniger hervorholen.

Masken und Ebenen sind mir vertraut, daran liegts nicht.

@Master FX: Deine Variante haut ganz gut hin. Den riesen Unterschied zu "Kratzer und Staub" erkenne ich noch nicht, das liegt aber evtl. auch am Bild. Auf jeden Fall ist das auch ein sinnvoller weg.
 
@pebbl: Bei Deiner Anleitung scheint ein entscheidender Schritt zu fehlen.

strg+i kann ich anwenden (das Menü strahlendes Licht und Ebene invertieren finde ich nicht - aber wenn strg+i das macht ist's ja egal). Die Ebene sieht dann sehr seltsam aus, was wahrscheinlich erstmal so sein soll.

lol. kein Fehler - mit Strahlendes Licht meint er die Füllmethode der Ebene, daß ist der Algorithmus mit dem die Ebene mit den darunterliegenden verrechnet wird.

Masken und Ebenen sind mir vertraut, daran liegts nicht.
wirklich? ;)
 
Hallo,

Sichtbare Hautglättung bei Männern kommt nicht gut.
Wenn schon glätten, sollte die Hautstruktur erhalten bleiben, Gauß. Weichzeichner ist für sowas ungeeignet. Rel. einfache Möglichkeit: Ebene duplizieren, Invertieren, Hochpassfilter mit kleinem Radius, Ebenenmodus Weiches Licht und per Maske abpinseln.

Haut ist farblich zu unregelmässig --> z.B. selektive Farkorrektur, Magenta in den Rottönen ein Stück runter und in den Gelbtönen rauf.

Hintergrund unregelmässig --> Sättigung der Gelbtöne runter und dann per Maske auf den Hintergrund begrenzen oder ev. durch was Spannenderes ersetzen.

Zu starke Lichtreflexe um die Augenpartie und in den Haaren.

Etwas zu flau --> Tonwertkorrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Vielen Dank für all den Input. Da übe ich jetzt gleich mal tüchtig weiter.

(@NixArt: Nicht wirklich. Ich meinte nur, daß ich weiß wie ich mittels Maske die tiefere Ebene sichtbar mache - es fehlt also noch viel.)
 
Ich mag Staub und Kratzer irgendwie nicht.
Probiers doch mal damit:

Ebene Kopieren
Modus: Strahlendes Licht und Ebene invertieren (strg+ i)
Gaußscher Weichzeichner (Wert ca 1-1,8)
Hochpassfilter (~ 20-27)
Danach ne schwarze Maske und dann mit weißen Pinsel die Haut anmalen ( weicher Pinsel, Deckkraft ~50%)

verwende die gleiche methode aber mit gaußschem wz bis 3 und hochpass bis 5....sollte man da nen unterschied feststellen?
 
verwende die gleiche methode aber mit gaußschem wz bis 3 und hochpass bis 5....sollte man da nen unterschied feststellen?

Aufjedenfall.
Also ich hab schnell mal deine Werte getestet. Und die sind meiner Meinung nach zu schwach, bzw es kommt auf die Größe des Bildes an.

Mit 3 bei dem GW und 5 bei dem Hochpassfilter kann ich fast keinen Unterschied sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten