• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hautirritation

robertmd

Themenersteller
Moin moin,

ich hatte ein Shooting im Sonnenlicht und die Dame leidet an einer
leichten Sonnenallergie (wusste ich leider vorher nicht).

Nun zeigten sich im Bereich es Dekoltee recht auffällige Hautirritationen.

Hat jemand eine IDee, wie ich diese wieder "ausbügeln" kann?

Mit dem Ausbessernwerkzeug lief es leider nicht optimal.

Dank und Gruß
Robert
 
Hallo Robert,

wenn Du Photoshop einsetzt, würde ich Dir empfehlen, einen weichen Pinsel im Modus "Aufhellen" mit 30-40% Deckkraft zu nutzen, dann einen "intakten" Hautton nahe am kritischen Bereich aufzunehmem (Pipette) und die Helligkeit durch Pinseln der Umgebung anzuheben. Diesen Vorgang (Farbe aufnehmen -> Pinseln) würde ich an mehreren Stellen mit unterschiedlicher Helligkeit wiederholen.

Mit dieser Technik bilden sich keine Maskierungsränder und Du erhältst dennoch die Struktur der Hautoberfläche.

Viel Spaß und Erfolg
cdecker
 
Moin moin,

vorab danke für die Tipps.

@baXus
Hat leider nicht so ganz zum Erfolg geführt

@scorpio sorry ;)

@cdecker
Erstklassiger Tipp. So lassen sich die Problemfelder sehr weit normalisieren.

Gruß
Robert
 
Warum klappts mit dem Ausbesserungswerkzeug nicht?
Habs jetzt nur mal grob gemacht, geht natürlich noch einiges wenn man sich mehr Zeit nimmt ;)

Gruß
FatCat
 
Hallo robert,

freut mich, dass ich Dir helfen konnte. Die beschriebene Technik ist übrigens auch ideal dazu geeignet, bspw. einen Drei-Tage-Bart "porenerhaltend" zu entfernen.

Viele Grüße
cdecker
 
1. Ebene ---> Strahlendes Licht
2. Auswahl umkehren (Strg+I)
3. Hochpassfilter (habe Wert 15 hier eingestellt)
4. Graußscher Weichzeichner (Wert bei ca. 2,0)
5. Rest über Farbton/Sättigung
6. Ebene--->Weiches Licht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten