• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haut angleichen! Problembild

Trommlpete

Themenersteller
Hi, hab hier bei dem Bild meiner Dame echte Probleme, da sie nihct gleichmässig braun geworden ist und zwischen weiss, rot und Brauntönen schwankt.

Habe es mit Kopierstempel, Farbpimpette, Retusche probiert, sah aber alles blöd aus und hoffe ihr könnt mir helfen und ggf anschliessend die Schritte erklären, ggf. nen Videolink schicken wo es ggf erklärt wird! Wäre lieb

Danke
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Frequenztrennung (mit Helligkeit interpolieren + Bildberechnung) und auf einer Zwischenebene retuschieren.
Lade doch mal das RAW hoch (und erzähle der Sonnenanbeterin bei Gelegenheit mal was über Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung).
 
Danke, bin aus der Frequenztrennung noch nicht schlau geworden bzw sind die Ergebnisse imm er komisch geworden. Werds aber noch mal probieren. RAW habe ich leider nicht mehr:eek:
 
Schätze, mit Frequenztrennung, zwischen Hoch und Tief die Farbe und eventuell noch Stempeldudeldei, bekommt man das bei diesen riesigen Farb- und Helligkeitsunterschieden nicht glaubhaft hin, vor allem wenn man es das erste Mal versucht, was der Fall zu sein scheint. :angel:

Vgl.: http://www.rawexchange.de/rehabilitierung-von-der-frequenztrennung/

[…] bin aus der Frequenztrennung noch nicht schlau geworden […]

Nochn Link: http://www.blendwerk-freiburg.de/2013/12/die-ultimative-anleitung-zur-frequenztrennung/
Sehe gerade, in der Anleitung wird für die tiefen Frequenzen der Gaußsche Weichzeichner verwendet, was gerade bei größeren Radien bißchen problematisch ist, aber den kann man natürlich einfach durch z. B. Matter machen (Surface blur) ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten