• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Häuserwand in Altstadt viel zu dunkel

sapfelapfel

Themenersteller
Hey,

ich bin noch relativ neu im Club der "DSLR-Besitzer"

Könnt ihr mich bitte aufklären, was ich bei so einem Bild falsch mache?
Ich finde, das die Häuserfont viel zu dunkel ist...


Das wäre echt nett von euch!

Vielen Dank schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Häuserwand in Altsadt viel zu dunkel

Du hast "Mittenbetonte Integralmessung" benutzt,da misst die Cam auf den Himmel und der ist ja auch ganz gut belichtet ;)
Hier wäre Mehrfeldmessung,also auf der gesamten Fläche des Bildes, besser gewesen.
mfg Michael
 
AW: Häuserwand in Altsadt viel zu dunkel

1/3200 is trotzdem zuviel.
 
AW: Häuserwand in Altsadt viel zu dunkel

Für den Himmel waren 1/3200 wohl in Ordnung :) aber ja für den Szenerie am Boden und die Häuser war es wohl zu kurz.

Ich weiß nicht wie es bei Pentax geht, aber bei meiner Canon kann ich die Belichtungseinstellung mit der - Lupen Taste von einem Punkt für die nächste Aufnahme speichern. (Bei Spot oder Mittelbetonte Messung) :)
 
AW: Häuserwand in Altsadt viel zu dunkel

Also ich würde mit der "+/-" Einstellung an der Kamera etwas in die Plus Richtung gehen. So wird der Himmel im Bild zwar schneller weiss (hat also weniger Zeichung) aber die Häuser, die du ja eigentlich zeigen möchtest werden besser belichtet.

Es kommt darauf an wie die Einstellung an der Kamera ist. Nimmt die Kamera einen Messpunkt um die Belichtungszeit zu bestimmen, oder mehrere Punkte oder wird der Durchschnitt aus dem gesamten Bild genommen. Alles Einstellungssache :D
 
AW: Häuserwand in Altsadt viel zu dunkel

Als Amateur sag ich mal 1/3200 is viel zu kurz belichtet!!!!!Awer viel.

Belichtungszeiten von 1/3200 sekunde?! Warum ist das denn nicht, wie ErsterAbo sagt viel zu kurz? Mit 1/200 ist doch schon relativ kurz.
Was Wäre denn, wenn er eine etwas längere Belichtungszeit nehmen würde?
Die Menschen, die auf dem Bild zu sehen sind, bewegen sich doch nicht so schnell, dass sie bei 1/125 schon anfangen zu verschwimmen, oder?
 
AW: Häuserwand in Altsadt viel zu dunkel

1/3200 is trotzdem zuviel.

Er schrieb, dass es zu viel sei... genau genommen ist es aber zu wenig (zu kurz) Belichtung, aber das meinte er ja mit seinem ersten Post. Prinzipiell ist das Bild richtig belichtet (für den Himmel), aber unterbelichtet für die Gebäude. Da die Kamera aber nicht weiß, was abgelichtet werden soll, misst es die Belichtung für die Punkte, welche angegeben werden (vom Fotograf). Bei mittenbetonter Messung wurde hier hauptsächlich der Himmel für die Belichtungszeit herangezogen und dieser ist nunmal zu hell, um mit der gleichen Belichtungszeit aufgenommen zu werden wie die Gebäude.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Häuserwand in Altsadt viel zu dunkel

Okay dann nehm ich das viel zu viel zurück und mach zuviel draus.:)
Ich selbst habe Bilder bei strahlendem Sonnenschein gemacht mit 1/1600 und die sind Topbelichtet.

Gruss
 
AW: Häuserwand in Altsadt viel zu dunkel

ähm....die Belichtungszeit ist schnuppe, die Kombination aus Zeit und Blende war hier falsch...sprich: die Belichtung. BeLICHTungsmesser messen LICHT, keinen Schatten. Ergo ist eine solche Aufnahme nur mit Spotmessung oder aber mit einer Messwertspeicherung ( rein in den Häuserschatten, messen, speichern, zurück an den Aufnamehort ) zu realisieren.
 
AW: Häuserwand in Altsadt viel zu dunkel

Die Belichtungszeit für sich alleine sagt doch gar nichts aus über die Belichtung.
Nur im Zusammenhang mit der Blende und der ISO und des verfügbaren Lichtes wird daraus eine Belichtung.

1/3200 ist also nicht zu kurz sondern ist genau richtig bei Blende 4 und ISO 200 um den Himmel richtig zu belichten. Genau das gleiche Bild wäre bei 1/1600 und Blende 5.6 rausgekommen. Er könnte auch weiter öffnen und mit 1/6400 belichten und es wäre immer noch nicht zu kurz.

Der Fehler liegt wie schon erwähnt in der Mittelbetonten Messung.

Edit: Spotmessung wäre auch falsch. Spot auf die Häuser würde einen ausgebrannten Himmel liefern. -> normale Matrixmessung. Eventuell manuelle Anpassung richtung Häuser oder Himmel.
 
AW: Häuserwand in Altsadt viel zu dunkel

Das Bild ist korrekt belichtet :top: Bei diesen Lichtverhältnissen geht das gar nicht anders.
 
AW: Häuserwand in Altsadt viel zu dunkel

Also Kollegen, das zuviel/zuwenig in der BeliZeit ist beides absoluter Unfug.

Die Kamera hat in dieser Situation wirklich alles richtig gemacht: Die EXIFs zeigen "Mittenbetonte Integralmessung", wenn ihr euch die Mitte Mal anschaut ist die im Himmel, etwas rechts von dieser Figur die aus dem Hausdach heraussteht. Wenn die Kamera weniger Umgebung (Spot) in die Messung mit einbezogen hätte wäre der Himmel dunkler und die Häuser schwarz (eine Art Schattenriss), mit mehr Umgebung in der Rechnung (Matrix) wäre Himmel ausgefressen weiß und Häuser heller.

Die Kamera hat damit erwiesenermaßen alles richtig gemacht. Das ganze jetzt auf die Belichtungszeit runterzubrechen ist in sofern Unfug, als dass diese nur eine Variable von dreien ist. Waren ISO und Blende fix (Modus Zeitautomatik), so war die BeliZeit genau richtig gewählt. Wäre man auf die Idee gekommen das Bild mit Blende 2.8 zu machen hätte man sogar noch kürzere BeliZeit und ein etwa gleich belichtetes Bild.

Um etwas vom Technischen wegzukommen - die Kamera hat die Situation so gut gelöst wie möglich; es liegt nun an Dir die vorhandenen Informationen in den dunklen Bereichen etwas aufzuhellen; die sind nämlich noch alle da. Aus dem RAW geht das erfahrungsgemäß einfacher als aus JPEG, aber selbst da hast Du noch gut Kapazitäten die Du nutzen kannst.

Ansonsten bleibt die alte Regel, dass direkt gegen die Sonne zu fotografieren in den meisten Fällen schlecht ist.


Daraus reslutierend weiß ich nicht, wieso Du das Gefühl hast, dass bei diesem Bild etwas "falsch" ist - es ist genauso geworden wie die Lichtsituation einen vermuten lassen würde. Hättest du kürzer belichtet wie die 2 Kollegen hier vorschlagen hätten wir den nächsten Problembilder Thread gehabt mit "Himmel über Alts(t)adt komplett weiß" (such spaßeshalber Mal nach Himmel weiß in der Suche in den Problembildern).


@Martin: Bei diesem Dynamikumfang geht das nicht, nein. Wenn Du Dir anschaust, dass Teile des Himmels jetzt schon unrettbar weiß ausgefressen sind und Du vorschlägst auf die Häuser zu messen wird unweigerlich ein "weißerer" (mehr Teile weiß) Himmel resultieren, und das ist auch nicht im Sinne des Erfinders.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Häuserwand in Altsadt viel zu dunkel

Nein, ist es nicht, die Belichtung ist auf den Himmel abgestimmt und nicht auf das eigentliche Hauptmotiv, den Häusern. Wäre es auf die Häuser abgestimmt, wäre der Himmel überbelichtet, aber einen Tod muß man halt sterben (und sich entscheiden was das Hauptmotiv ist).
 
AW: Häuserwand in Altsadt viel zu dunkel

Wenn das Originalbild in RAW vorliegt könnte man es super mit Tiefem/Lichter in PS verlustfrei retten.
 
AW: Häuserwand in Altsadt viel zu dunkel

Willst du korrekt belichtete Häuser, dann mußt du mit dem überbelichteten Himmel Leben. Der Unterschied zwischen hell und dunkel ist einfach zu groß, das packt keine Kamera noch vernünftig.
So, jetzt noch einen Tipp für die Praxis: Nimm mittenbetonte Belichtungsmessung, ziele mit der Kamera auf einen Bereich der richtig belichtet werden soll, dann Auslöser halb drücken, den richtigen Bildausschnitt wählen und abdrücken.

Gruß Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten