augenblickpunkt.de
Themenersteller
zustimmung.Ob solche Details in der Gesamtschau von Bedeutung sind, steht auf einem anderen Blatt![]()
aber um solche fragen geht es hier nicht, sondern um das maximum an bildinformation.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
zustimmung.Ob solche Details in der Gesamtschau von Bedeutung sind, steht auf einem anderen Blatt![]()
zustimmung.
aber um solche fragen geht es hier nicht, sondern um das maximum an bildinformation.
Was wirklich im Bild steckt, kannst du durch virtuoses Beherrschen der Gradationskurven herausfinden. Aber -- das ist ja der Konsens hier -- nicht automatisch. Wenn dir das eher allgemein verträgliche Ergebnis aus VNX oder CNX (besser) gefällt, kannst du auf Lr wahrscheinlich getrost verzichten, die Dateiverwaltung in der Bridge und die Nachbearbeitung in Photoshop erledigen.wie man am lr-bild sieht, verliert man details, erst recht, wenn man dann noch entrauscht.
Die Bildinformation ist ja da, sonst könnte man sie nicht betonen. Betonung ist aber eine Frage der individuellen Wertung und damit nicht kalibrierbar.
Eindeutig JA. Das hat aber weniger mit den Farbtonspektren zu tun.3. sollte man demnach also eigentlich immer erst eine "grundentwicklung" mit dem hauseigenen entwickler vornehmen, bevor man dann eine endgültige (feinere) ausarbeitung mit einem fremdprogramm ausführt, wenn man das qualitative maximum aus den raw-dateien herausholen will?
Wenn man das mit den Farbtonwerten nicht mehr SO streng sieht sind m.M.n. die maximalen Details aktuell mit DxO Optic 9 zu holen.zustimmung.
aber um solche fragen geht es hier nicht, sondern um das maximum an bildinformation.
Da setzt du aber viel weiter unten an, als bei solchen Betrachtungen:... es geht darum, erstmal alle (grund)informationen in den daten zu haben ...
Das ist IMHO keine Frage einer unterschiedlichen Informationsbasis, sondern einfach eine Frage der darauf angewendeten Bearbeitungsschritte und deren Parameter.das LR-bild ist deutlich kontrastierter, plastischer, das viewNX-bild ist deutlich harmonischer, aber auch flacher aber dafür farbiger und natürlicher.
Kannst du ausschließen, dass die Konverter nicht doch einiges mehr tun als du an Bearbeitungsschritten "angefasst", deaktiviert oder auf neutral gestzt hast? Das Beispiel "Basiskurve"(oder wie auch immer das in anderen Konvertern genannt wird) hatte ich ja zuvor erwähnt. Das geschieht auf die eine oder andere Weise in den meisten Konvertern und die Möglichkeiten diesen Vorgang zu konfigurieren sind unterschiedlich. Es kann also vieles implizit geschehen ohne dass du es beeinflussen oder abschalten kannst. Die Regler auf Null, ist nicht gleich "keine Bearbeitung".ich habe erwartet, dass das bild, wenn ich mit zwei konvertern jeweils nur den weißabgleich verschiebe und die belichtung ähnlich verändere, dass dann ein ähnliches bild zu sehen ist.
Im Großen und Ganzen ist es IMHO so.wenn es so egal wäre, wären ja alle vergleiche von raw-konvertern sinnlos...