• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haus in Schutt und Asche...was sagt ihr dazu?!

Mr.Duese

Themenersteller
Moin Moin,

da sich mein fotografisches Können leider noch im Anfangsstadium befindet hoffe ich, dass mir der ein oder andere ein paar Tipps geben kann um mich weiterzuentwickeln.
Meine Absichten bei dem Bild: Den "Bagger" (es gibt für dieses Gerät bestimmt noch einen besseren Fachausdruck...) bei der Arbeit darstellen, sodass man ein paar Brocken runterfallen sehen kann und außerdem die Hochhauslandschaft dabei etwas abschreckend/kühl/grau (aber nicht s/w) darzustellen.

Über Tipps zur Aufnahme(-Technik/-Gestaltung) und zur Bearbeitung würd ich mich freuen!
 
Moin Düse,

für Bildbesprechungen hamma hier die Galerie;)

Ganz kurz: Bagger ist schon richtig, für fallende Brocken würde ich Serienbilder schiessen, mit möglichst kurzer Verschlusszeit.


lg
Carsten
 

...das muss so :evil: ...ne stimmt schon, jetzt sehe ich es auch, dabei hab ich den winkel schon leicht korrigiert :ugly:
 
Gibt's sonst noch was zum Bild zu sagen? Kann man irgendwie mehr Spannung reinbringen? :confused:
Wem noch was auffällt, so lasst es mich wissen
 
Gibt's sonst noch was zum Bild zu sagen? Kann man irgendwie mehr Spannung reinbringen? :confused:
Wem noch was auffällt, so lasst es mich wissen

Das Bild gefällt mir, mehr Dynamik wirst du warscheinlich nur mit einer Nahaufnahme des Anbauwerkzeugs hinbekommen, wenn Steine und usw. fliegen :top:

Ich habe auch mal 2 Beispiele angehängt, vielleicht gefällts ja...:confused:
 
Im tiefstehenden Licht leuchten die Baumaschinen sehr schön, und du hast das Foto damit auf's Wesentliche reduziert.
Leider zu sehr, denn man sieht jetzt gar nicht mehr deutlich, was dieser Knabberbagger da im Schatten macht. Er könnte so auch eine Betonpumpe sein.
Daher solltest du zumindest den Bereich etwas heller halten. Und dann erscheint mir auch der Bildbeschnitt einen Tick zu eng. Oben dürfte etwas mehr Luft sein.
Geht nicht mehr? Siehste, das passiert uns allen, dass wir im Sucher liebevoll komponieren und dann zu Hause merken, dass man doch etwas großzügiger hätte sein sollen. Deswegen gebe ich die Empfehlung (an die ich mich selbst zu wenig halte), bei solchen lohnenden Motiven auch noch Aufnahmen mit mehr Umfeld zu machen. Am PC zurechtschneiden kann man dann immer noch.

Gruß von Ekkehard
 
... denn man sieht jetzt gar nicht mehr deutlich, was dieser Knabberbagger da im Schatten macht. ...

...Deswegen gebe ich die Empfehlung (an die ich mich selbst zu wenig halte), bei solchen lohnenden Motiven auch noch Aufnahmen mit mehr Umfeld zu machen. Am PC zurechtschneiden kann man dann immer noch.

Gruß von Ekkehard

Das Problem war, dass das Haus schon in der Originalaufnahme im Schatten und ziemlich dunkel war, müsste dann nochmal länger bearbeiten und dabei nur den Teil etwas aufhellen.

Zum Punkt mit dem Umfeld: stimmt, ich versuche ständig, dass es in den Sucher schon optimal reinpasst.

In diesem Fall war es aber so, dass da noch eine Hauswand mit nem großen Loch, sowie ein Bauzaun direkt vor der Linse waren, durch die ich hindurchfotografiert habe...in dem Fall wäre nicht mehr viel zu machen, oder? (Mal von dem Aspekt abgesehen, wenn man ihn bewusst mit drauf haben möchste)
 
Du hattest bei der Aufnahme "Spotmessung" eingestellt. Ich nehme nicht an, dass das Absicht war. Dies wird auch der Grund sein, warum es derart unterbelichtet ist.

Nein Absicht war es nicht, aber: Ich hab mehrere Aufnahmen gemacht, bei denen ich Blende und vor allem Zeit ein bisschen verändert hatte und habe mich dann an den Ergebnissen orientiert. Dass dieses Bild nun so dunkel ist, ist gewollt (nur den Ausschnitt wo der Bagger baggert könnte ich nochmal aufhellen).
 
Nein Absicht war es nicht, aber: Ich hab mehrere Aufnahmen gemacht, bei denen ich Blende und vor allem Zeit ein bisschen verändert hatte und habe mich dann an den Ergebnissen orientiert. Dass dieses Bild nun so dunkel ist, ist gewollt (nur den Ausschnitt wo der Bagger baggert könnte ich nochmal aufhellen).

Dennoch würde ich dir raten, eine andere Belichtungsmessung einzustellen.
Manuell unterbelichten kannst dann ja immer noch. Bei einer Spotmessung ist es in deinem Fall ein reines Glücksspiel, welche Belichtung letztendlich stattfindet.
Außer du fotografierst im M-Modus - dann hast wiederum keine Orientierung anhand der Lichtwaage.
 
Ich hatte auf M fotografiert, so halb auf die Lichtwaage geschaut und Veränderungen an den Einstellungen anhand der jeweiligen Bilder vorgenommen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten