• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hauptwahlrad an der 600D nach Magic Lantern ohne Funktion

Blende_1.8

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine 600D mit Batteriegriff gebraucht gekauft. Alles funktionierte einwandfrei bis ich Magic Lantern installiert habe. Seit dem passiert nichts mehr, wenn ich am Hauptwahlrad drehe. Alles andere geht noch. Somit kann ich die Belichtungszeit, Blende, etc. manuel nicht ändern. Im Tv, Av, P und im Automatikmodus ändern sich die Werte immer noch automatisch.

Wie habe ich Magic Lantern installiert?
  • Geprüft, ob die unterstützte Firmware auf der 600D vorhanden ist
  • Batteriegriff abgeschraubt
  • SD-Karte mit der Kamera formatiert
  • Dateien (600D-102.fir, autoexec.bin) und Ordner (ML) auf die SD-Karte kopiert
  • Firmware-Update erfolgreich durchgeführt
  • Kamera neu gestartet, Magic Lantern getestet und festgestellt, dass die Kamera auf die Drehung am Hauptwahlrad nicht mehr reagiert

Was habe ich bisher versucht?
  • Akku entnommen und Kamera neu gestartet
  • Magic Lantern gelöscht
  • Werkseinstellungen durch löschen aller Einstellungen wiederhergestellt
  • Firmware der 600D von Canon drauf gespielt
  • mit und ohne Batteriegriff getestet; Batteriegriff selbst mehrmals an und ausgeschaltet (Am Batteriegriff funktioniert das Hauptwahlrad seit ML auch nicht mehr.)
  • Kamera bis zum Hauptwahlrad zerlegt und wieder zusammengesetzt (Ich konnte keine Beschädigungen entdecken.)

Leider war alles ohne Erfolg. Bei vielen ist der Batteriegriff Auslöser für das Problem. Allerdings hilft es in meinem Fall nicht weiter.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen den Fehler finden.

Gruß Tony
 
Komisch, bei meiner 600d funktioniert das alles prima mit ML :confused:

Vielleicht könnte es was bringen, die alte 1.0.1. Firmware aufzuspielen, sicher bin ich da aber auch nicht.
Ansonsten würde da nochmal haarklein alle Installations/Deinstallations-Anweisungen von ML durchgehen und mal dort im Forum nachfragen...
 
Hallo,
ich hatte das selbe Problem auch einmal. ML hatte ich zu dem Zeitpunkt schon seit Monaten drauf und 2 Wochen vorm Urlaub war ich mit nem Kumpel unterwegs, als ich plötzlich die Blende nicht mehr verstellen konnte :eek:
Ich hab dann alles versucht, Akku raus, SD-Karte raus, blabla...hat nichts geholfen. Hab sie dann einfach ein paar Minuten angeschaltet in der Hand gelassen, mich schon geärgert, dass ich sie noch vor dem Urlaub einschicken müsste - plötzlich hat es alles wieder funktioniert. Keine Ahnung warum, vielleicht musst du auch einfach nur "warten"? :lol: Wie lange besteht das Problem denn schon? Hast du nen Alpha/Nightly-Build drauf?
 
Danke für die schnellen Tipps.

Das Problem besteht seit vorgestern. Von ML habe ich die Version Stable Release: v2.3 installiert.
Mit dem Warten habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Das werde ich sogleich machen. Es wäre ja kurios, wenn das funktioniert :D

Im Anschluss versuche ich dann die alte Firmware-Version, denn bisher habe ich die 1.0.2 genommen, die vorher schon auf der Kamera war.
Solange es mit der Firmware von Canon nicht funktioniert brauche ich es nicht mit Magic Lantern nicht weiter versuchen..
 
Ich hatte die Kamera jetzt über eine Stunde in Betrieb ohne etwas daran zu machen. Danach am Rädchen gedreht - wieder nichts. Das Downgrade auf die Firmware 1.0.1 brachte ebenfalls keinen Erfolg :(

Wenn man wenigstens wüsste, ob es an der Hardware oder an der Software liegt. Schließlich geht das Hauptwahlrad am Batteriegriff auch nicht, wenn ich ihn anbaue. Es ist zum Verzweifeln...
 
Da fällt mir jetzt auch nicht mehr viel zu ein, vielleicht könnte noch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen helfen...die Deinstallationsanleitung für ML wirst du ja sicher beachtet haben.
 
Stand beim Installieren von ML dein Hauptwahlrad im Modus "M"? Ich weiss jetzt allerdings nicht ob die Installation von ML überhaupt geht wenn es nicht so eingestellt war.
 
Auf die Werkseinstellung habe ich schon mehrmals zurück gesetzt. Die Deinstallation hatte ich tatsächlich falsch durchgeführt. ML habe jedes Mal nur von der SD-Karte entfernt. Damit war das Bootflag der in der Kamera noch gesetzt. Jetzt mit der richtigen Deinstallation von ML brachte es auch keine Änderung.

Ja, bei Installation stand Modus-Wahlrad auf der Postion "M". Im Automatik- oder Sportmodus beispielsweise gibt es den Eintrag zum Updaten im Menü nicht.

Falls jemandem noch etwas einfällt immer her damit (:
 
Um es kurz zusammen zu fassen:
  • EOS REBEL T3i/EOS 600D Firmware-Version 1.0.1
  • EOS REBEL T3i/EOS 600D Firmware-Version 1.0.2
    • magiclantern-v2.3.550D.60D.600D.50D.500D.5D2.zip
    • magiclantern-Nightly.2014Sep12.600D102.zip

Egal welche dieser Firmwares ich installiere das Hauptwahlrad bleibt funktionslos. Es bringt mir auch nichts, wenn ich weiter versuche irgendwelche Versionen von Magic Lantern zu installieren, wenn das Hauptwahlrad nicht einmal bei den Firmwares des Herstellers funktioniert.
 
Wackel mal leicht am Objektiv. Ich hatte mal das Phänomen, dass ich beim
Ansetzen des Objektivs die Entriegelung gedrückt gehalten habe und dadurch
konnte ich das Objektiv minimal weiter "eindrehen" wodurch die Kontakte
nicht sauber übereinander lagen. Bei einem leichten Wackeln hörte ich dann
so ein leichtes Einrastgeräusch und alles funktionierte wieder einwandfrei.
 
Selbst das half nicht. Trotzdem danke.
Zum Canon Service wollte ich sie eigentlich nicht schicken, denn da bin ich bestimmt gleich über 100 €, wenn sie nur eine Platine wechseln. So hätte ich sie mir auch gleich neu kaufen können :(
 
Hm?
Ich kann mir einen Zusammenhang mit ML irgendwie nicht vorstellen, eher denke ich an einen defekt an den Radkontakten.

Kannst mal testen ob das Rad im Wiedergabemodus das tut, das es soll.
Auch bei der 600er dürfte damit ein durchsuchen der Bilder, sowie das Ändern der Lautstärke beim Videoabspielen möglich sein.
 
Hey, falls Du den Batteriegriff montiert hast, bau den einmal ab und betreibe die Kamera ohne den Griff. Du wirst sehen, die Kamera funktioniert wieder.

Gruß BildDesign
 
Hey, falls Du den Batteriegriff montiert hast, bau den einmal ab.....

Was habe ich bisher versucht?
  • Akku entnommen und Kamera neu gestartet
  • Magic Lantern gelöscht
  • Werkseinstellungen durch löschen aller Einstellungen wiederhergestellt
  • Firmware der 600D von Canon drauf gespielt
  • mit und ohne Batteriegriff getestet; Batteriegriff selbst mehrmals an und ausgeschaltet (Am Batteriegriff funktioniert das Hauptwahlrad seit ML auch nicht mehr.)
  • Kamera bis zum Hauptwahlrad zerlegt und wieder zusammengesetzt (Ich konnte keine Beschädigungen entdecken.)

;)
 
Wenn man das Objektiv und die Karte entfernt, mit EOS Utility via USB die orig. FW wieder draufmacht und die Karte einfach draußen lässt, muss alles korrekt gehen, ...wenn nicht, liegt ein Hardware-Problem vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten