• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Haubenlerchen in Berlin

Wieder 2 wunderbare Bilder "Deiner" Lerchen, Stefan. Gefallen mir sehr, v.a. das vorletzte Bild wirkt insgesamt sehr natürlich.

Das 800er scheint seinen Dienst zu, oder?
 
Danke Euch!

Vielleicht könnte man in Berlin auch so etwas einführen, das würde den Haubenlerchen bestimmt helfen.
...
Machen könnte man so einiges. Ich habe ja schon ein paarmal vorgeschlagen, Teile des Bereichs temporär abzusperren. Das wird z.B. auch in Berlin, aber halt anderer Bezirk auf dem ehemaligen Flugplatz Tempelhof für die Feldlerche seit Jahren sehr erfolgreich so praktiziert.
Ich werde den Eindruck nicht los, dass man das hier gar nicht will, weil man sich nicht mit Hundehaltern und Anwohnern anlegen möchte. Man müsste diese Maßnahme ja auch kontrollieren. Alleine auf Vernunft und Verstand zu hoffen, bringt in Berlin ja nix...


Haubenlerche / Crested Lark / Galerida cristata by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Ich werde den Eindruck nicht los, dass man das hier gar nicht will, weil man sich nicht mit Hundehaltern und Anwohnern anlegen möchte. Man müsste diese Maßnahme ja auch kontrollieren. Alleine auf Vernunft und Verstand zu hoffen, bringt in Berlin ja nix...

Ja...das ist leider so (und das sage ich als Hundehalter). Erlebe ich in dem nahe gelegenen Naturschutzgebiet immer wieder. Ich verliere hier auch immer mehr die Lust, mich für den Schutz dessen und derer einzusetzen, die es eigentlich in einem Naturschutzgebiet zu schützen gilt.

Btw...Stefan...das letzte Bild ist (wie immer) mal wieder ein Traum :top:
Danke für`s zeigen!

Grüße, Andy
 
Alleine auf Vernunft und Verstand zu hoffen, bringt in Berlin ja nix...
Ist leider nicht nur in Berlin so... Ich erlebe hier so viele Hundehalter, die scheinbar nach dem Motto leben "Hauptsache der Hund hat Spaß, alles andere ist egal". Einfach nur traurig! :mad:


Das letzte Bild ist wieder ein Knaller! :top::top::top:
 
Oftmals ist das Problem schlicht Unwissenheit. Viele wissen einfach nicht, dass hier eine so seltene Art versucht zu brüten.
Aber genau da wäre etwas Initiative gefragt gepaart mit dem Mut, die Fläche tatsächlich zu schützen, was bedeuten würde, auch Konflikte mit uneinsichtigen Zeitgenossen einzugehen.

Was ganz aktuelles gibt es im Moment nicht...

Haubenlerche / Crested Lark / Galerida cristata by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Serie mit den Haubenlerchen, Stefan, hast du mittlerweile zur Perfektion entwickeln können. Wunderschöne Bilder, die ich mir erneut mit großer Freude angesehen haben.
VG Gunther
 
Ich danke Euch, dass Ihr nach so lange Zeit immer noch Interesse und Gefallen an diesen optisch doch so unscheinbaren (bin schon mehrfach einfach drei Meter an denen vorbeigelaufen und habe sie nur bemerkt, weil sie sich dann doch bewegt haben) Vögeln findet und Euch an diesem Thread beteiligt..:top::top:
Immerhin stellen sie inzwischen aber doch ein ornitholigisches Schmankerl dar - leider muss man sagen, denn der Art geht´s nunmal ziemlich dreckig.

Und so bin ich auch jedes Jahr auf´s Neue gespannt, wie sie so über´s Jahr kommen - 2022 war eher besch...en.

Nachdem es nach meiner Erstsichtung vor ein paar Tagen wieder ruhig geworden ist, habe ich inzwischen zwei Vögel festgestellt.


Bilder im Schnee habe ich in den langen Jahren erst ein einziges Mal gemacht, das folgende hat also einen gewissen, sogar doppelten Seltenheitswert (seltene Vögel , seltener Schnee):
Haubenlerche / Crested Lark / Galerida cristata by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass es hier weiter geht! Ich kann mich an den Haubenlerchen nicht sattsehen. Das sind so schmucke Vögel.

Das letzte Bild ist wieder ein Träumchen! :top:
 
Also Stefan, die beiden Lerchen im Schnee sind ja mal wieder großartig. Hast Du die Bedingungen erstklassig genutzt.

Ich hoffe doch mal, dass es mehr als ein Brutpaar wird !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten