Dieses grauenhafte Video als Diskussionsgrundlage ist wohl eher ein schlechter Witz oder pure Zeitverschwendung. Im E-Mount sind inzwischen die meisten Brennweiten teilweise 5-8 fach nativ abgedeckt, mit sehr modernen Linsen und modernen Rechnungen, von gut bis sehr gut, in allen Lichtstärken. Die letzten noch vorhandenen Lücken werden gerade geschlossen. Die GM-Serie sucht seinesgleichen. Zuletzt kam das 24er GM/1.4 mit einem für die Lichtstärke extrem geringem Gewicht und einer Abbildungsleistung bei Offenblende, die man als Alleinstellungsmerkmal sehen kann.
Bei Canon und Nikon gibt es da an nativen Objekitven irgendwie nichts, gar nichts, außer YouTube Videos zu Sonys erfolgreichem Bajonett.
Ich würde mir eher Sorgen um Canon und Nikon machen. Im ersten Halbjahr 2018 hat Sony aus dem Stand heraus weltweit die meisten Kleinbildkameras verkauft, nachdem Canon und Nikon jahrelang geschlafen haben, was den spiegellosen Bereich angeht. In den nächsten Wochen werden die Zahlen für das 2. Halbjahr 2018 veröffentlicht werden und mein Gefühl sagt mir, dass sich an der Situation trotz der Z-Serie und Eos R nicht viel geändert hat, da helfen auch solche bizarren Videos nicht. Ich mache mir da ernsthafte Sorgen, insbesondere um Nikons Zukunft, ganz ohne Ironie und Schadenfreude, wenn man immer wieder von möglichen finanziellen Schwierigkeiten bei Nikon hört und die beiden neuen Systeme von Canon und Nikon vielleicht doch nicht das geleistet haben, was man sich versprochen hatte.