• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat sich Panasonic mit Lumix S verpokert?

Ja, die S1H. Aber was ist mit der S1 bzw S1R? Die sind ja wohl nicht speziell für Filmer.

sind eben Hybrid sowie mehr auf das Fotografieren ausgelegt und stecken von den Leistungsfähikeiten beim filmen immer noch fast alles in die Tasche.
 
Desweiteren anstatt Highend 1.4-FBs und 2.8-Zooms nur 5.6-Dunkelscherben die anscheinend im Forum nicht mal ein Thread wert sind (?)

Für das Forum und seinen nur sehr kleinen Kreis an Lumix-S-Kunden im Moment vielleicht nicht so interessant. Aber für Panasonic könnte das ein wichtiges Objektiv werden, sofern die Abbildungsqualität gut ist.
20-60mm an Kleinbild ist eigentlich ein sehr interessantes Konzept, für das es sicherlich Abnehmer geben wird.
Dass es nicht hochlichtstark ist, wird bei dem Konzept des Objektivs (klein+leicht fürs Wandern) in Anbetracht der Leistungsfähigkeit aktueller Kleinbildsensoren praktisch kaum eine Rolle spielen. Sofern es dann noch wetterfest ist und gut abbildet, kann es ein Erfolg werden. (gleiches Konzept wie Olympus 12-45, der Markt für sowas ist vorhanden)

Ich erinnere an der Stelle außerdem gern an die Freudentöne, die ob der damaligen Ankündigung der Nikon DL 18-50 erfolgten. Es gab durchaus Interesse an dem Bildwinkelbereich.
 
Neues Untergangsszenario auch bei Pana: schleppende Verkaufszahlen in Europa...
https://www.l-rumors.com/panasonic-...igital-cameras-sales-in-europe-were-sluggish/
Desweiteren anstatt Highend 1.4-FBs und 2.8-Zooms nur 5.6-Dunkelscherben die anscheinend im Forum nicht mal ein Thread wert sind (?)
https://www.l-rumors.com/leaked-image-of-the-new-panasonic-lumix-s-20-60mm-f3-5-5-6-lens/

Na und, welcher Hersteller hat in 2019 Umsatz oder Profit gesteigert, geschweige in 2020?
Das von dir zitierte Dunkelzoom könnte z.B. als Kit zu der rumorten FF Einsteigerkamera passen.

Irgend wie kommst du mir mit deinen reißerischen Kommentaren vor wie die Bildzeitung!
 
Marktsättigung, mehr sagen diese Zahlen nicht aus. Vielleicht, daß wenn man als ziemlich Letzter bzw. via Allianz an die bereits besetzten Honigtöpfe will, da muß man einen langen Atem haben...
Irgendwo in den letzten Monaten habe ich hier in einem der Threads (oder diesem hier ?) via Interview gelesen, daß man bei Panasonic zur Vollformatkamera mit einer gewissen Durststrecke rechnete... als Spätstarter in diesem Sektor der Fotografie.
 
Hüst. Wer im (Canon) Glashaus (mit dem megafinsteren RF 24-105mm F4-7.1 IS STM) sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Ein im Vergleich dazu lichtstarkes 20–60mm finde ich deutlich spannender:D.
Es gibt bei Canon auch noch 3 weitere Zooms zu Auswahl - einfach die Hand etwas weiter ausstrecken (und die Brieftasche öffnen)...

Aber egal, mir wurde hier im Thread erklärt dass das Panasonic System für professionelle Fotografen ausgelegt ist, deshalb auch so wenig Resonanz hier im Forum...
Jetzt aber dunkel-Scherben - es sieht so aus das die hochpreisige Strategie doch nicht zum Ziel führt...:rolleyes:
 
Daß das ausschließliche Konzentrieren auf hochpreisige Objektive nicht funktioniert würde ich sofort unterschreiben. Aber dieses Objektiv ist doch sehr interessant. Im Weitwinkel ist die große Blende oft nicht notwendig und wenn ich das Zoom mit einem 85 1.8 ergänze bin ich dich für fast alle Anforderungen bei einem (Städte-)Ausflug. Ich würde mich freuen, wenn es so etwas für MFT gäbe.
 
Stimme dir zu: ein toller Brennweitenbereich, der sehr viel abdeckt.

Für mft gibt es übrigens das recht gute und günstige 9 - 18 mm von Olympus, das ich seit einiger Zeit mit großer Freude nutze.

Und für die "Freaks" gibt es dann das exzellente 1,7/10-25 mm von Pana.
 
...
Für mft gibt es übrigens das recht gute und günstige 9 - 18 mm von Olympus, das ich seit einiger Zeit mit großer Freude nutze.

Und für die "Freaks" gibt es dann das exzellente 1,7/10-25 mm von Pana.

Und was hat das mit der Lumix-S und dem "verpokern" von Panasonic damit zu tun? :confused:
 
... die anscheinend im Forum nicht mal ein Thread wert sind (?)
Wenn ich nun kein Thread zum RF 85/1.2 finde, A oder B?

A: Ich bin zu blöd zum Suchen. :o
B: Canon hat noch keins im deutschsprachigen Raum verkauft. :eek:

Jetzt aber dunkel-Scherben - es sieht so aus das die hochpreisige Strategie doch nicht zum Ziel führt...:rolleyes:
Pana lernt schnell von Canon. :D

Nur ist Canon Pana wieder eine Blende voraus, na ja nicht ganz. :rolleyes:
 
hier mal die passende Übersetzung durch google!


Aufgrund des schwierigen Umfelds plant Panasonic eine „Strukturreform“ des Geschäfts.
Nikkei schreibt, dass dies in einer „Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen“ enden könnte.
Klingt so, als ob es eine Chance gibt, dass sie die Marke Lumix in ein neues Unternehmen mit Partnern aufteilen (wie es Olympus tut). Aber ich denke, es könnte eine andere Lösung sein: Im Moment sind die L-Mount-Partner mit getrennten Unternehmen und Ideen verbündet. Eine fortschrittlichere Partnerschaft mit Leica und Sigma zur Kostensenkung und gemeinsamen Entwicklung von L-Mount-Ausrüstung ist sinnvoll.
 
Klingt so, als ob es eine Chance gibt, dass sie die Marke Lumix in ein neues Unternehmen mit Partnern aufteilen (wie es Olympus tut).
Wenns wie bei Olympus dann ist es das Ende...
Im Moment sind die L-Mount-Partner mit getrennten Unternehmen und Ideen verbündet. Eine fortschrittlichere Partnerschaft mit Leica und Sigma zur Kostensenkung und gemeinsamen Entwicklung von L-Mount-Ausrüstung ist sinnvoll.
Ein sozialistisches Kombinat also mit einem Zentralkomitee oder wie...:rolleyes:
https://www.digitalcameraworld.com/...only-a-few-months-ago-could-panasonic-be-next
Schätzungen zufolge 2.5 mrd yen also ca 20m Euro Verlust zwischen April und Juni 2020. Wäre natürlich schade wenn wir jetzt das selbe wie bei Olympus sehen, aber das der L-Mount nicht die Rettung verspricht war ja schon etwas abzusehen.
Danke! Klingt ebenfalls nicht gut...
 
Eventuell auch interessant:

https://www.digitalcameraworld.com/...only-a-few-months-ago-could-panasonic-be-next

Schätzungen zufolge 2.5 mrd yen also ca 20m Euro Verlust zwischen April und Juni 2020. Wäre natürlich schade wenn wir jetzt das selbe wie bei Olympus sehen, aber das der L-Mount nicht die Rettung verspricht war ja schon etwas abzusehen.

Es wurden nie Umsatzzahlen und Gewinn /Verlust der Imaging Sparte ausgewiesen, vor allem nach dem die Imaging Sparte in die Appliance Division integriert worden ist. Natürlich war die Zeit zwischen April und Juni für die gesamte Branche kein Zuckerschlecken. Ich glaube hier versucht ein sogenannter Analyst auf die Aussage von Nikkei aufzuspringen.

Also abwarten was passiert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten