• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat sich Panasonic mit Lumix S verpokert?

Aller Mounts, oder nur spiegellos?

Auf den Rumorseiten wird nur die Einschränkung mit dem japanischen Markt gegeben. Das Video (eine gemeinsame Konferenz zur CP+ der drei L-Mount Hersteller) ist auf Japanisch ohne Untertitel. Ich habe es mit automatisch übersetzten Untertiteln versucht. Da kommt aber sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch viel Unsinn heraus, so dass auch der Kontext keinen Schluss zulässt.

Von den 9 Mounts für die Sigma herstellt (L, E, MFT, EF-M, SA, EF, F, A, Pentax). Und wenn ich das richtig verstehe bezieht es sich nur auf Sigma Verkaufszahlen....

Das könnte stimmen. Die Aussage stammt von Sigma und es wäre auch am ehesten Vorstellbar.
 
Interessant finde ich die Aussage, dass sich ein weiter Hersteller dem L-Mount anschließen will. Wobei ich weder an Olympus noch Pentax glaube, beide haben Ihre Nische. Ich fände es zwar genial sowas wie die alte Pentax K5 oder eine Oly EM-1 mit dem Bajonett zu sehen, aber ich glaube das ist Wunschdenken.

Blackmagic kann ich nicht einschätzen, aber wer bleibt denn da noch als Hersteller? Oder es wird ein reiner Objektivhersteller? Wobei Sigma da sicher etwas gegen hätte. Ich bin gespannt.
 
Interessant finde ich die Aussage, dass sich ein weiter Hersteller dem L-Mount anschließen will... .

Finde ich auch spannend. Der L-Mount ist ha kein offener Standard wie mft, sondern es werden Lizenzzahlungen an Leica fällig und es bedarf der Zustimmung der bisherigen Mitglieder. Daher glaube ich auch nicht an einen direkten Konkurrenten von Sigma, wie Tamron oder Tokina.

Pentax hat sich erst kürzlich auf Spiegelreflexkameras als ihre Zukunft festgelegt. OMDS wäre aber nicht zwangsläufig an die Bekenntnisse von Olympus gebunden. Da wäre die Frage ob dies im Interesse Panasonics wäre.

Daher glaube ich auch eher an ein Unternehmen, das nicht direkt im klassischen Markt für Fotokameras rangiert. Ein Hersteller für Filmkameras, wie RED oder eben Blackmagic, wäre denkbar oder vielleicht auch eine Firma wie DJI.
 
..Daher glaube ich auch eher an ein Unternehmen, das nicht direkt im klassischen Markt für Fotokameras rangiert...

Das wird wohl eher der Fall sein...;)
 
...Ich fände es zwar genial sowas wie die alte Pentax K5 oder eine Oly EM-1 mit dem Bajonett zu sehen, aber ich glaube das ist Wunschdenken...

Denke ich auch, denn Pentax hat sinngemäß gesagt, daß sie mit DSLRs den Laden irgendwann dichtmachen und der "Restabwickler" von Olympus hat sicher kein Geld um ein komplett neues System aufzubauen.
 
Interessant finde ich die Aussage, dass sich ein weiter Hersteller dem L-Mount anschließen will. Wobei ich weder an Olympus noch Pentax glaube, beide haben Ihre Nische. Ich fände es zwar genial sowas wie die alte Pentax K5 oder eine Oly EM-1 mit dem Bajonett zu sehen, aber ich glaube das ist Wunschdenken.

Blackmagic kann ich nicht einschätzen, aber wer bleibt denn da noch als Hersteller? Oder es wird ein reiner Objektivhersteller? Wobei Sigma da sicher etwas gegen hätte. Ich bin gespannt.

Vielleicht Tamron, um das untere Preissegment zu bedienen?
 
Denke ich auch, denn Pentax hat sinngemäß gesagt, daß sie mit DSLRs den Laden irgendwann dichtmachen und der "Restabwickler" von Olympus hat sicher kein Geld um ein komplett neues System aufzubauen.

Vielleicht ja Olympus selber, nachdem sie sich das komplette mFT-Problem vom Hals gemacht haben.

:)
 
Nun, vielleicht ein Chinese? Samyang oder etwas in der Art? Black magic wäre ziemliche Konkurrenz für Panasonic, oder?

Panasonic hat in einem früheren Statement mal verlauten lassen den L-Mount zum Quasistandard für Filmkameras mit kurzem Auflagemaß machen zu wollen. Da wäre ein weiterer Hersteller von Filmkameras schon nützlich.
 
Warum eigentlich nicht Fuji? Die haben sich ja nun entschieden, ein Pharmakonzern zu sein. Sie mussten aber erkennen, dass sich Alzheimer und Krebs nicht mit schönen Worten aus der Welt schaffen lassen, sondern die notwendige Forschung auf Jahre hinaus mehrstellige Milliardenbeträge bindet. Da läge es doch nahe, das Fotohobby ihres Seniors auf etwas kleinerer Flamme zu kochen.

Da man mit Pana ohnehin seit vielen Jahren in der Sensorentwicklung zusammenarbeitet, läge auch eine gemeinsame Kameraentwicklung mit identischem Mount zur Kostensenkung nahe. Für eine sanfte Migration des X-Mount sollte die Konzernkompetenz allemal ausreichen.
 
@JRabbit

thx mate! :top:

...das geht ja immerhin 8 Jahre zurück...(staun!)

Oly-Imaging hatte ja auch ~ 2014-2017(?) ein Projekt zum Organic-S. mit dem Fraunhofer Institut laufen...
Damals scheiterte es u.a., an den bescheideneren 4 Frames/sec...wobei zuletzt
wohl an dem Sparkurs, der ab ca. 2017 von Mütterchen Olympus auferlegt wurde...

Weiss wer Was zum aktuellen Stand in der Fuji/Pana Sensorforschung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten