• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Pentax bekannte Probleme mit Fremd-Objektiven?

also mein sigma 17-70dc ist nicht nur optisch gut, sondern fokussiert auch völlig korrekt, das kit war von der fokusgenauigkeit einfach haarsträubend, wenn auch optisch völlig in ordnung, allerdings hat mich das auch nicht gewundert bei der verarbeitung, ich denke nicht das gerade das kit beurteilt werden sollte. als langjähriger sigma nutzer und besitzer kann ich resümieren das die sigma linsen an pentax besser sind als an sigma selbst:stupid: da hats mich mehr nerven gekostet, und anbei ein ausschnitt einer mail von pentax, also völlig unbekannt scheinen auch hier die probleme (leider) nicht:
"im Service haben wir die Erfahrung gemacht das in den meisten Fällen eine kleine Nachjustierung des Kamerabody hilft damit der Frontfokus verschwindet.
Ich würde Sie daher bitten Ihre Kamera und das Objektiv zu einer Überprüfung nach Hamburg ein zusenden und wir justieren den werksseitig eingestellten Fokus nach."
eindeutiger vorteil für pentax, sie geben es wenigstens zu das es sowas gibt:top:
Wenn ich mir eine K10D zulege, dann wohl für den Anfang auch mit einem 17-70 von Sigma, daher würde mich erstens interessieren, ob es speziell bei diesem Objektiv schonmal Probleme an Pentax gab und viel mehr:
Verstehe ich das richtig, dass Pentax Dir angeboten hat, Deine Pentax auf das Sigma feinzujustieren? Hätten sie wohl noch die Kosten dafür übernommen?
Wenn ja, wäre das ja mal ein unglaublicher Service ...
 
der Af arbeitet bei jeder DSLR bei 5,6 bis 8 (das kommt durch das Abtrennen des Strahlenbündels zustande, der kleine AF spiegel wirkt wie eine Blende)

Wenn ein Objektiv einen Öffnungsfehler hat, dann würde es also danebenfokussieren...deshalb hinterlegt man Korrekturwerte für andere Blenden.
Dies scheint bei meinem Objektiv fehlerhaft gewesen zu sein, wenn ich die Information über die Blende nicht weitergegeben habe (Ring aus der A Stellung gedreht) dann war der Fokusfehler auch weg...so richtig zuverlässig stellte es aber trotzdem nicht scharf.

Wenn das so ist, ist es mir neu... Danke.
 
Kleines Komunikationsproplem, Drittanbieter bezog sich auf Sigma als Produzent nicht auf irgendwelche Händler :D
Sigma baut ja nicht nur für Sigma sondern auch alle anderen Bajonette.

Bei Sigma kauft man halt auch nur deswegen Objektive, weil es sie anderswo für Geld und gute Worte nicht gibt.

Wer sich ein Sigma-Objektiv kauft, nur um Geld zu sparen, den verstehe ich beim besten Willen nicht. Dann weicht man doch lieber auf ein gebrauchtes Pentax oder Nikon oder Canon-Objektiv aus oder, wenn s Fremdhersteller sein muß, halt Tamron oder Tokina...

Aber wenn man mal deren Kenndaten vergleicht, stellt man schnell fest, daß Sigma einfach Linsen im Angebot hat, die kein anderer herstellt...

Jetzt bringt Pentax die K10D mit dem Wackel-Sensor, und damit sind natürlich auch f/2 Objektive wenigstens ansatzweise lichtstark genug. Trotzdem reizt mich grad hier jetzt wieder nichts so sehr wie das 30/1.4, der Sensor ist doch der aus der D200? Den auf ISO 1600, da hat man auch bei ansich durchschnittlichem Rauschverhalten noch ne Menge "Fleisch" zum Runterskalieren und Entrauschen, und dann noch Antiwackel und dann noch f/1.4 und langsam käme ich bei low light wirklich genau dahin, wo ich immer hinwollte.

Das Pentax 35/2 gilt ja beispielsweise als tolles Objektiv, aber die f/2 sind nach allem was ich gesehen habe, einfach nicht so scharf am 1.5x Crop-Sensor wie es das Sigma in Bildmitte hinbekommt... dazu dann noch eine Blende Lichtverlust... es muß irgendeine Alternative gefunden werden, das Sigma 30/1.4 an Pentax *istD hatte ich schon und das hat manchmal wirklich unschöne Ausreißer produziert, mit denen *man* sicherlich leben kann, *ich* aber auf Dauer nicht.

Gruß
Thomas
 
mein Sigma 180/3.5er Makro gebe ich nicht mehr her.
Wertig verarbeitet und knackscharfe Bilder, dazu ausgezeichnet auch als 180er Festbrennweite zu gebrauchen.
 
.. es muß irgendeine Alternative gefunden werden, das Sigma 30/1.4 an Pentax *istD hatte ich schon und das hat manchmal wirklich unschöne Ausreißer produziert, mit denen *man* sicherlich leben kann, *ich* aber auf Dauer nicht.

Gruß
Thomas

Hallo -
ich hab das Sigma 30 1,4 an der *istDs - es funktioniert nur manuell - heißt der AF greift nicht, "rattert" immer durch... -
bei meinem Tamron 28-300 funktioniert der AF erst ab 50 mm -
bin etwas ratlos - kann das an der Pentax auch liegen......??

Grüsse, Andrea
 
Hallo -
ich hab das Sigma 30 1,4 an der *istDs - es funktioniert nur manuell - heißt der AF greift nicht, "rattert" immer durch... -
bei meinem Tamron 28-300 funktioniert der AF erst ab 50 mm -
bin etwas ratlos - kann das an der Pentax auch liegen......??

Würde ich nicht denken. Das 1,4er Sigma macht eigentlich immer Ärger, von Ausnahmen abgesehen. Auch an Olympus, die eigentlich einen unbeirrbaren sicheren AF haben... das 1,4er Sigma schafft es, dass 2 von 3 Objektiven Schrott sind, und das dritte ist dann so lala, aber man ist froh, das überhaupt was geht. Einfach mal in der Oly-Abteilung suchen...

Tamron kenne ich nicht...
 
Danke für die Antwort -
das seltsame ist, wenn ich das Objektiv an die analoge Pentax gebe, rastet es ein und der AF funktioniert problemlos - heißt die Entfernungseinstellung wird "mitgeführt" - bei der Ds überhaupt nicht - daher hab ich vermutet, dass es an der Kamera liegt....
Die Fotos, die ich manuell eingestellt habe sind alle sehr gut geworden - ein Beispiel hänge ich mal an.....
Das Problem ist, die Qualität und die Lichtstärke find ich toll - dass der AF überhaupt nicht geht ist nicht aktzeptabel........
Jetzt weiß ich nicht, schick ich zurück, schick ich nicht zurück.......... :mad:

Grüsse, Andrea
 
Hi Andrea :D
Funktioniert denn der AF von deiner *ist DS mit irgendeinem AF-Objektiv?
Und hast du dir mal das Banonett der DS angeguckt, ob da irgendwas an der AF-Spindel komisch aussieht?
 
Hi :)
also meistens einwandfrei funktioniert sie natürlich mit einem Pentax Objektiv, z.B. dem 28-70 - mit dem 77er allerdings auch nicht immer - die AF-Spindel - also der kleine Stift, der durch das Umstellen von MF auf AF rein- und rausgeht - geht meiner Meinung nach zu "leicht" und ist im Verhältnis zur analogen "kleiner" und steht nicht so weit heraus.....
ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegen könnte - wenn ich das richtig sehe, sitzt der auf einer Feder....
ich dachte, vielleicht kennt jemand das gleiche Problem.....
grüsse, Andrea
 
Und schreib mal eine Mail an foto@pentax.de und schilder denen dein Problem!
-------------
oder ruf an ...

-----------------------------------------------------------------

Danke - werd ich machen !

Schönen Tag :)
Andrea
 
Würde ich nicht denken. Das 1,4er Sigma macht eigentlich immer Ärger, von Ausnahmen abgesehen. Auch an Olympus, die eigentlich einen unbeirrbaren sicheren AF haben... das 1,4er Sigma schafft es, dass 2 von 3 Objektiven Schrott sind, und das dritte ist dann so lala, aber man ist froh, das überhaupt was geht. Einfach mal in der Oly-Abteilung suchen...

Ich finde es ja schick, daß Pentax eine neue 35er Festbrennweite ankündigt, aber ehrlich gesagt wenn das nur das altbekannte 35/2 ist in neuem Gewande, reißt mich das auch nicht zu unglaublichen Begeisterungsstürmen hin.... genau wie das Nikkor 35/2 offen halt nicht der "Kracher" ist, verhält es sich eigentlich auch mit dem Pentax 35/2....

Warum kann nicht *endlich* mal einer der Crop-Hersteller außer Sigma ein vernünftiges neues 1.4er rausbringen? Mögen die die "Available light"-Fotografen nicht und wollen sie unbedingt, daß die sich doch eine 5D kaufen? Die 5D mit 50/1.4 ist halt vom Rauschverhalten (+1 Blendenstufe) + Objektivanfangsblende (+ 1 Blendenstufe) einer Pentax mit 35/2 dann in meinen Augen 2 Blendenstufen überlegen - die Pentax hat überhaupt dann nur wegen des AS-features noch eine echte Chance, in manchen Situationen eben doch noch die Nase "vorn" zu haben. Wäre an der Pentax ein richtig zuverlässiges f/1.4er dran, säh das eben doch anders aus. Man kann immerhin das Limited 31/1.8 nehmen, damit ist man immer noch nicht auf 1.4, hat aber wenigstens den Preis für Body+Objektiv auf annähernd 5D-Niveau gebracht :evil: also irgendwo ist da einfach noch ein Wurm drin in der Geschichte mit den Cropsensoren.

Ich kann mir überlegen, ob ich mir an der Pentax (oder Nikon, da gilt ja genau s gleiche) die ewige Rumtesterei bis es mal ein halbwegs gutes Sigma 30/1.4 gibt, antue, oder ob ich mich mit nicht ganz hochaufgelösten f/2 von einer eigentlich für KB-Format gerechneten Objektivkonstruktion zufriedengebe. Bei Nikon könnte ich immerhin noch ein KB-Format AF 28/1.4 kaufen zu einem Preis, der sogar noch *über* dem des Limited 31/1.8 liegt.

Olympus-Leica hat immerhin wohl ein 25/1.4 angekündigt. Die machen wirklich tolle Kameras, wären aber für low light auch nicht unbedingt meine allererste Wahl. Und IS / AS haben sie ja leider bei dem 1.4er wohl auch nicht.

Gruß
Thomas
 
aber beim vielgelobten Pentax oder Oly-Service auch ?
Nix für Ungut, viel mir nur auf
----------------------------------

Also ich hab keine Serivice-Erfahrungen - bis jetzt sind alle Pentax-Geräte einwandfrei gegangen :D - jedenfalls hab ich ein Mail bekommen mit der Bitte, meine Pentax und das Sigma einzuschicken - weil das Problem nicht bekannt ist und..........
ok - sag ich auch immer, dass ich sehen muß um den Fehler zu finden.....
jedenfalls die Antwort war innerhalb 24 Stunden da.......
soweit so gut...
jetzt müßte ich nur noch schicken.......

Grüsse, Andrea :)
 
Habe mit gerade das Sigma 75-300 DG Macro ohne Apo für ? 159.- geholt und es funzt prima. Der AF sitzt perfekt und ist schnell. Gut finde ich auch die Skalierung auf dem Tubus, wo man das Abbildungsverhältnis (1:3, 1:4 etc.) einstellen und ablesen kann. Mit APO wäre es wahrscheinlich noch einen Tick besser, aber eben auch wesentlich teurer. Da ich keine professionellen Aufnahmen für Bücher oder Hochglanzprospekte machen muß, wird es auch so gehen. Das Teil ist sehr stabil gebaut und liegt gut in der Hand. Es ist immerhin fast 200g schwerer als das Pentax 75-300 und fängt statt bei 4,5 schon bei Blende 4,0 an.
 
Also ich hab damals meine Pentax + das Sigma nicht eingeschickt - wollte nicht ohne sie sein - ;) ..

und heute hab ich nun die K10 und das Sigma getestet - ja und der af stellt scharf mit dem sigma 30 1,4 - und es funktionierte bei belichtung 1/6 freihand ohne verwacklung.... :top:
vielleicht hab ich auch heute nur meinen ruhigen tag....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten