• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Sinn dieser Vergleich erschließt sich mir nicht.
Warum muss immer alles ein "Gegenstück" haben?
Wenn der eine oder andere mal vorne ist, wechselt man doch nicht mal eben das System.

Mein Posting bezog sich auf die Frage, ob es einen spiegellosen D850-Nachfolger geben wird. Die Z7 wird nicht unbedingt von allen als solcher angesehen. Eine Canon R5 fällt eher in diese Kategorie. Und demnach wäre eine eventuelle Z8 (als spiegelloser, geistiger Nachfolger der D850) auch ein Gegenstück zur R5.

Mit Systemwechseln oder damit dass irgendwer irgendwas muss hatte mein Posting überhaupt nichts zu tun.
Falls es dir jetzt nur darum geht, dass diese Kamera statt Z8 auch Z7.III heißen könnte: Meinetwegen, aber darum gings eigentlich in meinem Posting gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wird Nikon neben der Z9 als D6 Nachfolger noch eine Z8 als D850 Nachfolger bringen?
Die D700, D800 waren Haupttreffer, die D850 ist eine "Jahrhundertkamera". Daneben aber existieren noch jede Menge Modelle, die eben für die breite Masse und daher für die Verbreitung und die Bilanz wichtig sind.

Der Markt schrumpft, wenn auch gebremster als noch in den letzten Jahren, das Gesamtvolumen ist erschreckend gering. Es wird schwierig, die Modellbreite aufrecht zu erhalten, wenn gleichzeitig der Markt so unten bleibt, weil dann die Entwicklungs- und Produktionskosten pro Modell (deutlich) steigen.

Ich rechne daher nicht mehr mit Kameraprogrammen um die zehn oder mehr Modelle für den Fotobereich. Das geht sich derzeit bei weitem nicht mehr aus. Ja, Videokameras, Überwachung, Medizintechnik, Drohnen etc., aber für die Fotografen werden es wohl eher fünf als sieben Modelle tun müssen. Und welche das sind, ist eine Frage des Gesamtertrags. An einer D850/Z8 o.ä. könnte Nikon pro Stück gut verdienen, aber eine Z3 o.ä. wird wahrscheinlich die notwendige Masse machen (und doch deutlich über dem Preis einer Dxxx oder gar D3xxx liegen).

Ob eine Z8 (als D850-Nachfolger) kommen wird, werden letztlich die Rechenschieber entscheiden müssen, die Marketingmenschen werden sich diesmal kaum mehr voll durchsetzen können.
 
Davon gehe ich aus. Eine solche Z8 wäre auch ein R5-Gegenstück. Die Frage für mich ist eher, ob es die Z7 dann noch geben wird, das wird mMn davon abhängen, wie viele unterschiedliche Linien dann noch wirtschaftlich sind.

Eine Z7 hat den Sympathiepunkt des deutlich geringeren Preises. Ob das reicht, wird sich zeigen.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass die billigere Variante deutlich mehr Stückzahlen bringt. Bei der anderen bleibt für Nikon wahrscheinlich mehr hängen.
 
[...]
Ob eine Z8 (als D850-Nachfolger) kommen wird, werden letztlich die Rechenschieber entscheiden müssen, die Marketingmenschen werden sich diesmal kaum mehr voll durchsetzen können.

Ich denke der D850 Nachfolger ist die Z7, Z7II, Z7III etc.

Was es aber noch geben wird, ist vermutlich eine im Vergleich dazu hochauflösende Kamera. Etwas mit 60 + x Pixel.

Nehmen wir an die Z9 hat um die 50MP, was zu vermuten ist, dann wäre eine Kamera mit 70 bis irgendwann 100MP als "Fujikiller" für die High-Res-Fans und Mittelformatdownsizer die richtige Kamera.

Aber insgesamt hätten dann Z9 und Z8 die Funktionen wie heute die D6 und D850, nur dass die Auflösung insgesamt noch einmal deutlich angehoben wurde.
 
Ich bin übrigens der Meinung, daß eine Z7 der D850 schon heute in vielen Dingen überlegen ist.
Das wollen die DSLR Fans natürlich nicht wahrhaben.

Ich habe Beide, die Z7 ist teils besser, teils die D850, der Knackpunkt für mich ist aber, ich kann aktuell nicht komplett auf Z7 schwenken weil das Z System nicht alle Bereiche abdeckt, d.h. ich muss sowohl D850 und Z7 mitnehmen und entsprechende Optiken und wenn die D850 mal ausfällt habe ich kein Backup was alle Aufnahmebereiche abdecken kann die ich brauche.
 
Ich habe Beide, die Z7 ist teils besser, teils die D850, der Knackpunkt für mich ist aber, ich kann aktuell nicht komplett auf Z7 schwenken weil das Z System nicht alle Bereiche abdeckt, d.h. ich muss sowohl D850 und Z7 mitnehmen und entsprechende Optiken und wenn die D850 mal ausfällt habe ich kein Backup was alle Aufnahmebereiche abdecken kann die ich brauche.

Inwiefern?
Ehrliche Frage:)
 
Inwiefern?
Ehrliche Frage:)

Die Z7 I wie II sind im Fotostudio nur begrenzt einsetzbar, sie fokussiert mit Arbeitsblende wenn man >= 5.6 arbeitet, dann fokussiert sie durchgängig mit 5.6 außer es ist extrem dunkel, dann öffnet sie kurz zum fokussieren, im Studio ist es aber nicht soo dunkel, somit muss das AF System mit deutlichst weniger Licht auskommen als jede DSLR, wenn sie eine AF Empfindlichkeit von -2 bzw. -3 EV hat bei f2.0, was bleibt über wenn sie mit 5.6 abgeblendet fokussieren muss?

Das Andere sind eben bewegte Sachen vor kontrastreichem Hintergrund, Einlauf in die Kirche, wenig Licht, Bewegungung der Personen, das Tracking der D850 ist da wesentlich besser, schneller und treffsicherer. Auch bei Sportbildern kommt der AF jenachdem nicht mit vom Tracking, man hat deutlichst Ausschuss.

Die Z7 brilliert dann wenn man genug Licht hat und/oder das Motiv genug Kontrast hat und es eher statische Motive sind oder man genug Zeit hat und sich Ausschuss leisten kann oder probieren kann.

Die Z7 hat auch Vorteile, IBIS und AF auch im Video nutzbar.
 
Nehmen wir an die Z9 hat um die 50MP, was zu vermuten ist, dann wäre eine Kamera mit 70 bis irgendwann 100MP als "Fujikiller" für die High-Res-Fans und Mittelformatdownsizer die richtige Kamera.

Da hier schon die Wirtschaftlichkeit einer Z9 in Frage gestellt wird, kann es mit einer "Fujikiller" eigentlich keine Zukunft für Nikon geben;)
Wie viele High-Res- Fans bespielen ihre Bowers & Wilkins mit einer McIntosh, um bei deinen Vergleich zu bleiben.

Interessant wäre ein "Fujikiller" aber allemal:D
 
Ich denke der D850 Nachfolger ist die Z7, Z7II, Z7III etc.

Was es aber noch geben wird, ist vermutlich eine im Vergleich dazu hochauflösende Kamera. Etwas mit 60 + x Pixel.

Nehmen wir an die Z9 hat um die 50MP, was zu vermuten ist, dann wäre eine Kamera mit 70 bis irgendwann 100MP als "Fujikiller" für die High-Res-Fans und Mittelformatdownsizer die richtige Kamera.

Aber insgesamt hätten dann Z9 und Z8 die Funktionen wie heute die D6 und D850, nur dass die Auflösung insgesamt noch einmal deutlich angehoben wurde.
Ich glaube nicht, dass Nikon in Nachfolge Kategorien denkt. Nikon hat sich hingesetzt und spiegellos-Vollformat komplett neu gedacht, bis hin zum neuen Mount. Letzteres halte ich immer noch für eine grandiose Idee.
Wenn sie die Z7 wirklich als Nachfolger für die D850 auserkoren haben, müssten sie die D850 aus dem Programm nehmen.
 
Ich glaube nicht, dass Nikon in Nachfolge Kategorien denkt. Nikon hat sich hingesetzt und spiegellos-Vollformat komplett neu gedacht, bis hin zum neuen Mount. Letzteres halte ich immer noch für eine grandiose Idee.
Wenn sie die Z7 wirklich als Nachfolger für die D850 auserkoren haben, müssten sie die D850 aus dem Programm nehmen.

"Nachfolge" war von mir falsch formuliert, meinte das eher als Pendant im Z System.

Vermute folgende Aufteilung:

Z9 Sportkamera und Technologieträger mit "Mittlerer" Auflösung um die 50MP, was mit Stacked Sensoren nun geht

Z8 Hochauflösende Kamera mit über 60MP

Z7 Mittleres Modell mit mittlerer Auflösung

Z6 Mittleres Modell mit Standardauflösung aber Vorteilen bei der Geschwindigkeit

Z5 Standardkamera mit Standardauflösung

Z4 Einstiegsmodell

Nikon wird dann analog von Sony die alten Kameras länger als günstigere Versionen im Programm lassen, was die Modellvielfalt erhöht.

Nachfolger wird es dann innerhalb der 6 Modelltypen geben und die werden dann eben mit II, III, IV und so weiter, analog von Sony bezeichnet.

Das schafft Klarheit im Angebot und man muss nicht neue einfachere Kameras für die Kunden entwickeln, sondern verkauft die alten einfach länger.
 
erscheinen mir fast schon zu viele Modelle.

Eine Z8 müsste dann schon deutlich mehr MP haben, damit die einen Sinn macht, oder sie hätte tatsächlich um die 60 MP wäre dann aber deutlich billiger. Dann würde die Z7 keinen Sinn mehr machen.
Das Gleiche mit Z5 und Z4, dachte, die Z5 soll schon die Einstiegsvariante sein. Denkst Du da kommt noch unten drunter was?
Vielleicht auch gleichwertig aber Rangefinder?
Denke aber, dass sie erst mal mit weniger Modellreihen fahren.

Gruß Reinhard
 
erscheinen mir fast schon zu viele Modelle.

Eine Z8 müsste dann schon deutlich mehr MP haben, damit die einen Sinn macht, oder sie hätte tatsächlich um die 60 MP wäre dann aber deutlich billiger. Dann würde die Z7 keinen Sinn mehr machen.
Das Gleiche mit Z5 und Z4, dachte, die Z5 soll schon die Einstiegsvariante sein. Denkst Du da kommt noch unten drunter was?
Vielleicht auch gleichwertig aber Rangefinder?
Denke aber, dass sie erst mal mit weniger Modellreihen fahren.

Gruß Reinhard

Nun zwischen den vermutlich demnächst aufgerufenen
7.500 Euro für eine Z9 und den aktuell ca.
3.200 Euro für eine Z7II würde schon auch noch gut für ca.
4.000 Euro ein Modell ähnlich der Sony 7 R IV mit aktuell 61MP passen, oder gar
5.000 Euro für etwas mit 75 MP ;-)

an die Z4 glaube ich aber tatsächlich auch gerade weniger, das kommt erst, wenn die Konkurrenz bei C und S da auch einsteigt, ansonsten glaube ich, dass wir bei DSLM noch länger einen insgesamt höherwertigen Preisbereich sehen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass eine Z8 große Chancen hat, bald das Licht der Welt zu erblicken. Ich spekuliere eher, dass die Z7iii mit mehr Auflösung auf den Markt kommt, aber erst in ca. 2 Jahren. Oder eine Z8 käme als Nachfolgerin der Z7ii, quasi für jede Sensorauflösung / -klasse eine eigene Zahl. Das würde eine Z8 höher positionieren und den Preis nach oben treiben. Z4 halte ich für unwahrscheinlich, echte Discountangebote kann sich Nikon in seinem neuen System nicht leisten. Damit würden sie sich die höheren Preise des Z-Systems kaputt machen und das wird daher nicht das Ziel sein.

Für Nikon-Verhältnisse ist die abgespeckte Z5 mit älterem Sensordesign schon "Billigheimer". Falls der Markt sie nicht wie erwartet annimmt, würde die im Preis zur Not weiter gesenkt ohne ein neues Modell entwickeln und fertigen zu müssen.
 
Da ich mit dem was Z7/D850 an Bildmaterial ausgibt sehr zufrieden bin wünsche ich mir nur eine Z8(50) auf dem D850 Niveau (AF Bedienkonzept beleuchtete Tasten etc).
Da ich die D850 dann gehen lassen könnte wäre ich auch bereit dafür 4k auszugeben.
 
Ja, Nikon hat eine Zukunft - warum auch nicht, wenn man die verschiedenen Konkurrenten nebeneinander stellt, scheint mir das Nikon - Konzept das Alltagstauglichste. Hoffentlich sehen das viele Käufer auch so.

Das einzige, was mich stutzig macht, ist die Zurückhaltung bei den anderen Objektivherstellern. Bitte nicht falsch verstehen: Das sit kein Abgesang auf Nikon - eher die Frage, wie Konkurrenten bzw. Mitstreiter die Zukunft diesbezüglich einschätzen (und ob Corona hier nciht auch ein Wörtchen mitspricht - dagegen gibt es leider keine Impfung:))

Nachdem Viltrox was für die Z gebracht hat, scheint es so, als sei der AF etc. der Z-Serie nicht unknackbar (unknackbar ist eh nichts - es kommt immer nur auf die Kosten-/Nutzenanalyse an). Aber Tamron und Sigma sind sehr zurückhaltend. Bei Sony sind beide eingestiegen, und Sigma (natürlich) auch auf dem L-Sektor. Panasonic/Leica/Sigma-Kameras sind bekanntermaßen nicht die meist verkauften. So stellt sich die Frage, warum man die (z.T. sehr gut bewertetetn) Linsen nicht auch für das Z-System auf den Markt bringt. Das Z-System ist kein totes Pferd und ein Markt wäre sicher da.

Sigma hat durchblicken lassen, dass man an einem 70-200 arbeitet. Das wäre eigentlich ein guter Zeitpunkt für den Z-Einstieg. Ja das Nikon ist toll aber auch teuer und alternativlos, wenn man nicht mit dem FTZ arbeiten will.
 
"Nachfolge" war von mir falsch formuliert, meinte das eher als Pendant im Z System.

Vermute folgende Aufteilung:

Z9 Sportkamera und Technologieträger mit "Mittlerer" Auflösung um die 50MP, was mit Stacked Sensoren nun geht

Z8 Hochauflösende Kamera mit über 60MP

Z7 Mittleres Modell mit mittlerer Auflösung

Z6 Mittleres Modell mit Standardauflösung aber Vorteilen bei der Geschwindigkeit

Z5 Standardkamera mit Standardauflösung

Z4 Einstiegsmodell

Nikon wird dann analog von Sony die alten Kameras länger als günstigere Versionen im Programm lassen, was die Modellvielfalt erhöht.

Nachfolger wird es dann innerhalb der 6 Modelltypen geben und die werden dann eben mit II, III, IV und so weiter, analog von Sony bezeichnet.

Das schafft Klarheit im Angebot und man muss nicht neue einfachere Kameras für die Kunden entwickeln, sondern verkauft die alten einfach länger.

Ich weiß nicht. Du setzt irgendwie voraus, dass Sony mit seiner ModellPolitik das Nonplusultra ist. Im Grunde tickt Sony im Kamerasektor wie in anderen Bereichen ihres Multikonzerns. Hauen ständig neue Modellvarianten auf dem Markt und man verliert den Überblick. Das haben sie schon beim Walkman gemacht. Deshalb hatte ich auch schon immer ein gewisses Problem mit Sony. Das hat sich im Kamerasektor fortgesetzt.

Im Vollformat Bereich muss Nikon eigentlich nur noch die Z9 rausbringen. Das entspräche dann ihrer traditionellen Modellpolitik. Ich sehe keinen Sinn eine Vollformat Einsteiger Kamera unterhalb der Z5 herauszubringen. Genauso im APS-C Bereich. Eine Z30 macht für mich auch keinen Sinn, eher eine Z70 mit der Haptik und Funktionsumfang einer Z7, quasi ein Pendant zur D500.
 
I
[...]
Im Vollformat Bereich muss Nikon eigentlich nur noch die Z9 rausbringen. Das entspräche dann ihrer traditionellen Modellpolitik. Ich sehe keinen Sinn eine Vollformat Einsteiger Kamera unterhalb der Z5 herauszubringen. Genauso im APS-C Bereich. Eine Z30 macht für mich auch keinen Sinn, eher eine Z70 mit der Haptik und Funktionsumfang einer Z7, quasi ein Pendant zur D500.

Traditionell ist natürlich so ein Wort, Nikon hatte parallel zur D3 mit 12MP damals die D3x mit 24 MP auf den Markt gebracht.
Und auch in den letzten Jahren gab es immer diese Abstufung mit D4, D5, D6 und D800, D800E, D810, D850.
Wenn die Klasse um 45/50 MP das neue Mittelfeld einschließlich des Topmodells Z9 wird, was bei Nikon traditionell nicht die höchste Pixelzahl hatte, dann fehlt ein High-MP Modell.
Aber ist natürlich nur so ein Gefühl.

Bei der Z5 gebe ich Dir Recht. Die Z4 sehe ich erst, falls die DSLRs auslaufen und DSLM nicht mehr nur im gehobenen Preissegment stattfindet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten