• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...

Helfen könnten auch die steigenden preise. Wenn sie es verhindenr können, dass eine Z6 für 1000 verramscht werdne muss, wie es mit der D750 geschehen ist, dann wirkt sich das auch postiv auf den Gewinn aus.

...

in diese Rechnung sollte man auch einbeziehen wie die Modelzyklen sind. Die D750 war ja sehr lange am Markt und da ist es ok wenn am Ende die Preise stark nachlassen.
 
in diese Rechnung sollte man auch einbeziehen wie die Modelzyklen sind. Die D750 war ja sehr lange am Markt und da ist es ok wenn am Ende die Preise stark nachlassen.
Da wird ja toll betriebswirtschaftlich kakuliert! Solange die Entwicklungs-, Marketing- und Produktionskosten eiinschließlich der Lagerkosten noch nicht reingespielt sind, wird nichts verdient. Ich habe noch nirgends gesehen, dass ein Hersteller uns da so genau aufdröselt. Und so lange man das nicht belegen kann, bleibt so eine Aussage nichts als Gewäsch!
 
Auch hier kann man zwei Dinge erwähnen für Nikons Heimatmarkt:

sonyalpharumors schrieb:
Now this is very bad news: According to the latest BCNranking report the mirrorless market sales decreased by 50% in March. Consider that Japan didn’t even shut down the full economy like EU and US are doing right now!

https://www.sonyalpharumors.com/mar...-sales-in-japan-due-the-coronavirus-outbreak/

Kombiniert damit, dass Nikon den Statistikerstellern zufolge nicht mal einen in der Grafik erwähnenswerten Martkanteil hat, nämlich nur 4% für das erfolgreichste Modell. Z6, Z7 tauchen selbst in der Liste nicht mal auf.

Düster.
 
man könnte aber auch sagen, dass die A7 auch nicht dabei ist. Mit der Statistik wird eigentlich nur bestätigt, dass APS-C die Verkaufszahlen bringt und nicht KB, zumindest in Japan.
 
Zum Threadthema:

Antwort: Vielleicht!

Können wir jetzt zumachen? Fragt ein Canonier.

Gruss und schöne Ostern. Geht mal an die frische Luft. :top:
 
Und die Nachfrage hängt vom Modellzyklus ab, kann man nicht nur bei Kameras beobachten.
Solange eine Kamera im Wettbewerb gleichwertig oder besser ist, solange bleibt der Preis relativ stabil. Die Länge des Modellzyklus spielt dabei keine Rolle.

Aber wir wollen ja keinen Grundkurs hier in Wirtschaftslehre machen...
 
Auch das ist nicht immer richtig. Siehe den Preisverfall aktueller Nikons obwohl die Konkurrenz da nichts Neues gebracht hat.
 
Auch das ist nicht immer richtig. Siehe den Preisverfall aktueller Nikons obwohl die Konkurrenz da nichts Neues gebracht hat.
Also doch Grundkurs in Wirtschaftslehre!:)

Wenn ein Angebot größer ist als die Nachfrage, dann fällt der Preis. In diesem Falle ist das bei Nikon deutlich ausgeprägt. Man muss zumindest gleichwertig oder besser sein als der Wettbewerb...
 
ich hoffe schon dass die bei Nikon gut genug kalkulieren können, dass die keine Laufzeit von 5 Jahren brauchen um die Entwicklungskosten wieder reinzuholen, Marketingkosten dürften für diese Modell mittlerweile auch eher zu vernachlässigen sein.
 
...
Wenn ein Angebot größer ist als die Nachfrage, dann fällt der Preis. In diesem Falle ist das bei Nikon deutlich ausgeprägt. Man muss zumindest gleichwertig oder besser sein als der Wettbewerb...

Nein, denn gerade bei den Kunden der großen Hersteller ist die Markenbindung extrem ausgeprägt.
Zudem ist die Nikon Z der Canon Konkurrenz derzeit haushoch überlegen.
Und Sony wird von den DSLR Umsteigern vor allem bei Nikon nicht wirklich ernst genommen.
Nikon muss da nirgendwo "besser" sein.
Ich bin sogar von Sony E wieder zu Nikon Z umgestiegen, wie die Z für meinen Bedarf einfach deutlich besser geeignet ist.

Wenn die Preise bei Nikon fallen, dann ist das allenfalls eine normale Erscheinung nach fast zwei Jahren Verfügbarkeit eines Systems.
In der derzeitigen Marktsituation mit dem dramatischen Einbruch durch die SPs eh' ...

Also absolut kein Grund zum Hypen oder falsche Schlüsse ziehen!
 
ich hoffe schon dass die bei Nikon gut genug kalkulieren können, dass die keine Laufzeit von 5 Jahren brauchen um die Entwicklungskosten wieder reinzuholen...

Bei einer komplett neue Produktlinie amortisieren sich die R&D Kosten nicht in so kurzer Zeit.
Und was heisst "kalkulieren"?
Nikon muss die Preise so gestalten, daß sie marktgerecht sind, was sie auch tun.

Da ist nix mit Kalkulation der R&Ds als Wunschkonzert für die Anteilseigener!
 
Bei einer komplett neue Produktlinie amortisieren sich die R&D Kosten nicht in so kurzer Zeit.
Und was heisst "kalkulieren"?
Nikon muss die Preise so gestalten, daß sie marktgerecht sind, was sie auch tun.

Da ist nix mit Kalkulation der R&Ds als Wunschkonzert für die Anteilseigener!

es war ja von der D750 die Rede, das ist ja keine neue Produktlinie
 
Letztens war ich mit meiner d810 auf dem stativ im Wald, da sagte ein spaziergänger: Das es sowas noch gibt so ne alte Kamera mit stativ wo ja jetzt jeder ein handy hat.
Das ist das Problem womit die Hersteller zu kämpfen haben dazu braucht man nicht studiert haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten