• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für Kameras in dieser (Preis-)Kategorie gibt es ganz generell nur eine sehr begrenzte Anzahl Interessenten.
Ob sie daher Nikon retten kann...?

So ist es, die Z9 macht nicht die Umsätze die man bräuchte, diese machen die Z6 und Z7 und da muss Nikon eine zweite Generation nachlegen relativ zügig.

Ich würde aktuell gerne meine Z7 ersetzen um komplett auf Mirrorless gehen zu können, aktuell und wohl auch dies Jahr wird Nikon da leider nichts passendes liefern können, somit werde ich noch länger mit der D850 verweilen oder wechseln zu einem anderen Hersteller, inzwischen ist das ja recht leicht, wenn man auf Mirrorless umstellt, stellt man meist auch alle Objektive mit um, dann tut ein Herstellerwechsel auch nicht mehr weh.
 
Aber wie viele Nutzer werden die 6-7000 Euro dafür aufbringen können oder wollen?
Das spielt erstmal keine Rolle - wenn die Technologie da ist kann man wenns notwendig die Cam billiger verkaufen und mit der Zeit wird die Technologie auch in die preiswertere Modelle einziehen... Die A1 kann sich der A7mk3 User auch nicht leisten...
 
Aber wie viele Nutzer werden die 6-7000 Euro dafür aufbringen können oder wollen?

Alle die, die heute auch so viel Geld für eine einstellige D ausgeben würden.
Das sind die Pro's am Spielfeldrand, in der Halle und auch der eine oder andere Wildlife Fotograf.
Und natürlich wie immer ein paar, die es sich einfach leisten können oder wollen.
 
Aber wie viele Nutzer werden die 6-7000 Euro dafür aufbringen können oder wollen?
So wenige werdens nicht sein, so gut wie jeder der jetzt eine Einstellige benutzt und bei Nikon bleiben möchte wird sich früher oder später eine Z9 zulegen. Der Sprung von D6->Z9 scheint riesig zu werden. 8k, 40-50MP,usw. usf. Hinzu wird noch einiges an Z-Glas kommen, auch wenn sie nie die Umsätze der kleineren Modelle generieren kann so wird da doch genug Gewinn abfallen und vor allem ein Zeichen setzen: "Seht her wir leben noch" - was auch hilfreich für kleinere Modelle ist.



Wenn das Ding hält was es verspricht und einige der Spekulationen um neue Z Optiken Realität werden sieht Nikons Zukunft gleich ganz anders aus.
 
So ist es, die Z9 macht nicht die Umsätze die man bräuchte, diese machen die Z6 und Z7 und da muss Nikon eine zweite Generation nachlegen relativ zügig.

Ich würde aktuell gerne meine Z7 ersetzen um komplett auf Mirrorless gehen zu können, aktuell und wohl auch dies Jahr wird Nikon da leider nichts passendes liefern können, somit werde ich noch länger mit der D850 verweilen
Die zweite Generation Z6 und Z7 gibt es ja schon, da wird dieses Jahr nichts anderes kommen.
Was fehlt ist so etwas wie eine D850 ohne Spiegel, das wäre dann eine Z8, also irgendwas zwischen Z9 und Z7. Etwas kompakter als die Z9 und auch langsamer, eben eine Z9 light. Ob das aber so schnell kommen wird, ich glaube es nicht. Vielleicht hofft Nikon ja auch, dass diese User einfach zur Z9 greifen. Jemand der 4000 Euro für eine Kamera übrig hat, der kann vermutlich auch 7000 ausgeben.
 
Die zweite Generation Z6 und Z7 gibt es ja schon, da wird dieses Jahr nichts anderes kommen.

2. Generation würde ich auf neue Technik beziehen, die Z II sind halt Updates ihrer 1. Generation, an der Basistechnik hat sich nichts geändert.

Was fehlt ist so etwas wie eine D850 ohne Spiegel, das wäre dann eine Z8, also irgendwas zwischen Z9 und Z7. Etwas kompakter als die Z9 und auch langsamer, eben eine Z9 light. Ob das aber so schnell kommen wird, ich glaube es nicht. Vielleicht hofft Nikon ja auch, dass diese User einfach zur Z9 greifen. Jemand der 4000 Euro für eine Kamera übrig hat, der kann vermutlich auch 7000 ausgeben.

So ist es, die Z7 kann meine D850 nicht voll ersetzen, ich hoffe da kommt zügig noch etwas, eine Pro Z7 aber auf Preisniveau um 4000€. Ich bin gespannt, Canon bringt evtl. dies Jahr noch eine R1 raus evtl. auch mit Global Shutter und Sony würde ich auch zutrauen noch ein Topmodel mit Global Shutter rauszubringen, dann wäre die Z9 eine Generation hinterher, wobei das eigentlich egal ist, solange mit den Mitbewerbern mithalten kann von den Fotos her.
 
Die offizielle Ankündigung der Z9 ist raus, StackedSensor und 8k -> die Zukunft von Nikon sieht jetzt deutlich besser aus...:cool:

Nee, das ist nur eine Entwicklungsankündigung.
Die richtige Produktankündigung kommt doch bei Nikon immer später.

Was fehlt ist so etwas wie eine D850 ohne Spiegel, das wäre dann eine Z8

Die Meinung kann ich so nicht nachvollziehen, denn das ist doch genau die Z7(II). Sensor bis auf den AF gleich, dadurch insgesamt weitgehend gleiche Bildqualität, nur halt kein Spiegel drin. Selbst der offizielle Preis für die Gehäuse ist / war beinahe gleich, das zeigt doch auch schon deutlich, dass man bei Nikon selbst die Z7er Reihe quasi als Pendant sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meinung kann ich so nicht nachvollziehen, denn das ist doch genau die Z7(II). Sensor bis auf den AF gleich, dadurch insgesamt weitgehend gleiche Bildqualität, nur halt kein Spiegel drin. Selbst der offizielle Preis für die Gehäuse ist / war beinahe gleich, das zeigt doch auch schon deutlich, dass man bei Nikon selbst die Z7er Reihe quasi als Pendant sieht.

Nikon selbst sieht die Z7 nicht in der Profireihe.

Und die Z7 ist leider nicht auf D850 Niveau, sie ist zwar von der Bildqualität quasi identisch, beim Punkt AF ist sie ihr leider jedoch unter der D850, die Z7 ist fur statische Objekte gut, bei allem was dynamisch ist, ist nachwievor die D850 das Mittel der Wahl, mit der D850 kann ich quasi alle fotografischen Bereiche abdecken, die Z7 kann das nur teilweise.
 
Die Z7 II IST auf dem Niveau der D850. Da bedarf es keiner Z8. Der AF ist spiegelbedingt anders und nicht besser oder schlechter.

Die Z7 ist sogar besser im Bereich der AF Abdeckung des Sucherbildes. In der Disziplin sieht die D850 kein Land gegen die Z7.
 
Im Studio eingeschränkt nutzbar?? Was soll das denn heißen?

Steht alles ein paar Seiten hiervor, die Z7 fokussiert abgeblendet mit Arbeitsblende, d.h. im Studio ist man üblicherweise bei f8, die Z7 fokussiert dann bei Blende 5,6 sobald >= 5,6 eingestellt ist was dann dazu führt, dass die AF Sensoren deutlichst weniger Licht bekommen und der Ausschuss deutlich ansteigt.
 
... die Z7 fokussiert dann bei Blende 5,6 sobald >= 5,6 eingestellt ist was dann dazu führt, dass die AF Sensoren deutlichst weniger Licht bekommen und der Ausschuss deutlich ansteigt.

Kann ich nach 15 Monaten mit der Z7 in keinster Weise bestätigen!
Ich habe parallel noch eine kleine Sony mit neuestem AF und die Beiden tun sich beim AF nichts.
Jedenfalls seit die Z7 das RTT hat.
 
Dann müsst ihr eben die kaufen...
Sicher toll für Nikons Zukunft wenn man zu Photographen sagt "kauft eben was Anderes" nur weil ein paar Zeilen Code in der Firmware zu viel verlangt sind um die Blende aufzumachen wenns dunkler wird.
Nur weiter so.
Ausserdem wechselt man nicht so leicht das System wenn reichlich Altglas vorhanden ist.


P.S. Gerade nochmal mit der Z7II getestet, AF-S und 0 bis -1 EV. Sie macht auf und fokussiert bei f/2,8 mit einer Trefferquote von 100%. Darunter beginnt der AF je nach Motiv mehr oder weniger auszusteigen aber mit Anzeige dass nichtmehr fokussiert werden kann und niemals mit Fehlfokus.
 
P.S. Gerade nochmal mit der Z7II getestet, AF-S und 0 bis -1 EV. Sie macht auf und fokussiert bei f/2,8 mit einer Trefferquote von 100%. Darunter beginnt der AF je nach Motiv mehr oder weniger auszusteigen aber mit Anzeige dass nichtmehr fokussiert werden kann und niemals mit Fehlfokus.

Welche Firmwareversion? Hast Du mal Crops der Augen der Person bei Ganzkörper? Die Z7 verhält sich defitniv anders und die Z7 II verhielt sich mit der Firmware aus Dezember 2020 auch anders.
 
Nee, das ist nur eine Entwicklungsankündigung.
Die richtige Produktankündigung kommt doch bei Nikon immer später.
Das spielt keine Rolle - die wichtigsten Kernpunkte wurden genannt: StackedSensor und 8k... desweiteren ist es eine offizielle Ansage von Nikon und keine Rumors...:cool:
Kann ich nach 15 Monaten mit der Z7 in keinster Weise bestätigen!
Ich habe parallel noch eine kleine Sony mit neuestem AF und die Beiden tun sich beim AF nichts.
Hast du überhaupt Lichtstarke f/1.4 Objektive mit AF von Nikon um das in der Praxis beurteilen zu können? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten