• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Woher nimmst Du diese Sicherheit? Ich würde mal behaupten, das ist wie üblich alles nur eine Frage des Preises. Die Konkurrenz der japanischen Unternehmen untereinander ist in der Regel nicht so groß, wie man meinen möchte.

Der "alte" stacked SONY A9 / A9II Sensor ist wo verbaut ? Den gibt SONY nicht ab.
Ansonsten verkauft die SONY-"Sensorsparte" fast alles an Kunden. Den Fuji 26MP SONY Auftragssensor hat ja auch kein anderer Hersteller.

Ach ja, diese miesen Sensoren will ja keiner haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "alte" stacked SONY A9 / A9II Sensor ist wo verbaut ? Den gibt SONY nicht ab.
Genau so sehe ich auch... Der Sensor ist schon älter und wurde trotzdem in keiner Nikon eingebaut - nur ein Zufall... aber sicher...:D
Ohne einen Stacked-Sensor sieht es für Nikon schlecht aus - der Anschluss an die Konkurrenz ist dann verpasst...
 
Zudem stellt sich mir auch die Frage: Will Nikon überhaupt 1:1 einen Sony Sensor?

Das denk ich auch, dass dieses Bohei um einen Stacked-Sensor bisher nicht auf Nikons Prioritätenliste recht weit oben stand. Ein Top-Sportmodell ist bei Z noch nicht da, wo man diesen Sensor benötigen könnte. Und für die "normalen" Modelle hätte er wohl bisher mehr Nach- als Vorteile. Von der reinen Sensorleistung ist ja eine A9 beispielsweise jetzt auch nicht grade ein Topmodell. Dieser Sensor hätte in den bisherigen Modellen aus P-/L-Sicht keinen Sinn gemacht. Sony hat ihn ja bisher auch nicht in die A7-Reihe durchgereicht.

Der "alte" stacked SONY A9 / A9II Sensor ist wo verbaut ? Den gibt SONY nicht ab.

Die Schlussfolgerung seh ich wie gesagt nicht so. Wenn sie bei Nikon den Sensor unbedingt wollten und wenn sie bereit wären, den entsprechenden Preis dafür zu zahlen, würden sie ihn auch bekommen. Warum auch nicht?

Hat die Canon R5 einen Stacked-Sensor?

Eben. Wenn man will, bekommt man Geschwindigkeit auch mit einem "herkömmlichen" Sensor hin.

Wie gesagt, eine solche "Sensor-Verschwörungstheorie", dass Sony eventuell andere Hersteller ausschließen würde, sehe ich erstens als nicht bewiesen und zweitens auch gar nicht als so kriegsentscheidend an.
 
Wenn sie bei Nikon den Sensor unbedingt wollten und wenn sie bereit wären, den entsprechenden Preis dafür zu zahlen, würden sie ihn auch bekommen. Warum auch nicht?
Weil der Stacked-Sensor durchaus bei Sony strategisch positioniert ist und sichert einen Vorsprung vor der Konkurrenz - da geht mit Geld nix...
 
Naja gut. Wie gesagt, diese Schlussfolgerung halte ich nicht für valide.

Aber sei es wie es sei. Wenn Nikon eine Sport- und Wildlife-Z rausbringt, wird sie bestimmt einen potenten Sensor unter der Haube haben. Da kann man sich schon sicher sein.

Aber das denke ich, steht nicht an oberster Priorität bei Nikon und hat für die Weiterentwicklung des Firmenergebnisses auch keine große Relevanz. Ist ja mit der D6 oder einer Canon 1d oder jetzt der Sony A1 auch so. Diese Modelle haben wegen der kleinen Stückzahlen aufs Unternehmensergebnis höchstens nur indirekt als Werbeträger einen Einfluss.
 
Weil der Stacked-Sensor durchaus bei Sony strategisch positioniert ist und sichert einen Vorsprung vor der Konkurrenz - da geht mit Geld nix...
Steht dahinter wieder mal die Vorstellung dass man bei Nikon Sensoren aus dem Katalog bestellt?

Was mögen die Entwickler bei Nikon wohl so tun? Ich denke die Zusammenarbeit zwischen Nikon und den Fertigungsbetrieben (das ist/war auch nicht immer Sony) ist recht komplex.
 
Naja gut. Wie gesagt, diese Schlussfolgerung halte ich nicht für valide....
unnötiges Vollzitat gekürzt, scorpio
Schön, dann ziehe deine eigenen Schlussfolgerungen und dann kommen deiner Meinung nach die neuen potenten NIKONs mit den besten aktuellsten SONY-Sensoren ( oder mit welchen von Canon - aber warum Verkaufen die denn nicht, wenn mit Geld alles gehen soll ?).
Aber die FAKTEN zeigen, dass NIKON bisher nicht auf alle Sensoren von SONY zugreifen konnte ! Und diese Tatsache läßt sich auch recherchieren ( u.a. gabs da einige schöne Ausführungen dazu im Fuji-Forum von einigen Kennern, wie SONY das handhabt ( obwohl die Sensorfertigung eine andere wirtschaftliche Sparte neben der SONY-Konsumer-Abteilung darstellt )).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
?).
Aber die FAKTEN zeigen, dass NIKON bisher nicht auf alle Sensoren von SONY zugreifen konnte ! Und diese Tatsache läßt sich auch recherchieren ( u.a. gabs da einige schöne Ausführungen dazu im Fuji-Forum von einigen Kennern, wie SONY das handhabt ( obwohl die Sensorfertigung eine andere wirtschaftliche Sparte neben der SONY-Konsumer-Abteilung darstellt )).

Welche Fakten?
 
Weil der Stacked-Sensor durchaus bei Sony strategisch positioniert ist und sichert einen Vorsprung vor der Konkurrenz - da geht mit Geld nix...

Den Leuten in der Sensor Abteilung ist es bei Sony herzlich egal, wie es der Kamera Abteilung geht.
Sollte der fragliche Sensor eine Spezialentwicklung im Auftrag von Sony Kamera sein, bekommt ihn Nikon natürlich so nicht.
Das Know-How ist aber ja bei Sony Sensor vorhanden, Nikon muss dann eben eine eigene Entwicklung beauftragen und bezahlen.
 
Den Leuten in der Sensor Abteilung ist es bei Sony herzlich egal, wie es der Kamera Abteilung geht.
Sollte der fragliche Sensor eine Spezialentwicklung im Auftrag von Sony Kamera sein, bekommt ihn Nikon natürlich so nicht.
Davon kannst du zu 100% ausgehen - der Auftrag kam von der Sony-Cam Abteilung...
Das Know-How ist aber ja bei Sony Sensor vorhanden, Nikon muss dann eben eine eigene Entwicklung beauftragen und bezahlen.
Sehe oben: an den Konkurrenten werden einige Technologien nicht verkauft... Gilt übrigens auch in anderen Branchen...
 
Aber die FAKTEN zeigen, dass NIKON bisher nicht auf alle Sensoren von SONY zugreifen konnte !

Da schließ ich mich mal an. Welche Fakten?

Das kannst Du glauben, oder nicht. Da sind die geringen Verkaufspotentiale einer A9 oder einer A1 normalerweise nichts, wo man deshalb ein aggressiv-feindliches Geschäftsgebaren seitens Sony gegenüber einem langjährigen guten Kunden wie Nikon an den Tag legen müsste. Die berühmte Kirche im Dorf, oder so.

Und wenn wir philosophisch werden wollen, kann man auch sagen, dass hier auf unserer Welt letztlich immer alles nur eine Frage des Preises ist. Und das handhabt mit Sicherheit auch der Sony-Konzern so.

dann kommen deiner Meinung nach die neuen potenten NIKONs mit den besten aktuellsten SONY-Sensoren

Mir kommts ein wenig vor, dass Du unbedingt eigene Zusammenhänge konstruieren willst. Weißt Du, was Schlussfolgerungen sind?

Aber egal, im Endeffekt lautet meine Schlussfolgerung folgendermaßen:

Ja, wenn Nikon es will und es bezahlen kann, kommen die neuen potenten Nikons mit den aktuellsten Sony-Sensoren auf den Markt. Und da frag ich nochmal: warum auch nicht?
 
Dass Nikon eine eigene Entwicklung betreibt (siehe Link oben) ignorieren wir, weil es das schöne Schwarzweißbild stört...

:D
Passiert hier ja leider nicht das erste Mal. Das war bei anderen "Diskussionen" ja auch schon so. Da wurde der Link auch schon mehrfach gezeigt. Trotzdem kamen seitenlang immer wieder die gleichen Argumente, dass Nikon die Sony Sensoren nicht bekommt und daher Nikon immer im Hintertreffen sei...

Das sich Nikon natürlich nicht über bestehende Patente hinwegsetzten kann, ist aber natürlich auch klar.

Bin mal gespannt wie es hier weiter geht...

Gruss
Thomas
 
Dass Nikon eine eigene Entwicklung betreibt (siehe Link oben) ignorieren wir, weil es das schöne Schwarzweißbild stört...

Ich ignoriere da nichts, aber Nikon kann ja nichts entwickeln, was Sony dann nicht fertigen könnte. Also arbeiten sie zusammen.

Und in der Sache sind wir einer Meinung: diese Verschwörungstheorien sind sehr unwahrscheinlich...
 
Ich verstehe nicht was hier diskutiert wird. Die Informationen sind recht leicht zu finden, selbst wenn man zum damaligen Zeitpunkt nicht aufgepasst hat. In 2014 und 2017 haben jeweils ranghohe executives von Sony in Interviews bestätigt das manche Sensoren und manche Sensortechnik den Sony Kameras vorbehalten bleibt, jeweils bis man ausreichend Kapital aus der überlegenen Technologie geschlagen hat.

Es gab auch mehrfach Konflikte zwischen Nikon und Sony wegen dieser Beschränkungen, letztlich war die Ausgründung der Sony Sensorsparte eine direkte Folge des Drucks der Kooperationspartner. Nikon hat in den letzten Jahren auch mehrfach bei anderen Herstellern produzieren lassen, zb den Sensor der Z50 bei TowerJazz / Tower Semiconductor.

Was die Entwicklung angeht. Natürlich hat Nikon eine eigene Sensor-Entwicklungsabteilung. Aber deren Budget ist weit kleiner als das von Sony imaging. Es fehlen halt auch die scaling Effekte die Sony durch die Entwicklung für mobile hat.

Auch Canon hat da massiv zurückgefahren. Beide Nikon und Canon hatten mit dem Festhalten an der DSLR einfach aufs falsche Pferd gesetzt, und massiv Entwicklungsbudget verschwendet. Das rächt sich jetzt. Die Canon camera Zahlen müssen auch sehr schlecht sein, wenn man sieht was da in Kombination mit der hochprofitablen Drucksparte am Jahresende rauskommt.

Ich finde das kann man auch alles ganz nüchtern betrachten. Wir sind doch hier nicht beim Fußball. Ich nutze zur Zeit 3 unterschiedliche Kamerahersteller, bei den Objektiven kommen nochmal einige andere hinzu. Warum sollte ich da den einen oder anderen Hersteller „supporten“ wie die Ultras im Stadion?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten