• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe heute nochmals viele (aber nicht alle 1156) Beiträge durchgelesen. Vieles mag stimmen, was da geschrieben. Einiges aber nicht. Spekulation.

Dem steht in meinem Freundeskreis aber ein Faktum entgegen. Ich habe einen großen Freundeskreis, der auch fotografiert. Das liegt vor allem an der Reiselust und der Reisefotografie, und die Bereitschaft, Hardware zu kaufen, ist massiv gegeben. Nur: mit Nikon macht das niemand mehr. Canon und Sony, mft, teils erst heuer gekauft. Nikon hatte keiner auf dem Radar.

Bis auf den Siggy. Dem genügt damals wie heute die D700 mit dem AF35/2. Aber der ist für Nikon genausowenig der Retter wie die anderen.

Am Samstag war ich in „meinem“ Fotoladen und konnte eine Z6 mit 24-70/4 eine Stunde entführen. Parallel dazu hatte ich meine Fuji X-H1 mit dem 16-55/2.8 dabei (APS-C). Das war für mich, dessen halbe Herzklappe immer noch für Nikon schlägt, ernüchternd.

Auch ich werde wohl keinen Beitrag zu Nikons Zukunft leisten. Oder es kommt wirklich noch etwas.

Siehst Du mir geht es genau umgekehrt, ich habe die Z6 in die Hand genommen und wollte sie haben.
Auch mein Bekanntenkreis ist recht groß und viele fotografieren - gleicher Grund sind oft die Reisen.
Wenn man danach ginge, wäre die Martkanteile anders verteilt, Hauptanteil sind Pentax und Nikon.
Sony kaum ("nur" APS-C) und noch mFT.
Was ich sagen will, danach kann man nicht gehen.
 
Man sollte nicht so häufig nur von sich ausgehen, wenn man bestimmte Marken betrachtet, davon was man gerne hätte und für einen passend ist. Wie schon oben gesagt, wäre eine D500 II ein Absatzgarant, egal ob mit oder ohne Spiegel, würde er kommen. Aber inzwischen schrumpft der Markt so sehr und es sind weiterhin noch einige Player am Start, dass es für die ganzen Kamerareihen bald gar keine Kunden mehr gibt.

Da müssen sich alle fokussieren, und das tun sie ja auch auf Spiegellos KB, weil da anscheinend noch Geld zu machen ist. Klar läuft APS-C mit, aber halt kein Fokus darauf, sonst würde es viel mehr DX Objektive geben.

Nikon muss trotzdem gucken, dass sie jetzt nicht weiter hinten bleiben. Das Objektivangebot der Z ist doch sehr konservativ. Da sieht das Canon und Sony Portfolio doch spannender aus.
 
Das frage ich mich auch, zumal hier Äpfel und Birnen verglichen werden. Würde ich von vornherein ein APSC-System haben wollen, wäre Fuji meine erste Wahl (aber auch nur in diesem Fall). Möchte man aber ein FX-System, kann Fuji nun einmal nicht punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Am Samstag war ich in „meinem“ Fotoladen und konnte eine Z6 mit 24-70/4 eine Stunde entführen. Parallel dazu hatte ich meine Fuji X-H1 mit dem 16-55/2.8 dabei (APS-C). Das war für mich, dessen halbe Herzklappe immer noch für Nikon schlägt, ernüchternd...

Klar, wenn Dir und für Deine Ansprüche APS-C reicht, dann bist Du nur noch bei Fuji gut aufgehoben.
Weder Canon, noch Nikon, noch Sony haben sowas im Programm - Warum auch!
Der Markt für High-End APS-C ist so gering und wird weiter schrumpfen, weil in den hochauflösenden KB Bodies diese Kamera schon mit drin ist.
Da wo man den Cropfaktor nicht braucht, schaltet man einfach um um genießt die Freuden des großen Sensor's.

Letzteres kann fuji in einem Body dann wieder nicht bieten ;)
 
Solange Nikon Z samt Vollformat nativ nichts besser kann als Fuji mit APS-C (das Noct mal ausgenommen), ist es ganz einfach ernüchternd. So schwer?
Immerhin, das Anfaßgefühl von Nikon Z ist speziell verglichen mit den AF-S-Linsen deutlich wertiger geworden. Fuji ist dennoch auch da vorne.
Mir geht es nicht darum, ob ich KB will oder APS-C. Ich bin da egoistisch und kaufe das, was mir am besten behagt. Und wenn das APS-C ist, ist es auch okay. Das Sensorformat als Statussymbol brauche ich nicht.
Warum die Freunde nicht Nikon Z kaufen? Weil, und das paßt perfekt zum Threadtitel: Nikon pleite ist, bis das ein rundes System ist.
So die allgemeine Meinung.
Man kann so wie Nikon schon mal als Letzter in einem neuen Marktsegment auftauchen. Fehler sollte man dann aber vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil, und das paßt perfekt zum Threadtitel: Nikon pleite ist, bis das ein rundes System ist.
So die allgemeine Meinung.

Das ist einfach nur billige Spekulation, oder kennst Du die exakten wirtschaftlichen Zahlen aus den Jahresabschlüssen von Nikon? Wenn nicht, bist Du einfach nicht kompetent, das zu beurteilen. Von Berufs wegen weiß ich, wovon ich rede und halte mich selbst auch nicht für dementsprechend kompetent, da ich die genauen Zahlen der Jahresabschlüsse nicht kenne.
 
weil in den hochauflösenden KB Bodies diese Kamera schon mit drin ist.

Bitte nicht schon wieder diesen Schmarrn. Ob eine eine A7R bzw. A7R II eine highend APS-C ersetzen kann. Das hängt doch sehr davon ab, was man fotografiert. Als Allrounder für Familie ( herumtobende Kinder / Enkel ), Sport, oder Wildlife taugen sie jedenfalls nicht. Und eine A7 IV, R5, oder Lumix S1H wird vielen APS-C Eignern zu kostspielig sein. Zumal es mit dem Kamerbody allein oftmals nicht getan ist.
Es mag ja sein, das es solche high MP-Kameras in ein paar Jahren zu UVPs zwischen 2000,00 - 2500,00 zu kaufen gibt. Dann kann es für highend APS-C eng werden. Nur bis dahin fließt noch einiges an Wasser über den Rhein in die Nordsee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag ja sein, das es solche high MP-Kameras in ein paar Jahren zu UVPs zwischen 2000,00 - 2500,00 zu kaufen gibt. Dann kann es für highend APS-C eng werden. Nur bis dahin fließt noch einiges an Wasser über den Rhein in die Nordsee.

Ein Unternehmen schaut aber schon 3-5 Jahre in die Zukunft, oder? Daher verwundert die KB Ausrichtung nicht.
 
verwundern tut es nicht, nur sollte während dieser drei bis fünf Jahre die es braucht bis das KB-Angebot weitestgehend steht, auch ausreichend Geld verdient werden. Sonst ist die Ausrichtung für die Katz.
 
Zitat Fotograf58:

Das ist einfach nur billige Spekulation, oder kennst Du die exakten wirtschaftlichen Zahlen aus den Jahresabschlüssen von Nikon? Wenn nicht, bist Du einfach nicht kompetent, das zu beurteilen

Welche Kompetenz bräuchte denn jemand, der die Kaufentscheidungen seiner Freunde schildert?

Das ist genau die Art Sitzen auf dem hohen Roß, welche ich für Nikons Zukunft für bedenklich halte.
 
Zitat Fotograf58:



Welche Kompetenz bräuchte denn jemand, der die Kaufentscheidungen seiner Freunde schildert?

Das ist genau die Art Sitzen auf dem hohen Roß, welche ich für Nikons Zukunft für bedenklich halte.

Ich meine die Kompetenz, die wirtschaftliche Lage seriös zu beurteilen anhand nackter Zahlen aus Jahresabschlüssen sowie aktuellen BWA`s, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das hat definitiv nichts mit Überheblichkeit zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war eine Meinung.
Meine Freunde trauen es Nikon nicht zu.
Spät gestartet sind sie bei Nikon, und nichts „wow“ war bisher dabei.
Meine Freunde haben sich mittlerweile bei anderen Herstellern eingekauft.
Ganz einfach. Ich ja auch.
Das Üble dabei: die anderen Hersteller sind auch keine Pappnasenvereine.
Sondern haben ihre (Neu)Kunden heftig überzeugt.
So schnell kommt da keiner auf‘s Z.
 
Mich hat aktuell kein Hersteller überzeugt meine D850 abzugeben. Weder die R5 noch die A7R IV und nu ???@jolly
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn um Fujis Zukunft aus? Die Marktanteile sind da richtig mau. Warten wir doch mal ab, was die nächste DSLM und DSLR von Nikon bringt und dann sehen wir weiter. Pentax überlebt auch seit Jahren und die Marke wurde 100000 mal begraben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten