Dieses Verhalten scheint mir normal.Den Film hat mir die Kamera problemlos zurückgespult. Gespult hat sie allerdings länger als sie müsste: Wenn ich schätzen müsste, würde ich sagen, sie hat versucht 36 Bilder aufzuspulen.
Damit ist auch klar, dass der FilmtransportMotor funktioniert.
Ich hab' jetzt mal meine F-801s mit Battetien bestückt, im Versuch das Problem evtl simulieren zu können.
Nebenbei habe ich noch die BDA der F-801 (ohne "s", alse jene Variante deines Exemplars).
Aufgefallen ist mir da ein Unterschied :
Laut BDA lässt sich die F-801 nicht auslösen, wenn die DX-Codieung auf "DX" steht, aber kein Film mit Codierung vorhanden ist. Dabei soll sie auch "Err" anzeigen.
Wie ist deine Kamera eingestellt?
Dieses Verhalten kann ich damit nachbilden, in dem ich zB ohne Objektiv mit "P" auslöse.Habe ich dann ausgelöst, ging der Spiegel hoch und blieb oben. Ob der Verschluss auf ging kann ich nicht sagen, wenn ich das Objektiv abgenommen habe war er zu.
Du meinst ohne Widerstand?Als ich das Objektiv wieder angesetzt hatte, ist mir noch aufgefallen, dass ich am Blendenring die Blende ohne Probleme ändern konnte (normal sollte diese ja vor der Belichtung ganz offen sein). Heisst für mich, dass der Blendenhebel nicht ganz oben war.
Sieht mir in Kombination aus, als hätte sie da tatsächlich ausgelöst (-und damit auch die Blendenmechanik).
Ja, so ist es. Eine eigene Batterieanzeige hat sie nicht. Wären die Battieren nicht ok, würde erst mal die Anzeige blinken und bei weiter sinkender Spannung die Anzeige nach weniger als 2s deaktivieren.Habe alles auf manuell gestellt und mit und ohne Objektiv ausprobiert: Err bleibt
Ne Batterieanzeige hat sie nicht oder zeigt es im Display nur an, wenn die Batterien/Akkus mau sind.
GenauDen Film habe ich ohne Probleme Zurückspulen können, hatte ich auf der ersten Seite erwähnt. Wenn ich jetzt zurückspulen will tut sich nix, bzw ich sehe nur ME1 im Display (Taste für ME und Rückspulung sind doppelt belegt). Heisst für mich, dass die Kamera zumindest gerafft hat, dass kein Film mehr drin ist.

Zur Zeit letzte Hoffnung also : DX-Codierung auf irgendeinen ISO/ASA-Wert stellen.