• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat jemand hier ein Sigma 400mm f/5.6 Tele??

DanMan

Themenersteller
Hallo miteinander

Bin seit längerem auf der Suche nach einem guten Teleobjektiv. Ziel ist höher als 300mm, werde wohl haupsächlich Flugzeuge damit fotografieren, aber auch mal wieder im Zoo oder Wildpark.

Bis jetzt hatte ich das Nikkor 80-400 VR im Auge, aber da sich am anderen Ende irgenwie auch noch eine Linse aufdrängt (SWW), ist mir das 80-400er auch noch gebraucht fast zu teuer. So oft brauch ich ein Tele nun auch wieder nicht, fotografiere hauptsächlich WW.

Bin nun über ein Sigma 400mm f/5.6 APO Tele Macro (non-HSM) gestolpert, in der Suche leider so gut wie nur Canoniere die darüber berichten. Im Netz findet man teilweise begeisterte Reviews, die die Linse für etwas vom Besten in diesem BW-Bereich halten (http://www.photographyreview.com/cat/lenses/35mm-primes/sigma/PRD_83583_3111crx.aspx#review0), vor allem angesichts des Preises (~?400). Bei f/8 soll die Abbildungsleistung sogar exzellent sein (http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_400_56/index.htm).

Allerdings soll's aber teilweise Probleme an den neueren Bodies geben, deshalb meine Frage: jemand hier der das Teil an D70, D80 oder D200 betreibt oder schon mal benutzt hat? Oder kann sonst jemand was zu der Linse bezüglich Nikon sagen?

Gruss
DanMan
 
Jo,

genau das Ding habe ich. An der analogen war es wirklich extrem gut, vor allem weil es mit dem Makro 1:3 bei 1.5, Abstand Bilder von Tieren ermöglicht, die sonst nicht möglich wären. Eine Eidechse oder ein Schmetterling bleiben bei der Entfernung gerne sitzen...

An der digitalen habe ich bisher nur relativ wenige Bilder damit gemacht, aus der Hand geht fast gar nicht mehr und ich habe das Gefühl, dass man auch eine richtig solides Stativ mit entsprechendem Kopf braucht.

Einige Beispielbilder bei gutem Wetter (Offenblende):

http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=228237663&size=o
http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=228237370&size=o
http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=228235448&size=o

Sind leider falsch getagged, wie mir gerade auffällt. Kann mangels Cam derzeit leider auch keine weiterne Vergleichsbilder machen. Bei Interesse melde Dich mal, dann mache ich Bilder, wenn ich mal wieder eine Cam habe.

Lars
 
Hallo Lars

Vielen Dank für die Beispielbilder. Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst hab ich es mir inzwischen gekauft (gebraucht). Allerdings ist mir inzwischen auch klar für was man VR erfunden hat ... :ugly: bei suboptimalen Lichtverhältnissen wird's extrem schwer, ein wirklich scharfes Bild hinzubekommen...

Der AF ist etwa so schnell (langsam) wie an meinem 75-300er aber dank des Fokusbegrenzers halten sich Leerläufe etwas in Grenzen. Dass der MF einen so breiten Griff zur Verfügung stellt empfinde ich als angenehm.

Im Moment bin ich nicht 100%ig glücklich damit, die Auflösung scheint mir irgendwie nicht ganz so wie erwartet zu sein, und die Schärfe könnte auch mehr sein. Aber vielleicht bin ich einfach zu sehr verwöhnt von meiner AF-S Linse ... :confused: Muss mich mal an einem strahlenden Tag auf die Jagd nach ein paar Wasservögel machen um bessere Referenzbilder zu erhalten.

Die angehängten Beispielbilder wurden in der Abendsonne aufgenommen: Bild 1, ISO100, f/6.3, 1/125; Bild 2, ISO320, f/6.3, 1/400; leider beide mit AF-A statt AF-C; aus der Hand im Modus P, Jpeg fine (Detailbilder sind unbearbeitete 100% crops).

Gruss
DanMan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du eines mit Macro erwischt? Der Unterschied soll einigermaßen beträchtlich sein.

Ich wollte immer nochmal Bilder mit Stativ und kurzer Belichtungszeit machen. Alles aus der Hand kann man bei effektiven 600mm wohl kaum so richtig scharf bekommen. Gerade bei bewegten Objekten müsste man ja präzise mitziehen damit es wirklich scharf wird -- das kann kaum der Referenzfall für die Linse sein.

Ich bezweifle allerdings, dass Dir ein VR bei derartigen Anwendungen nützt. Aber schärfere Bilder macht ein AF-S 2.8/70-200 schon:

http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=228241858&size=o

Lars
 
Im Moment bin ich nicht 100%ig glücklich damit, die Auflösung scheint mir irgendwie nicht ganz so wie erwartet zu sein, und die Schärfe könnte auch mehr sein.
Vielleicht solltest du erst einmal Referenzbilder unter idealen Bedingungen machen, also Entfernung ca. 10m, viel Licht, gutes Stativ.

Wahrscheinlich wirst du feststellen daß die Leistung dann durchaus befriedigend ist. Teleaufnahmen auf große Distanzen haben - jedenfalls bei mir - immer ihre ganz eigenen Probleme.

Grüße
Andreas
 
Ja, ich hab eins mit Macro, aber ohne HSM (leider).

Dass ein Tele mit Anfangsöffnung 5.6 bei solchen Lichtverhältnissen nicht brilliert ist mir schon klar. Werde wie gesagt nächstens mal losziehen wenn's schön hell ist. ISO320 ist auch körniger als ich gedacht habe, das erste mit ISO100 ist bedeutend besser geworden (trotz 1/125 !). Und ich hab gewackelt wie ein Hampelmann ... :angel:

Hab bei den Ergebnissen an solche Fotos wie hier gedacht :) :http://www.natureblink.com/sigma.htm

AF-S 70-200/2.8 :eek: meine Fresse ... da werden in den nächsten Jahren noch einige Löcher ins Portemonnaie gerissen ... :rolleyes:

Gruss
DanMan
 
mannoman, das gibt's gar nicht! Alle Fotos ab Stativ werden unscharf, ausnahmslos alle :o ich krieg die Krise! Ich mach aus der Hand bessere Fotos bei 1/30s .... :mad:

Flugzeug: f7.1, 1/1250s, aus der Hand, recht scharf
Screenshot: f7.1, 1/30s, aus der Hand!, sehr scharf
Berggipfel: f5.6, 1/60s, Stativ, SVA, Selbstausl., unscharf
Mond: f8, 1.8s, Stativ, SVA, Kabelausl., unscharf
(alles 100% crops, nicht nachgeschärft, Bildmitte, EXIFs sind dabei)

Mir scheint als ob der Spiegelschlag der SVA noch nachhallt wenn das Bild ausgelöst wird, das Stativ macht einen etwas überforderten Eindruck; auch wenn der Spiegel hochklappt wird scheint mir ich sähe eine Bewegung im Sucher... Leider muss ich immer arbeiten wenn das beste Licht herrscht (z.B. Mo + heute), deshalb noch immer keine Fotos bei richtigem Sonnenschein aus der Hand machen können.

Bin irgendwie etwas ratlos ... :confused:
ganz abgesehen davon dass ich nachträglich noch schwarze Staubkörner im Innern entdeckt habe, die man auf den Fotos sieht ... :grumble: beim Testen dachte ich das sei Sensorstaub :rolleyes:

Gruss
DanMan
 
mannoman, das gibt's gar nicht! Alle Fotos ab Stativ werden unscharf, ausnahmslos alle :o ich krieg die Krise! Ich mach aus der Hand bessere Fotos bei 1/30s .... :mad:
Ein gutes Stativ ist nun mal eine Voraussetzung für scharfe Bilder mit einem langen Tele.

ganz abgesehen davon dass ich nachträglich noch schwarze Staubkörner im Innern entdeckt habe, die man auf den Fotos sieht ... :grumble: beim Testen dachte ich das sei Sensorstaub :rolleyes:
Es ist Sensorstaub. Staub im Objektiv kann nicht auf dem Sensor abgebildet werden. Ich denke das kann man recht gefahrlos sogar ohne DOF-Rechner herausbekommen.

Grüße
Andreas
 
Hallo Leut`s

zuerst einmal hallo. Bin neu im Forum und euch beim Fotogafieren (digital). Ich habe von meinem Bruder seine D70 mit Kitobjektiv und einem Sigma 70-300mm f 1:4-5,6 D APO Macro bekommen. In der Bucht habe ich mir noch ein Sigma 400mm f 1:5,6 D APO Macro ersteigert und einen TC Kenko 1,5x SHQ gekauft. Damit würde ich gerne hauptsächlich Tierfotografie (Vögel) betreiben. Als Stativkombination benutze ich das walimex WAL-6702 Pro-Stativ + Action Grip Kugelkopf FT-011H_gr. Ich weiss, nicht das dollste, aber auch eine Preisfrage.

Mir ist aufgefallen das an dem 400er, der Stativring leichstes Spiel hat und somit wie bei DanMan die meisten Bilder bei langer Belichtung (ab ca. 1/80s) unscharf sind. Ich weiss auch noch nicht so recht was ich von dem Teil halten soll.

Die angehängten Beispielbilder sind bis jetzt die besten:
Bild 1, ISO200, f/6.3, 1/125s frei Hand bzw. aufgelehnt
Bild 2, ISO 200, f/5,6, 1/250s mit Stativ ca. 70° nach oben
Bild 3, ISO 500, f/8,0, 1/400s frei Hand ca. 10m
alle mit dem Kenko 1,5x SHQ Teleconverter

Ciao tovow
 
Ein gutes Stativ ist nun mal eine Voraussetzung für scharfe Bilder mit einem langen Tele.
Im Moment stehen bei mir einige Investitionen bezüglich Stative an (Saugnapf, Gorillapod, Bohnensack), da liegt der Kauf eines teuren, schweren Superstativs extra für diese Linse nicht auch noch drin. Werd wohl mir wohl im Moment anders helfen müssen.

Es ist Sensorstaub. Staub im Objektiv kann nicht auf dem Sensor abgebildet werden. Ich denke das kann man recht gefahrlos sogar ohne DOF-Rechner herausbekommen.
Du hattest Recht, es war tatsächlich Sensorstaub. Ich hab das ausgeschlossen weil ich ein Referenzbild mit dem 17-35er gemacht habe und da nichts gesehen habe, beim 400er war's aber immer sichtbar. Bisschen komisch die Sache aber jetzt ist's weg (geputzt).

... Mir ist aufgefallen das an dem 400er, der Stativring leichstes Spiel hat und somit wie bei DanMan die meisten Bilder bei langer Belichtung (ab ca. 1/80s) unscharf sind. Ich weiss auch noch nicht so recht was ich von dem Teil halten soll.
Also mein Stativring sitzt extrem fest, da gibt's nichts zu meckern bei mir. Hab heute mal Fotos aus dem Fenster gemacht, mit Sonne war's ja wieder nichts, aber bisschen heller als auch schon war's. Stativ auf dem Fensterrahmen aufgestützt, die wurden ganz ordentlich scharf. Wenn ich aber Deinen Mond mit meinem vergleiche dann kommen mir die Tränen lol

Im Anbetracht dessen dass Du deine Bilder noch mit einem 1,5 Konverter aufgenommen hast (dann sind's 900mm !!) find ich die Fotos sehr gut. Bisschen nachschärfen (USM) beim Mond und Schwan und gut ist. Der Hirsch ist etwas unscharf.

Hab heute mal die ISO bisschen hochgeschraubt, dann gibt's auch einigermassen vernünftige Belichtungszeiten trotz trübem Wetter. Kerze bei ISO800, f5.6, 1/125s (:rolleyes:), aus dem Sitzen mit Tele auf Knie aufgestützt aufgenommen, das beruhight mich schon mal dass man da die Faser an dem Docht erkennt (100% crop).

Gruss
DanMan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde vermuten, dass die Unschärfe auf den Stativaufnahmen vom Spiegelschlag kommt. Die SVA der D80 (0,4 Sek.) reicht offensichtiliich bei einem 400er Objektiv nicht mehr aus um das System Kamera+Objektiv+Stativ Ausschwingen zu lassen, hier wären mehrere Sekunden nötig. Abhilfe könnte ein sehr sehr stabiles Stativ bringen.

Hier eine Aufnahme von mir jedenfalls bei 400mm, die Kamera samt Objektiv lag auf der Fensterbank und ich habe beides selbst heruntergedrückt, die Aufnahme ist einigermassen scharf, auf jeden Fall schärfer als alle anderen, die ich vom Stativ versucht habe. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten