• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hat jemand Erfahrungen mit dem neuen Focus-Bracketing ( A7 R5, A7 cII, A7 CR)?

Jicha

Themenersteller
Ich interessiere mich für die neu eingeführte Focus-Bracketing Funktion von Sony. Mein ursprünglicher Traum war ( natürlich ) : Kamera auf Schmetterling richten, ein Tipp auf den Touchbildschirm (Fühler ist vorn), ein zweiter Touch (Hinterteil ist hinten), die Kamera macht eine Reihe Bilder, ich füttere sie in eine geeignete Software und habe den Schmetterling von vorn bis hinten scharf. Recherche im Internet ergab: Das klappt schon mal nicht. Eingeben kann ich bloss die Anzahl der Bilder, die ich haben möchte und eine Zahl von 1 bis 10.
Letztere gibt an, wie weit sich dabei der Focuspunkt jeweils verschiebt. Allerdings ist da meine Vorstellung von "wie weit" sehr verschwommen. mm, cm, m? Hängt das davon ab, wie weit der ursprüngliche Focuspunkt von der Kamera entfernt ist? Vom Objektiv? (Weitwinkel, Tele)?
Ist hier nur meine Vorstellung verschwommen oder auch Sonys?
Was kann ich Sinnvolles mit dem Bracketing machen, außer voll Stolz zu sagen "Meine Kamera kann Focus-Bracketing."?

Besonders interessieren würde mich zum einen Schmuckfotografie, hier hauptsächlich Focus Stacking. Zum anderen die Möglichkeiten, die das Bracking bei der Fotografie ohne Stativ bietet, entweder für (natürlich nach Situation und Motiv sehr einschränktes) Stacking oder auch für Reihenaufnahmen in der Hoffnung, bei einem Bild möge der Focus richtig liegen.

Aber zur Zeit ist jeder Erfahrungsbericht für mich interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alles was sich nicht bewegt geht es.
Für Insekten bzw wo es schnell gehen muss ist es unbrauchbar.
Wenn die Kamera das mit 10 FPS könnte, dann wäre das toll. Macht sie aber nicht. Leider
 
Ich muss gestehen, bei echten Makros habe ich es noch nicht ausprobiert. Nur bei Stadtmodellen etc. teilweise geht es da ganz gut per Abschätzten, teilweise reicht aber auch eine Aufnahme mit einem gut gesetzten Fokuspunkt und hoher Blende.
Leider hast Du recht, es wäre schön, wenn man per Touch den Bereich bestimmen könnte und dann würde es mit Hochgeschwindigkeit abgearbeitet, vielleicht sogar noch in der Kamera optional zusammnegerechnet.
Ich bin mal Optimist und sage, Sony könnte es, will sich aber Fortschritte für die nächsten Generationen aufheben. Denn andere Hersteller können sowas ja schon heute
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten