Jicha
Themenersteller
Ich interessiere mich für die neu eingeführte Focus-Bracketing Funktion von Sony. Mein ursprünglicher Traum war ( natürlich ) : Kamera auf Schmetterling richten, ein Tipp auf den Touchbildschirm (Fühler ist vorn), ein zweiter Touch (Hinterteil ist hinten), die Kamera macht eine Reihe Bilder, ich füttere sie in eine geeignete Software und habe den Schmetterling von vorn bis hinten scharf. Recherche im Internet ergab: Das klappt schon mal nicht. Eingeben kann ich bloss die Anzahl der Bilder, die ich haben möchte und eine Zahl von 1 bis 10.
Letztere gibt an, wie weit sich dabei der Focuspunkt jeweils verschiebt. Allerdings ist da meine Vorstellung von "wie weit" sehr verschwommen. mm, cm, m? Hängt das davon ab, wie weit der ursprüngliche Focuspunkt von der Kamera entfernt ist? Vom Objektiv? (Weitwinkel, Tele)?
Ist hier nur meine Vorstellung verschwommen oder auch Sonys?
Was kann ich Sinnvolles mit dem Bracketing machen, außer voll Stolz zu sagen "Meine Kamera kann Focus-Bracketing."?
Besonders interessieren würde mich zum einen Schmuckfotografie, hier hauptsächlich Focus Stacking. Zum anderen die Möglichkeiten, die das Bracking bei der Fotografie ohne Stativ bietet, entweder für (natürlich nach Situation und Motiv sehr einschränktes) Stacking oder auch für Reihenaufnahmen in der Hoffnung, bei einem Bild möge der Focus richtig liegen.
Aber zur Zeit ist jeder Erfahrungsbericht für mich interessant.
Letztere gibt an, wie weit sich dabei der Focuspunkt jeweils verschiebt. Allerdings ist da meine Vorstellung von "wie weit" sehr verschwommen. mm, cm, m? Hängt das davon ab, wie weit der ursprüngliche Focuspunkt von der Kamera entfernt ist? Vom Objektiv? (Weitwinkel, Tele)?
Ist hier nur meine Vorstellung verschwommen oder auch Sonys?
Was kann ich Sinnvolles mit dem Bracketing machen, außer voll Stolz zu sagen "Meine Kamera kann Focus-Bracketing."?
Besonders interessieren würde mich zum einen Schmuckfotografie, hier hauptsächlich Focus Stacking. Zum anderen die Möglichkeiten, die das Bracking bei der Fotografie ohne Stativ bietet, entweder für (natürlich nach Situation und Motiv sehr einschränktes) Stacking oder auch für Reihenaufnahmen in der Hoffnung, bei einem Bild möge der Focus richtig liegen.
Aber zur Zeit ist jeder Erfahrungsbericht für mich interessant.
Zuletzt bearbeitet: