• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Jemand Erfahrung mit Tropischer Luftfeuchtigkeit?

ArtOfExpression

Themenersteller
Hallo,

Ich werde im Sommer mit meiner Sony Alpha 65V nach Vietnam fliegen und natürlich möchte ich mit Ihr während dem Urlaub viele Bilder schießen.

Ich habe gelesen, dass die Sony Alpha Modelle (bis auf die 77) sehr feuchtigkeitsempfindlich sind und sogar Nebel gefährlich sein kann. Nun in Vietnam herrschen im Sommer 40 Grad Celsius und eine stets hohe Luftfeuchtigkeit (fühlt sich oft an wie als wäre man im Treibhaus).

Sollte ich meine Kamera lieber zuhause lassen oder hat jemand schon positive Erfahrung gemacht?

Vielen Dank!
 
Wo hast du das denn gelesen???

Ich war mit meiner einfachen 550 schon des öfteren im Nebel unterwegs und auch Nieselregen und leichte normaler Regen haben ihr nichts ausgemacht.
 
Ich glaube ich hab das hier irgendwo im Forum gelesen :/ Weshalb ich zurzeit sehr vorsichtig mit meiner Kamera bin, wenn es um Feuchtigkeit geht.

Ist die a550 vergleichbar mit den SLT Modellen?
 
In wiefern? Bei der Anfälligkeit für Feuchtigkeit, Staub etc? mit Sicherheit.
Da besteht kein grundsätzlicher Unterschied zwischen SLT und SLR, Kameras gleicher Klasse (also 550 wie 55/65, Alpha 700 wie Alpha 77) sind auch ähnlich verarbeitet.
 
Ja einige User haben berichtet, dass selbst Schäden bei Nebel entstehen können. Da bin ich mir natürlich sehr unsicher, ob ich meine Kamera mit in ein Tropengebiet nehmen sollte.
 
Anbei ein Panorama aus einem meiner letzten Urlaube. Die A77 hat sich wacker geschlagen, trotz nahezu 100% Luftfeuchtigkeit und jede Stunde ein kurzer Regenschauer. OK das war jetzt in Belize (Lamanai), die GPS-Koordinaten sind in den EXIFs mit drin, vermutlich wird's in Vietnamm aber auch nicht anders sein.

Die Kamera immer schön luftig halten, dann passiert nicht viel.

vg Ralph
 
Anbei ein Panorama aus einem meiner letzten Urlaube. Die A77 hat sich wacker geschlagen, trotz nahezu 100% Luftfeuchtigkeit und jede Stunde ein kurzer Regenschauer. OK das war jetzt in Belize (Lamanai), die GPS-Koordinaten sind in den EXIFs mit drin, vermutlich wird's in Vietnamm aber auch nicht anders sein.

Die Kamera immer schön luftig halten, dann passiert nicht viel.

vg Ralph

Ein sehr schönes Foto :) Allerdings ist die Alpha 77 ja mit einem Magnesium Gehäuse abgedichtet und meine 65 leider nicht :/ Habe sogar ein Video gesehen, wo jemand ein Glas Wasser über die 77 gegossen hat, ohne dass Sie irgendwelche Schäden nimmt. Ich glaube meine 65 würde das nicht überleben..

Trotzdem danke :)
 
Ich finde es skrupellos, wie einige Hersteller ihre ungedichtete Ware in Singapur, Hongkong, Ho-Chi-Minh-Stadt oder Moskau verkaufen. Außerhalb der klimatisierten Verkaufsräume kann man dann mit der Ware nichts mehr anfangen.

Falls die Ironie noch nicht entdeckt wurde ...

Hier meidest Du Regen, dann meide dort auch den Regen.
Silikagel-Pads werden in die Tasche gepackt.
Ansonsten muss man etwas Geduld haben, bis sich die Kamera in der Temperatur beim Wechsel von klimatisiertem Hotel zur Wärme draußen angepasst hat.

Gruß
Frank
 
Kameras können viel mehr überleben als du denkst, muss natürlich nicht und man auch Pech haben aber:
http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8
:top: Der Digitalrev Klassiker, grandioses Video.

Ich finde es skrupellos, wie einige Hersteller ihre ungedichtete Ware in Singapur, Hongkong, Ho-Chi-Minh-Stadt oder Moskau verkaufen. Außerhalb der klimatisierten Verkaufsräume kann man dann mit der Ware nichts mehr anfangen.

Herrlich Frank, trocken wie immer. Die bösen Konzerne täuschen die Kunden halt immer wieder.
 
Also ich hab bisher eine gute Erfahrung bezüglich Wasser gemacht mit Sony Kameras. Mein Vater ist mal mit einer anderen Kamera (Sony DSC-H20) in Fluss gefallen, weil er die mit auf einer Kanu Tour hatte. Nach anschließender trocknung war wieder alles wunderbar. Anfangs war etwas Wasser unter dem Display, aber das hat sich nach einiger Zeit wieder gegeben.

In die Optik ist allerdings kein Wasser gelangt.

Aber bei Kameras mit wechselbaren Objektiven ist das vermutlich wieder etwas Anderes, da hier wohl keine 100%tige Abdichtung möglich ist.

Aber wenn da Luftfeuchtigkeit hineingelangen sollte, dann wird sie auch wieder durch entsprechende Trocknung hinausgelangen.

Solange das nur leicht beschlägt, sollte es auch keine Wasserflecken geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....
Ansonsten muss man etwas Geduld haben, bis sich die Kamera in der Temperatur beim Wechsel von klimatisiertem Hotel zur Wärme draußen angepasst hat.

Gruß
Frank

Den Temperaturwechsel aus klimatisierten Räumen ins feuchtheiße Draußen halte ich genauso für problematisch. Schutzmöglichkeiten:

Variante 1:
Im Zimmer die Kamera schnell in einen dichten Plastikbeutel tun, überflüssige Luft (z.B. mit dem Mund) absaugen und Beutel dicht verschließen. Wenn´s wieder nach draußen geht die Kamera so lange im Beutel lassen, bis sie sich fühlbar aufgewärmt hat(dauert mindestens 1/2 Stunde.
Variante 2
Bevor´s rausgeht, die Kamera vorsichtig aus gehöriger Entfernung mit einem Fön anwärmen. Betonung liegt auf vorsichtig!
Variante 3
Die Kamera nicht in klimatisierten Gebäudeteilen aufbewahren.

Gruß P.
 
mach dire mal keine sorgen, meine kamera war schon öfters in asien unterwegs, probleme habe ich nie gehabt.
was nur blöd ist, im regen zu fotografieren, wassertropfen auf der linse und das foto ist hinüber.
 
Hallo,

Ich werde im Sommer mit meiner Sony Alpha 65V nach Vietnam fliegen und natürlich möchte ich mit Ihr während dem Urlaub viele Bilder schießen.



Vielen Dank!


Ich fahre schon seit 1996 regelmäßig nach Vietnam. Speziell in Vietnam herrscht im Sommer ein eher trockenes heißes Klima. Vor 2 Jahren war ich im Sommer in Zentralvietnam. Wenn du Pech hast, kommen dort schon mal Temperaturen von 40° Grad oder mehr vor. Aber selbst in der Monsumzeit regnet es meistens zum Sonnenuntergang kurz aber heftig. Dann steigt die Luftfeuchtigkeit natürlich. War für meine Kameras ( Canon ) aber nie ein Problem.

Worauf du achten solltest: Kommst du aus einem klimatisierten Raum in die Wärme, kommt es unweigerlich zur Kondenswasserbildung.
Eine verschließbare Plastiktüte tut da schon Abhilfe.
 
Beiträge ausserhalb des Themas sind zu unterlassen, wenn jemand sich befleißigt fühlt das trotzdem zu tun wird das als Mißachten von Moderationsvorgaben behandelt.

Off Topic gelöscht.
 
Ich hab ein Jahr in Vietnam verbracht, auch überwiegend Zentralvietnam(eine gute Stunde nördlich von Dong Hoi). Im Sommer doch schon recht feuchte Luft(okay, das Meer war auch nur ein paar km weit weg). Ich würde, genau wie ich es bei anderen Extrem-Klimatisierungen mache, die Kamera vorm Rein- oder Rausgehen in die Tasche legen und dort einige Zeit(20-30 min) belassen. Somit hat man schonmal eine langsamere Temperatursteigerung und Absenkung beim Rausgehen oder Reinkommen. Hatte letztens eine Inspektion bei -25°C, da hab ich das bei der Rückkehr ins 25°C warme Büro genauso gemacht, ohne Probleme. So einen extremen Temperaturschock bekommt man in Vietnam nicht hin. Okay, dafür kondensiert dort die Luftfeuchtigkeit leichter :)

Gruß
Silvio
 
...
Ansonsten muss man etwas Geduld haben, bis sich die Kamera in der Temperatur beim Wechsel von klimatisiertem Hotel zur Wärme draußen angepasst hat.
+1
Ich sehe da auch garkein Problem!

Geh mal ins Tropenhaus eines botanischen Gartens oder so :)
Zuerst sind die Objektive beschlagen und unbrauchbar... nach ein paar Minuten der Abklimatisierung (notfalls Heizung, Sonnenlicht, Lampe oder andere moderate Wärmequelle suchen) funktioniert aber wieder alles wie gewohnt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich war mit meinen "nicht" gedichteten DSLR´s von Sony schon öfter in Hongkong unterwegs.
Probleme hatte ich nie bei 40 Grad und 95 Prozent Luftfeuchtigkeit.
Allerdings habe ich meine Kamera immer bevor ich das Hotel verlassen habe in meinen Rucksack gepackt.
Dadurch das der Rucksack nicht nur vor Stössen schützt, sondern auch recht gut isoliert, erleidet die Kamera auch keienn Temperaturschock.
Nach etwa zehn Minuten war sie aklimatisiert und ohne Problem einsatzbereit.

Allerdings ist es mir auch schon passiert, das ich sie im klimatisierten Zug zum fotografieren aus dem Rucksack genommen habe und dann einfach damit raus bin.
Linse angelaufen... kurz abgrtocknet mit dem Tshirt, schnell in den Rucksack... nach zehn Minuten raus und gut wars.

Im Hotel lasse ich sie dann immer offen liegen, damit die Klimaanlage alle Feuchtigkeit beseitigt.

Vor zwei Jahren habe ich auch mal im Monsunregen fotografiert.
Dabei hatte ich mir eine Klarsicht Plastiktüte um die Kamera gezogen und sie wurde nicht nass.

So schnell geht da nichts kaputt.

Die Asiaten lieben nur star klimatisierte Orte.
Deshalb Kamera von kalt nach heiss vorher einpacken.
Umgekehrt passiert dir nichts.

Viel Spass in Asien...

Und vergiss deine A65 nicht... du würdest es dir nie verzeihen.

Ach noch eine Kleinigkeit.
Ich habe nach dem Erwerb meines 70-200 f2,8 dann doch für eine Fotoversicherung entschieden.
Das ganze zwei Tage vor Abflug mit vollem Versicherungsschutz... damit reist es sich nochmals beruhigender.:top:


LG Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten