• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Hat jemand einen Macrobalgen an ner mft ?

Gießener

Themenersteller
Habe gerade in einem Altglasforum gelesen, dass man mit Balgen monströse
Vergrößerungen hinbekommt. 8:1 mit einer 45mm Linse.

Ich weiss zwar, wie ein Balgen aussieht, aber dann hört es auch schon auf.
Gibt es Balgen für mft oder ist das auch immer alte Welt und muss adaptiert werden ?

Find ich gerade spannend...
 
Hi,

ich habe z.B. einen Canon FL Balgen an meiner G3. Es gibt bestimmt China Balgen mit mFT Anschluss, aber die Dinger taugen nicht wirklich viel. Besser ist es sich einen alten Canon FD/FL, Novoflex, Olympus, Minolta etc. Balgen zu besorgen und dann per Adapter (Canon/M42/OM/Minolta/etc.->mFT) an die G3 anzuschließen.

Als Objektive kannst du dann entsprechendes Makro-Altglas mit passendem Anschluss anschließen, oder halt Vergrößerungsobjektive (M39 Anschluß) bzw. Mikroskopobjektive (RMS_Anschluß). Passende Adapter gibt es in der Bucht. Bei alten Balgen ist es meist günstiger über M42 zu gehen. Bei mir sieht z.B. das ganze so aus:

Vergrößerungsobjektiv (M39) - M39 nach M42 Adapterring -> M42 nach Canon FD/FL -> FL Balgen -> Canon FD nach mFT Adapter

Hört sich komplizierter an als es ist, die Adapter bleiben bei mir immer drauf und ich wechsele nur das Objektiv aus.

Wichtig beim Balgenkauf ist dass ein Einstellschlitten dran ist wie z.B. beim Canon FL Balgen. Und wie gesagt, der China Kram lohnt nicht, und Finger weg von so tollen Angeboten wie "Super Macro Set mit 135mm M42 und Balgen für MFT" für schlanke dreistellige Summen.
 
Ich hatte an einen Pentax Balgen gedacht, weil ich noch ein 50mm 1,7
hier rumliegen habe. Oder muss das Objektiv ein Makro sein ?

Pentax auf mft Adapter brauch ich eh.
Falls ich aber auch mein 50mm FT Objektiv anflanschen will, gäbe es Pentax auf FT Adapter ?

Ich dachte an ebay Auktion 120951354275
Ist das OK oder Kernschrott ?
 
Also, die typischen Normalobjektive aus der analogen Zeit sind nur bedingt brauchbar für Machos, wenn dann sollte man sie in Retrostellung benutzen. Da du nicht gesagt ob es ein Pentax 50mm oder ein Fremdobjektiv mit Pentax K Anschluß ist kann ich da leider nicht mehr dazu sagen.

Der Balgen in der Auktion ist halt so ein Chinesen-Teil, und zudem fehlt der Einstellschlitten. In anderen Auktionen sind u.a. Balgen von Minolta und Canon zu haben, die werden nicht teurer werden als der vorgeschlagene (zu dem ich auf jeden Falle abrate).

Als Objektiv für Maßstäbe jenseits der 1:1 solltest du dir mal Vergrößerungsobjektive anschauen, wie in meiner ersten Antwort beschrieben. Die sind gar nicht mal teuer, und genau das richtige für deinen Zweck.
 
OK, den Rat (beide) werd ich befolgen.

Mein Pentax Glas ist ein SMC F 50mm 1,7. Kein Makro
Und ich hab noch ein Vivitar 28mm 2,8 MC
Bekommen tu ich noch ein Olympus 50/2 Macro für FT.


Das Beste Glas soll ein Noflexar 105/4 sein, hab ich gelesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten