• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat jemand einen D700 blackframe?

Jcd-1

Themenersteller
Hallo liebe D700-Besitzer, ich wollte fragen ob jemand so nett wäre mir einen Blackframe hochzuladen, also eine besonders kurze Belichtung (z.B. 1/8000) bei ISO 200 mit aufgesetztem Objektivdeckel und geschlossenem Okular. Damit ich das ganze vergleichen kann, sollte es im Format "NEF 14-Bit lossless compressed" sein. Und ja, es geht um den üblichen PixelPeeper/BandingPeeper Mist, aber ihr würdet mich damit glücklich machen ;)
VG, Jcd-1
 
Hey dopheus, danke dass Du Dir die Mühe gemacht hast, aber Deine Datei ist leider kein ISO 200 sondern ISO 3200 :(
Was ich damit überprüfen will: Ob mit meiner D700 alles in Ordnung ist. Ich war nach ersten Recherchen unglaublich begeistert von der Qualität der RAWs aus dieser Kamera, vor allem wie weit man die Schattenbereiche bei niedrigen ISO-Zahlen ohne störende Musterbildung (Banding) aufhellen kann. Nunja, heute kam die Kamera, ich habe getestet und leider wieder das leidige Problem gefunden, das ich von der Canon 50D, 7D und der 5D Mark II kenne. Bei der D700 finde ich es lange nicht so schlimm, aber dennoch... ich ging davon aus, dass es nicht vorhanden ist (mein Kaufgrund). Jetzt wollte ich eben herausfinden, ob sich das bei anderen D700 genau so verhält und die einfachste Möglichkeit dafür ist denke ich ein Blackframe.
Abgesehen davon... Ich finde die Kamera absolut fantastisch, im Vergleich zur 5D fühlt sie sich wie ein Präzisionswerkzeug an (die vielen Customfunktionen sind genau mein Ding). Dazu genommen habe ich erstmal das AF-S 50mm 1.4 und das Micro AF-S 105mm 2.8 VR - sehr schöne Linsen!
 
Tausend Dank dopheus. Ich hab die beiden Frames mal mit Rawnalyze verglichen und kann keinen Unterschied festmachen, es ist in beiden etwa gleich viel/wenig Banding drin. Von daher heißts jetzt wohl: Endlich damit abfinden ;)
Edit: Ich lad gleich mal Vergleiche hoch, dann könnt Ihr mir ja noch Eure Meinung dazu schreiben.
 
So, da sind jetzt beide Rawnalyze-Outputs zum Vergleich. Gezeigt wird nur ein Ausschnitt, bei beiden wurde White Point 0 eingestellt, um das Muster sichtbar zu machen. Ich weiß, etwas krasse Maßnahme, aber das Muster sieht man auf einigen Bildern auch ganz ohne weitere Bildbearbeitung, besonders in Übergängen zwischen Hell und Dunkel. Mittlerweile kommt mir meine D700 aber doch etwas streifiger vor, was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine: rausgehen und Fotos machen! Die wirklich tolle Kamera und die klasse Linsen dazu geniessen und nicht soviel am PC nach Pixeln suchen ;)
 
Ich weiß, ich weiß, es ist ne Krankheit ;) Aber ich hab halt viel mit Bildbearbeitung (auch in der Produktfotografie) zu tun und da kommen solche Dinge nun mal eher zum Tragen und sie springen einem dann förmlich ins Auge. Das hat auch nichts mit falscher Beleuchtung oder Belichtung zu tun wie manche meinen, man denke nur an Low Key Aufnahmen etc.
 
Wenn man die Schatten so stark aufhellen muss, dass diese Muster eine Rolle spielen, hat man etwas grundlegendes falsch gemacht. Bei der D700 und ihren phänomenalen Reserven in den Lichtern bei RAW-Aufnahmen macht es keinen Sinn unterzubelichten.
 
Ich weiß auch nicht, was das soll, zumal mir beide Bilder überhaupt nichts sagen. Nun, als Krankheit würde ich es nicht bezeichnen, aber Du solltest akzeptieren, dass (zumindest derzeit) ein unterbelichtetes Bild (das hat mit low key wenig bis garnichts zu tun) nicht über Gebühr hochgepuscht werden kann, ohne dass die Qualität leidet. In erster Linie ermöglichen D700/D3 mit hoher Sensorempfindlichkeit aufzunehmen; dass in den RAWs noch allerhand Potenzial steckt ist fast ein angenehmer Nebeneffekt.

M-A
 
Du kannst ja mal mit meiner D80 losziehen und da versuchen was zu "pushen" :evil:

Kann auch nicht so recht verstehen, wozu man soviel aus den Tiefen rausholen muss, dass Muster erkennbar werden. Gerade eben, weil D700, D3 etc. fantastisch auf dem Gebiet sind!

Wenn es denn wirklich notwendig ist fuer deine Aufnahmen und du nun vergleiche suchst, dann wuerde ich am Besten mal beim Nikon Support anfragen. Die haben mir bis jetzt immer kompetent und freundlich geholfen und koennen dir sicher mehr Beispielbilder und techn. Rat geben als du hier im Forum finden wirst.
 
Ich weiß auch nicht, was das soll, zumal mir beide Bilder überhaupt nichts sagen.

Das sind zwei Blackframes, hier eben extrem hochgezogen damit man eindeutig das Muster sehen kann, das sich auch ohne zusätzliche Bearbeitung in manchem Bildbereichen genau so erkennen lässt.
Wenn Du die beiden Bilder vergleichst, springt Dir dann nicht sofort das Streifenmuster ins Auge (von oben nach unten)?

... ein unterbelichtetes Bild (das hat mit low key wenig bis garnichts zu tun) ...

Mir ging es nicht um unterbelichtete Bilder, sondern um Schattenbereiche und die Übergänge zu den helleren Bildbereichen. Davon gibt es bei Low Key Aufnahmen genug.

Kann auch nicht so recht verstehen, wozu man soviel aus den Tiefen rausholen muss, dass Muster erkennbar werden. Gerade eben, weil D700, D3 etc. fantastisch auf dem Gebiet sind!

Meine hohe Erwartungshaltung begründete sich einzig und allein darauf, dass ich mir vorher D700-RAWs aus dem Internet angesehen habe und dort eine ungewöhnlich gute Bearbeitungstoleranz festgestellt habe, ohne Banding in den Schatten. Wenn ich jetzt also plötzlich in meinem Exemplar Banding finde, warum sollte ich mich denn mit der schlechteren Qualität zufriedengeben? Eine solche Kamera kauft man doch nicht um dann plötzlich hier Abstriche zu machen und Kompromisse einzugehen. Dann reicht auch was günstigeres.

Du kannst ja mal mit meiner D80 losziehen und da versuchen was zu "pushen" :evil:

Zum Beispiel eine D80 ;)
 
Mir ging es nicht um unterbelichtete Bilder, sondern um Schattenbereiche und die Übergänge zu den helleren Bildbereichen. Davon gibt es bei Low Key Aufnahmen genug.

Das ist Unsinn. Bei richtiger Belichtung erscheinen "Deine" Streifen erst bei einer Anhebung um 2-3EV. So eine starke Bearbeitung ist bei der D700 total unnötig und unsinnig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten