• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat jemand den: Mecablitz 48 AF-1 digital ?

Welche Informationen werden bei TTL auf dem Display des 48-1 in Verbindung mit der E-510 angezeigt?

Das würde mich auch interessieren. Es wäre super wenn einer der Besitzer ein Bild des Blitzes und der Bedienseite mit dem Display machen könnte. Es scheint im Netz nämlich keine Tests oder Bilder (bis auf die Pressefotos von Metz und zwei Prototypenbilder) zu geben.

EDIT: Es scheint doch Bilder zu geben: http://www.lf99.com/metz/newproduct-48AF-1D
 
Zuletzt bearbeitet:
MIch würde mal interessieren, wie es mit der Autofokus Hilfe aussieht. Funktioniert das auch? Ist das Licht rot oder weiß?
Bei der E-510 klappt das von Haus aus ja eher mäßig.
 
hi,
also das af-licht ist rot! funktioniert bei meinem kleinen "dunkles-zimmer"-test zuverlässig, soweit ich das beurteilen kann!

hab allerdings noch ne andere frage:
und zwar gibt es ja an der einen seite des blitzes eine taste für die arretierung der neigungswinkeleinstellung des blitzes. die taste wird quasi eingedrückt, und dann ist der winkel einstellbar. allerdings springt bei mir der knopf NUR in der absoluten grundstellung (also frontal) komplett aus. in den abgewinkelten einstellungen bleibt der knopf etwas versenkt im gehäuse, arretiert aber trotzdem. also keine einschränkung der arretierungsfunktion. wollte nur fragen, ob das bei euch genau so ist, oder ob die taste bei euch in jeder stellung komplett rauskommt wie in der grundstellung!

danke für die info ;)

grüße vom niederrhein
 
wollte nur fragen, ob das bei euch genau so ist, oder ob die taste bei euch in jeder stellung komplett rauskommt wie in der grundstellung!

danke für die info ;)

grüße vom niederrhein

ja, ist bei mir auch so. hat den vorteil, dass man ziemlich leicht die position des reflektors verändern kann und nur die 'normalposition' (richtig) fest einrastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt habe ich aber auch eine frage:
wenn ich den blitz an meiner oly e-500 mit 14-45mm kit verwende, dann stimmt die brennweitenanzeige im display nicht. denn bei 14mm zeigt sie 12mm und bei 45mm werden nur 35mm eingeblendet. die belichtung ist in ordnung.
kann das jemand nachvollziehen?
 
Ist nicht schlimm denn die Richtwerte müssen nicht 100%ig stimmen,
Hauptsache er ändert überhaupt die Brennweite. ;)
 
Laut Metz wurden die Reflektorstellung um 2 mm nach unten korrigiert, da es vereinzelt bei 14 mm zu Abschattungen kam.

Das Hilfslicht habe ich gerade bei knapp 4m getestet und arbeitet zuverlässig.

MfG Peter
 
Metz dachte sich "lieber etwas Breiter als Weiter ".

Wenn man Abschattungen hätte wäre das sicher viel ärgerlicher als eine "falsche" Brennweitenangabe. Meine Meinung.

Mir ist es wichtiger, vernünftig ausgeleuchtete Bilder zu haben als eine Brennweitenangabe die mir das zeigt was ich auf dem Objektiv eh schon gelesen habe. Noch besser wir es wenn man die Reflektorscheibe bei 14mm runter klappt, dann hat man laut Blitz ein 9mm Superweitwinkel:D:D:D.

lg
mitch
 
Hallo Leute, habe den Blitz auch seit einigen Tagen bei mir und habe das Problem das das rote AF-Licht über den AF Sensoren leuchtet d.h. das die Kamera keine Chance hat nen AF Punkt zu finden!Hab ne E-500! Kann das jemand noch bestätigen, bzw. kann man die Größe des AFLichtes Verändern?
Wär für jede Hilfe dankbar!
Schöne Weihnachten dann noch!
 
Hallo Leute, habe den Blitz auch seit einigen Tagen bei mir und habe das Problem das das rote AF-Licht über den AF Sensoren leuchtet d.h. das die Kamera keine Chance hat nen AF Punkt zu finden!Hab ne E-500! Kann das jemand noch bestätigen, bzw. kann man die Größe des AFLichtes Verändern?
Wär für jede Hilfe dankbar!
Schöne Weihnachten dann noch!

Ja, habe genau das selbe Problem. Der AF trifft bei mir zwar meist richtig, aber je nach Abstand ist das AF-Licht teilweise sehr weit vom Fokuspunkt weg (weiter oben). Das macht mir auch Sorgen.:confused:
 
Hallo Leute, habe den Blitz auch seit einigen Tagen bei mir und habe das Problem das das rote AF-Licht über den AF Sensoren leuchtet d.h. das die Kamera keine Chance hat nen AF Punkt zu finden!Hab ne E-500! Kann das jemand noch bestätigen, bzw. kann man die Größe des AFLichtes Verändern?
Wär für jede Hilfe dankbar!
Schöne Weihnachten dann noch!

moin

habe das selbe Problem mit dem 44AF-4O, bei Metz glaubt man wohl dass man nur auf Objekte in 10 Meter Entfernung focussiert,
bei der E3 kannst du das mittlere AF-Feld der oberen Reihe auswählen und gut isses,
hilft dir jetzt nicht allzuviel, ist aber ein weiterer Grund über die E3 nachzudenken,

schöne Feiertage, helmut
 
habe das selbe Problem mit dem 44AF-4O, bei Metz glaubt man wohl dass man nur auf Objekte in 10 Meter Entfernung focussiert,

Bei mir kommt das AF-Licht mit dem Rand ab ca. 3 Meter in den mittleren AF-Bereich. Wenn man den Blitz nicht so fest schraubt kann man ihn ein klein wenig nach vorne drücken, dann würde es viel besser passen, ist aber keine Lösung. Sollte schon fest sitzen :(

hilft dir jetzt nicht allzuviel, ist aber ein weiterer Grund über die E3 nachzudenken,

Ich denke wegen einer schlecht justierten LED macht es wohl keinen Sinn auf die E3 zu wechseln. Könnte man aber als ein Argument auf eine Liste setzen zu wechseln, da gebe ich dir Recht.
Wobei ich mit meiner E-510 eigentlich recht zufrieden bin!


Es sollte Metz doch wohl auf die Reihe bekommen so etwas hinzukriegen :mad:
 
Danke erstmal für Eure Antworten,werde morgen mal bei meinem Händler nachfragen ob es da eine Abhilfemöglichkeit gibt , wenn nicht muß ich ihn wohl zurückgeben! Weiß jemand ob es mit einem Metz 58ziger und ner E500 das gleiche Problem gibt?Und wird der AfPunkt mit einem Pro Objektiv besser gefunden?
Danke Euch schonmal im Vorraus :)
 
Stichwort "Entfesseltes Blitzen": Weiß jemand, ob das nur mit zwei baugleichen 48 AF-1 geht, oder etwa auch einem Olympus-Modell auf der Kamera und etwa einem Canon-Modell in der Hand zur Seitenausleuchtung...??? :confused:
 
Habe heute bei diversen Metz Händlern angerufen, hab leider keine Auskunft darüber bekommen, sie meinten alle nur ich soll ihn einschicken und sie wollen sich das Problem selber angucken!
Naja werd ihn dann gleich anfang des Jahres wegschicken!
 
Habe heute bei diversen Metz Händlern angerufen, hab leider keine Auskunft darüber bekommen, sie meinten alle nur ich soll ihn einschicken und sie wollen sich das Problem selber angucken!
Naja werd ihn dann gleich anfang des Jahres wegschicken!

Eigentlich müsste das Problem ja bekannt sein. Bei mir ist das AF-Licht ja auch ziemlich weit über dem AF-Punkt der Kamera. Ich werde mal direkt bei Metz nachfragen ob sich das von denen nachjustieren lässt.
 
Stichwort "Entfesseltes Blitzen": Weiß jemand, ob das nur mit zwei baugleichen 48 AF-1 geht, oder etwa auch einem Olympus-Modell auf der Kamera und etwa einem Canon-Modell in der Hand zur Seitenausleuchtung...??? :confused:

Hallo

habe heute meinen 48 AF-1 für Olympus bekommen und gleich mal getestet. Ich habe ja ein Canon Ausrüstung und da setze ich einen 550ex und zwei 420ex als Master Slave ein. Metz behautet ja das sie mit dem Protokoll klar kommen.

Es geht, der Olympus Metz lässt sich voll in das System von Canon als Slave mit einfügen, mit allen zur Verfügung stehenden Einstellungen.

Werde mir demnächst noch einen 58 AF-1 zulegen, in der Hoffnung das ich dann Master Olympus, Slave Canon einsetzen kann.

Edit: der 48 geht nur als Slave der 58 Master/Slave
 
Habe gestern den 48er geholt. Ein paar Testaufnahmen nur, aber das TTL scheint gut zu funktionieren. Die Blitzsteuerung war treffsicherer, als ich es von meiner alten EOS kannte...

... mal sehen, ob ich irgendwann beim 58er noch schwach werde und den 48er mal entfessele. Reizt mich irgendwie ja schon.

Insgesamt macht das Produkt einen sehr gut verarbeiteten Eindruck und ist endlich auch mal ein formschöner Metz - im Vergleich zu den doch echt kantigen SCA-Modellen halt schon ein deutlicher Fortschritt.

Schade, nur, dass der 48 nicht Master spielen kann - Ob es da mal ein Update für gibt???:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten