• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat die Fuji S5 12MP?

Das ist nicht gemogelt, die Angaben aller Hersteller beziehen sich auf die Anzahl der Pixel auf dem Sensor.

Das kommt darauf an, was für die Vermarkung gut ist.

Ich will nur an die Nikon D1 und deren Nachfolger, die D1X erinnern. Die haben beide den gleichen Sensor, einen 10MP Sensor. Bei der D1 sind aber 4 Pixel zusammengeschaltet, so dass man effektive nur 2.5MP herausbekommt. Die D1X wurde als 6MP vermarktet, da mehrer Pixel zu einem Bildpunkt verrechnet werden. Man kann aber mit RAW format plus Software 10MP auslesen, wie Bjorn Rorslett ausführt http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=4492373

Damals waren 6MP viel und Nikon musste nicht auf einen 10MP internen Sensor hinweisen, der bereits bei der D1 drin war. Heute würden 6MP keinen, der 1500Euro ausgeben soll, mehr hinter dem Ofen hervorlocken. Deswegen wird die S5 mit 12MP ausgewiesen.

Frithjof
 
Schlimmer noch, der Philips-Sensor der D1x hatte in Wirklichkeit eine Auflösung von 4028x1324 Pixel, die auf 3008x1960 Pixel umgebogen wurden. Nikon begründete es damit, dass die horizontale Auflösung fürs Auge die wesentliche sei. Dumm nur, wenn Hochformat verwendet wurde ...

Besagter 10 MP-Trick, welcher übrigens überhaupt nichts mit der Fuji-Variante gemein hat, wurde erst gegen Ende der Laufzeit Bestandteil des hauseigenen RAW-Konverters.
 
Nein, die D1x hat selbstverständlich keine echten 10 MP.

Sie hat rechteckige Pixel und davon 1333 x 4000 Stück = etwa 5.3 Millionen. standardmäßig werden diese bei der Ausgabe in JPG oder RAW in ein Bild von 1960x3008 Pixeln gerechnet. Nachzulesen u.a. bei dpreview incl. genauer Erklärung !

Auslesen mit RAW-Konverter auf 10 MP bedeutet, daß in der horizontalen Richtung (= 4000 Pixel) kein zusätzliches Hochrechnen stattfindet, aber in der vertikalen Richtung die Pixel softwareseitig sehr deutlich interpoliert werden müssen.

Bei meiner D1x konnte ich auch in der Tat bei feinen Linienstrukturen feststellen, daß diese in der einen Richtung deutlich sauberer aufgelöst wurden als in der anderen.

Abgesehen davon kann man jede RAW-Datei bei der Ausgabe direkt etwas hochskalieren.

z.B. eine RAW-Datei der EOS 1D (4.2 MP) auf 6 MP hochskaliert, das sieht bei fast allen Motiven kein Mensch.

Gruß
Thomas
 
Nein, die D1x hat selbstverständlich keine echten 10 MP.

Sie hat rechteckige Pixel und davon 1333 x 4000 Stück = etwa 5.3 Millionen. standardmäßig werden diese bei der Ausgabe in JPG oder RAW in ein Bild von 1960x3008 Pixeln gerechnet. Nachzulesen u.a. bei dpreview incl. genauer Erklärung !

@argus-c3:

das sieht aber Nikon selbst anders (http://nikonimaging.com/global/technology/scene/12/index.htm)

In einem Interview sagte Kiyoshige SHIBAZAKI:

I guess that it's now safe to reveal that the D1 image sensor, with specifications noting a pixel count of 2.7-million pixels, actually had a pixel count of 10.8-million pixels. The technical reason for an actual pixel count four times greater than that indicated publicly lies in the need to achieve high sensitivity and a good signal-to-noise ratio. Unlike current cameras, for which final pixel counts account for individual pixels, we had to include multiple pixels in each pixel unit with the D1. In short, our development of an image sensor with so many pixels at such an early stage in the history of digital cameras indicates the importance placed on SLR camera development at Nikon. Keeping all of this in mind, our ability to offer high-speed drive technology that made five frame-per-second shooting of 10.8-million pixel images possible is something I am truly proud of.

Während also die D1 vier Pixel zu einem nutzbaren zusammenschaltet, sind bei der D1X nur noch zwei Pixel zusammengeschaltet worden.

Die Frage, war ja, wie man die Pixel zählt: echte Pixel auf dem Sensor, oder die die hinten nutzbar herauskommen.

Frithjof
 
@argus-c3:

das sieht aber Nikon selbst anders (http://nikonimaging.com/global/technology/scene/12/index.htm)

In einem Interview sagte Kiyoshige SHIBAZAKI:

Während also die D1 vier Pixel zu einem nutzbaren zusammenschaltet, sind bei der D1X nur noch zwei Pixel zusammengeschaltet worden.

Die Frage, war ja, wie man die Pixel zählt: echte Pixel auf dem Sensor, oder die die hinten nutzbar herauskommen.

Frithjof

Oh, interessant. Aber es kommt auch hier immer noch auf die Mikrolinsen- und Bayerfilter-Struktur an. Sprich, einen D1- oder D1x-Sensor kann man halt trotzdem niemals mit der Auflösung eines z.B. D200-Sensors auslesen.

Bei der D1x geht's jedenfalls nicht, der Auflösungsnachteil in vertikaler Richtung ist bei auf 10 MP ausgelesenen RAW-Dateien sehr klar erkennbar.
 
Zur D1 kann ich nichts sagen, aber zur D1x steht bei Nikon geschrieben:

"Das Programmmodul Nikon Editor von Nikon View 5.1.4 bietet die Möglichkeit, NEF-Dateien, die mit der D1X aufgenommen wurden, mit einer Größe von 10 Megapixel (4.016 x 2.616 Pixel) zu öffnen. Da die CCD der D1X 4.024 x 1.324 Pixel groß ist, erfolgt bei dieser Größe in horizontaler Richtung keine Interpolation."
 
Oh, interessant. Aber es kommt auch hier immer noch auf die Mikrolinsen- und Bayerfilter-Struktur an. Sprich, einen D1- oder D1x-Sensor kann man halt trotzdem niemals mit der Auflösung eines z.B. D200-Sensors auslesen.


Da gebe ich dir vollständig recht. Ich *persönlich* sehe daher auch die S5 als eine 6MP HDR Kamera an, da zwei ungleiche Pixel zu einer Gesamtinfo mit grosser Dynamik zusammengeschaltet werden. Da kommt einfach keine 5D oder D2Xs Auflösung heraus.

@bloo, die eine S3 (hatte) und eine D200 hat, hat bereits hier über die Auflösung der S3 berichtet, und ist aus diesen und anderen Gründen auf die D200 umgestiegen. Die S5 hat den gleichen Pixelcount, also wird sich da wenig tun ausser beim Marketing.

Frithjof
 
Die Frage ist halt, was sollen die Hersteller angeben? Die Pixel auf den Sensor, die man zählen kann, oder die Pixel, die irgendein RAW-Converter daraus macht? Um zur S5 zurückzukommen, hier müsste die Angabe eigendlich 6MP + 6MP heisen, wobei natürlich gleich wieder die Frage kommt: "Sind 6MP + 6MP = 12MP"?
Solange die Kunden ihre Kamera nach der Angabe der Pixel auswählen, wird dieses Problem bestehen.
Gruss
Stefan
 
Um zur S5 zurückzukommen, hier müsste die Angabe eigendlich 6MP + 6MP heisen, wobei natürlich gleich wieder die Frage kommt: "Sind 6MP + 6MP = 12MP"?

Meiner Meinung klar nein, denn es heist "6MP+6MP=6MP(HDR)".

Ich dachte, das sei genau das große Verkaufsargument für die S5Pro: eine viel größere Dynamik als die Standard-Bayer Sensoren. Die Dynamik gibt es aber nicht kostenlos, sondern man bezahlt durch die reduzierte Auflösung.
 
Die Dynamik gibt es aber nicht kostenlos, sondern man bezahlt durch die reduzierte Auflösung.

Ja, aber bei gleichzeitig merklich geringeren Ansprüchen auf der optischen Seite. Echte 10 oder 12 Mpix wollen hier erst einmal mit Daten gefüllt werden. Zudem neigen kleinere Pixel zu ausgeprägteren Leistungslücken im Rot- bzw. Blaukanal - bei hohen ISO-Werten allemal.
 
Ja, aber bei gleichzeitig merklich geringeren Ansprüchen auf der optischen Seite. Echte 10 oder 12 Mpix wollen hier erst einmal mit Daten gefüllt werden. Zudem neigen kleinere Pixel zu ausgeprägteren Leistungslücken im Rot- bzw. Blaukanal - bei hohen ISO-Werten allemal.

Alles schön und gut, aber wir haben 2007 ! :eek:

Wer 1900,- oder mehr Eurs haben will der soll schon eine Menge bieten und zwar viiiel mehr als D200 oder K10d
 
Ja, aber bei gleichzeitig merklich geringeren Ansprüchen auf der optischen Seite. Echte 10 oder 12 Mpix wollen hier erst einmal mit Daten gefüllt werden.

ja schon, aber wer sich für 1700-2000 Euro eine Kamera kauft, der wird schon nicht so blöd sein und ein 300Euro Superzoom mit kleiner Auflösung benutzen. Ich erwarte, das nur Profis sich solch eine Kamera kaufen, die wissen, das sie entweder Festbrennweiten benutzen sollten oder noch mal so viel wie für den Body in erstklassige Zooms investieren müssen.

Mit anderen habe ich kein Mitleid.

Frithjof
 
Ein bisschen "mehr" kann aber richtig eingesetzt zu einem entscheidenden "Mehr" werden. Ein bisschen mehr Auflösung bringt mir bei Ausschnittsvergrößerungen den entscheidenden Vorteil, ein bisschen mehr Zeichnung in hellen Details ist an anderer Stelle das alles Entscheidende. Will man die zwei Vorzüge genießen kommt man wohl nicht umhin eben beide zu besitzen und dann auch entsprechend einzusetzen. Gruß matthi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten