• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat die Fuji S5 12MP?

bokaj

Themenersteller
Hallo!

Könnt ihr mir meine Frage beantworten?
Sind die 12MP wie bei einer D2Xs?

Bitte antwortet1
 
Nein, es sind definitiv nur 6 MP, die 12 MP kommen ausschließlich durch Interpolation bei der Zusammenführung der S und R-Pixel zustande. Einen Test der Kamera kannst du in der Ausgabe 3/2007 von ColorFoto nachlesen. Da wird es gut beschrieben.
Gruß Peter
 
Bezogen auf die Eingangsfrage: Ist das wichtig?
Die Fragestellung gibt es seit ein paar Jahren, ähnliches gilt für die Foveone (oder so) Sensoren
 
Nein, es sind definitiv nur 6 MP, die 12 MP kommen ausschließlich durch Interpolation bei der Zusammenführung der S und R-Pixel zustande.
Nein, auch bei abgeschalteten R-Pixeln ist der Output 12 MP. Das liegt an dem anderen Ausleseverfahren bei Fuji. Man erreicht mit den 6 MP etwa eine Auflösung wie Bayersensoren mit ca. 7-8 MP.
Auf dem Sensor sind 2x 6 MP verteilt, wobei die 6 Mio. S-Pixel (die großen) im Prinzip für die Auflösung sind und die kleinen R-Pixel für die erweiterte Dynamik sind (Lichterzeichnung). Es soll allerdings auch teilweise möglich sein, mit Hilfe der R-Pixel die Auflösung zu erhöhen (mit Silkypix).
j.
 
Nein, auch bei abgeschalteten R-Pixeln ist der Output 12 MP. Das liegt an dem anderen Ausleseverfahren bei Fuji. Man erreicht mit den 6 MP etwa eine Auflösung wie Bayersensoren mit ca. 7-8 MP.
Moment mal, ist der Fuji-Sensor nicht genau so ein Bayer-Sensor wie der Sony?

Daß die Auflösung höher liegt setzt außerdem voraus daß man die Auflösung genau horizontal oder vertikal mißt. Bei schräg verlaufenden Strukturen ist sie beim Sony-Sensor wiederum im gleichen Maß höher.

Es gibt nix geschenkt in der Technik, 6 Megapixel sind eben 6 Megapixel, ob 45° gedreht oder nicht.

Grüße
Andreas
 
Sind die 12MP wie bei einer D2Xs?

Ein klares nein. Wie bereits gesagt und ohne weitere Tricks, die allerdings möglich wären, bleiben es 6 Mpix zzgl. weiterer 6 Mpix für die erweiterte Dynamik.

Allerdings besagt die reine Pixelmenge noch lange nichts. Grob gesehen liefern übliche Sensoren eine effektive Auflösung, die in etwa mit der Wurzel der Pixelzahl skaliert, während beim SuperCCD-Schema der Wirkungsgrad etwa 20 bis 30 Prozent höher liegt. So betrachtet erscheint der Unterschied bereits weniger überwältigend, aber ähnlich dem Hubraum eines Verbrennungsmotors, sollte man nicht die reine Pixelgröße vergessen, die als solche betrachtet weitere Vorteile bietet ...
 
Moment mal, ist der Fuji-Sensor nicht genau so ein Bayer-Sensor wie der Sony?
Da bin ich mir jetzt auch nicht ganz sicher. Bedeutet Bayer nur das Filtermosaik? Dann könnte auch der Fuji-Sensor zu den Bayern gehören. Oder aber beschreibt Bayer auch mit das Ausleseverfahren. Dann ist der Fuji-Sensor kein Bayer :) In Verbindung mit dem SuperCCD habe ich noch nie von Bayer-Sensor gelesen.
Schnell mal gegooglt... http://de.wikipedia.org/wiki/Super-CCD-Sensor . Dort steht:
"Die Farbinformation wird beim SCCD-Sensor so wie bei den meisten Digitalkameras mit einer Bayer-Matrix von Farbfiltern erfasst."

Ist dann wohl auch ein Bayer.
j.
 
Ist dann wohl auch ein Bayer.

Keine Frage, allerdings erfolgt die Berechnung des Outputs anhand eines Algorithmus, welcher auf die gedrehte Sruktur des Sensor optimiert wurde. Wichtiger bleibt dennoch die damit eingehende Verringerung des Pixelabstandes in horizontaler und vertikaler Ausrichtung bei gleichzeitiger Vergrößerung der nutzbaren Pixelfläche.
 
Keine Frage, allerdings erfolgt die Berechnung des Outputs anhand eines Algorithmus, welcher auf die gedrehte Sruktur des Sensor optimiert wurde. Wichtiger bleibt dennoch die damit eingehende Verringerung des Pixelabstandes in horizontaler und vertikaler Ausrichtung bei gleichzeitiger Vergrößerung der nutzbaren Pixelfläche.

Das dürfte sich aber doch damit wieder kompensieren, dass da für 6-8 MP Auflösung 12 Mio Pixel auf der Sensorfläche verteilt sein müssen. Auch, wenn die R-Pixel recht klein sind, brauchen sie doch auch Leitungen auf dem Sensor, oder? Wäre eine HR-Variante mit 6 MP nicht noch merklich rauschärmer als ein 12 MP SR-Sensor, der ebensogut auflöst?
j.
 
Die Kamerahersteller halten sich eigentlich alle an dieselbe Konvention. Ein Pixel ist, ein Dingsda, welches eine Helligkeit für eine bestimmte Farbe liefert. So hat eine Siechma SD14 halt 14mpix und eine S5 12mpix...
 
Wäre eine HR-Variante mit 6 MP nicht noch merklich rauschärmer als ein 12 MP SR-Sensor, der ebensogut auflöst?

Gut möglich, dass eine S2 mit der Signalaufbereitung einer S3 noch eine Ecke besser daherkäme, zumal sie in Sachen DR eh näher an der S3 liegt, als es deren Eigenwerbung suggerieren möchte. Allerdings sollte Fuji wie kaum ein anderer Kamerahersteller um die Problematik nahezu rauschfreier Bilder im Print wissen.
 
Die Kamerahersteller halten sich eigentlich alle an dieselbe Konvention. Ein Pixel ist, ein Dingsda, welches eine Helligkeit für eine bestimmte Farbe liefert. So hat eine Siechma SD14 halt 14mpix und eine S5 12mpix...

Prinzipiell, JA ! Also die Fujis sind 12er - das ist Marketing !

Aber, das was für mich zählt ist die Bildqualität - egal ob 6, 12 oder 24 Mpix.

Erstaunlich was für PresseBilder ( S2+S3 Pro / 12 Mpix-Auflösung ) Fuji auf die HP zeigt - Wie machen die das ? Tricks ??

Meine Meinung nach: Die Fujis sind halt top-6er aber mehr auch nicht :evil:

Irgendwie - finde ich - sind die überbewertet
 
Die Kamerahersteller halten sich eigentlich alle an dieselbe Konvention. Ein Pixel ist, ein Dingsda, welches eine Helligkeit für eine bestimmte Farbe liefert. So hat eine Siechma SD14 halt 14mpix und eine S5 12mpix...
Wobei die 12 Megapixel aus 2*6 S und R Pixeln bestehen die nur zum Teil in die Auflösung eingehen können (wenn denn überhaupt, je nach Bearbeitung). "Echte" 12 Megapixel sind etwas anderes. Ein klein wenig gemogelt ist das schon.

Wobei eigentlich immer die Frage ist welche Rolle die Anzahl der Megapixel eigentlich spielt. Die gemessene Auflösung spiegelt die Megapixel des Sensors ohnehin nicht immer wider. Und daß die Fuji wegen zu geringer Auflösung problematisch wäre habe ich noch nicht gehört (von anderen Kameras allerdings auch nicht).

Grüße
Andreas
 
Wobei die 12 Megapixel aus 2*6 S und R Pixeln bestehen die nur zum Teil in die Auflösung eingehen können (wenn denn überhaupt, je nach Bearbeitung). "Echte" 12 Megapixel sind etwas anderes. Ein klein wenig gemogelt ist das schon.

Das ist nicht gemogelt, die Angaben aller Hersteller beziehen sich auf die Anzahl der Pixel auf dem Sensor. Die Pixel im Ergebnis haben damit nur indirekt zu tun, da bei allen Bayer-Sensoren interpoliert werden muss. Jeder Pixel hat ja einen Farbfilter und aus den 3 Grundfarben wird 1 Pixel im Bild.
Super-CCD ist da nur ein Sonderfall, da hier noch S- und R-Pixel ins Spiel kommen und deshalb aus 12MP nur eine Auflösung im Ergebnis erzielt wird, die etwa 7-8 MP anderer Sensoren entspricht, bei allerdings höherer Dynamik.
Gruss
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten