• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat die D7000 jetzt ein generelles (Fokus-) Problem oder Einzelfälle?

Hallo,
als ich die D7000 mit einem 300er Objektiv in der Photokina in der Hand hielt,
knargste sie und lag sehr schlecht in der Hand.
Als würde die D7000 unter der last eines 300er Objektivs abbrechen.
In so einem Fall bietet sich die Benutzung beider Hände an, wovon die eine davon dann unter dem Objektiv Platz finden sollte :cool:
 
Hallo,
als ich die D7000 mit einem 300er Objektiv in der Photokina in der Hand hielt,
knargste sie und lag sehr schlecht in der Hand.
Als würde die D7000 unter der last eines 300er Objektivs abbrechen.

Gruß
Paprikaah

...und hättest Du eine aktuelle in der hand gehbat hätte sich dieser sinnlose Post auch erledigt. Aber gut, Hauptsache mal oben draufhauen, oder ?
 
Ich habe meine D7000 zum Servicepoint geschickt. Alle Objektive muss ich korrigieren auf -18 bis -20. Das kann nicht sein. Ich bin mal gespannt wenn ich das gute Stück zurückbekomme... Sie fehlt mir jetzt schon :(
 
Hallo Freunde der D7000,

dies ist mein überhaupt erster Forenbeitrag, habt Nachsicht. Ich habe aber bitte keine Lust auf eine unfruchtbare Diskussion/Auseinandersetzung über die Qualität meines Reisezooms TAMRON 18-270.
Ganau dieses, ich benutze es seit 2 Jahren an meiner D50, macht an meiner zwei Tage neuen D7000 Fokuszicken: in der beleuchteten Wohnung wie im Laden rattert der Autofokus meist wie eine Nähmaschine. Im Hellen hatte ich noch keine Gelegenheit. Wir testeten im Laden auch eine weitere D7000 mit einem neuen 18-270 mit dem selben traurigen Ergebnis.
Mein altes SIGMA 18-200 und irgend ein NIKON-Objektiv funktionieren scheinbar einwandfrei.
Was sagt ihr dazu? Das Problem scheint sich nur auf bestimmte Objektive zu beziehen. Also kein Grund, sich zu klöppen!

LG

Fritz
 
Hi,

soweit ich weiß macht auch Tamron Reverse Engineering. Tamron mal anschreiben und fragen. Redest Du von LiveView oder "normalem" Foten ?

Ansonsten hat wohl auch schon Kontaktprobleme gegeben die durch mehrmaliges Aufsetzen zu beheben waren.

MFG
 
Qualität meines Reisezooms TAMRON 18-270.
Ganau dieses, ich benutze es seit 2 Jahren an meiner D50, macht an meiner zwei Tage neuen D7000 Fokuszicken: in der beleuchteten Wohnung wie im Laden rattert der Autofokus meist wie eine Nähmaschine.
Ich hatte das 18-270 ca. 1 Jahr lang und hatte das Problem (allerdings offensichtlich weit schwächer) an meiner D300 auch. Wenn das Licht oder der Kontrast in Grenzbereiche kam, dann hat das Tamron schon mal die ein oder andere "Extrarunde" eingelegt. Ich habe das Tammi dann ausschließlich für Außenaufnahmen bei relativ gutem Licht und nur selten in Bereichen über 200mm benutzt.
Ich kann mir vorstellen, dass es bei der D7000 auch so (oder vielleicht stärker) auftritt. Im Bereich Superzoom habe ich aus diesem Grunde den Wechsel zum Sigma 18-250 OS HSM gemacht. Der Sigma-HSM spielt auch bei (fast) Dunkelheit einwandfrei und vor allem schnell (auch der des 18-200er OS HSM).
 
Update: Ich war heute noch in einem dritten Laden: dritte D7000 mit drittem 18-270: das dritte Mal Nähmaschine beim fokussieren.
TAMRON sagt einschicken, das mache ich jetzt auch. Bin gespannt, was die Firma bei dem offensichtlich allgemeinen "Problemchen" unternimmt. Sie werden eine Lösung finden, haben sie gesagt.

Fritz
 
Also nochmals danke für die zahlreichen Antworten.
Für mich persönlich fasse ich die Diskussion so zusammen, dass man die D7000 mit gutem Gefühl kaufen kann. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie zum Service muss scheint etwas höher zu als bei anderen Modellen. Muss wohl jeder für sich entscheiden ob er/sie mit diesem Manko umgehen kann, aber ich denke in ein paar Wochen habe ich ein gutes Gefühl... :rolleyes:
Gruss
 
Also nochmals danke für die zahlreichen Antworten.
Für mich persönlich fasse ich die Diskussion so zusammen, dass man die D7000 mit gutem Gefühl kaufen kann. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie zum Service muss scheint etwas höher zu als bei anderen Modellen. Muss wohl jeder für sich entscheiden ob er/sie mit diesem Manko umgehen kann, aber ich denke in ein paar Wochen habe ich ein gutes Gefühl... :rolleyes:
Gruss

ich geh meine am Samstag abholen und freue mich schon. :D

ich hatte die Berichte über focusprobleme auch gelesen und hatte schon bedenken.
 
ich geh meine am Samstag abholen und freue mich schon. :D
ich hatte die Berichte über focusprobleme auch gelesen und hatte schon bedenken
Ist sicher unnötig, denn ein Hersteller wie Nikon kann und wird sich nicht erlauben seine Käufer mit einem nachweisbarem Problem an der Kamera alleine zu lassen. Crumbler hat seine D7000 ja inzwischen getauscht bekommen und es hat sich damit ja auch ein vorhandener Fehler an der Kamera bewahrheitet, denn seine neue hat die alten Probleme nicht mehr.
Die D7000 ist eben ein neues Produkt und auch wenn es ärgerlich ist, es kann eben mal ein Fehler bei der Produktion oder in der Endkontrolle passieren. Die Kamera ist und bleibt aber eine wirkliche Spitzenkamera, die zu kaufen und zu besitzen sich lohnt. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten