• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat Hasselblad X1D in der Praxis

Hab mir zum Spaß ein Gobe Filterset bestellt.
Und hab auch mal komplett die gleiche Szene (großer Raum nur mit Fensterlicht) mit den Filtern (sind auch Spassfilter dabei, Rotverlauf und solche Sachen)durchgespielt,
aber der FLD-Filter ist für Innenaufnahmen schon stark. Das Foto ist ein tatsächliches Abbild des Realen. Ohne auch nur einen Regler zu benutzen.
 
Das Foto ist ein tatsächliches Abbild des Realen.

Wohl kaum. Der Filter schneidet ja einen wesentlichen Teil des Spektrums weg bzw. schwächt ihn ab, ohne die bei Kunstlicht fehlenden spektralen Anteile aufzufüllen.

Das Foto ähnelt danach Deinem subjektiven Sehempfinden, entspricht aber nicht den physikalisch vorzufindenden Tatsachen.

Farbfilter sind mE bei digitaler Fotografie völlig obsolet. Die Korrektur des Spektrums kann viel exakter durch Bearbeitung der Rohdaten vorgenommen werden - basierend auf einer abfotografierten Graukarte.
 
Das will ich gar nicht abstreiten, das man das Ergebnis anders erreichen kann, und das subjektives Empfinden eine Rolle spielt.
Aber wenn ich alle Fotos anschaue, und dann den Blick direkt auf die Realität lenke. Das Foto mit FLD-Filter ist mit großem Abstand am nächsten dran.
 
Meine ersten Versuche bei Dämmerung
 

Anhänge

Bin sehr begeistert von meiner X1D. Einfachste Bedienung, wenig Knöpfe, super Touch. Die verwackler der ersten Aufnahmen sind auch ziemlich verschwunden. Hab jetzt auch alle Objektive die ich wollte, denke ich hab mir das richtige Spielzeug zugelegt. Hab richtig Spaß
 
Bin sehr begeistert von meiner X1D. Einfachste Bedienung, wenig Knöpfe, super Touch.
[...] Hab jetzt auch alle Objektive die ich wollte, denke ich hab mir das richtige Spielzeug zugelegt.

Moin!
Eine Frage würde mich interessieren!

Was hat dich zur Hasselblad und nicht z.B. zur Fuji GFX 50S greifen lassen!

Sie haben beiden einen 44x33 mm großen Sensor, der jeweils 50MP auflöst.
Die Fuji hat ein u.a. ein Klappdisplay, auch für bodennahes Arbeiten, einen
steckbaren, beweglichen Sucher etc..
Wenn du im Studio mit Blitzern arbeitest sind es sicher auch die Hasselblad-Optiken mit Zentralverschluß.

Was macht die Hasselblad interessanter für dich?


mfg hans
 
Morgen Hans,

ich arbeite überhaupt nicht im Studio, ist alles rein zum Spaß bei mir. Ich hab für meine Gemeinde Fotos gemacht mit der Kamera und mit der Drohne, aber alles für lau.
Ich mag zum einen keine Kamera mit 50 Knöpfen, das ist heute ja selten. Und ich mag gern Dinge abseits vom Mainstream. Fuji, Sony, Canon, Nikon...... gibt es ja an jeder Ecke.
Und die blanke Bildqualität der Raw-Dateien soll bei der X1D einfach grandios sein. Ob ich das ausnutzen kann und werde - keine Ahnung. Ist halt auch einfach ein Luxusprodukt

Guten Start in die Woche
Alfred
 
Moin!
Eine Frage würde mich interessieren!

Was hat dich zur Hasselblad und nicht z.B. zur Fuji GFX 50S greifen lassen!

Sie haben beiden einen 44x33 mm großen Sensor, der jeweils 50MP auflöst.
Die Fuji hat ein u.a. ein Klappdisplay, auch für bodennahes Arbeiten, einen
steckbaren, beweglichen Sucher etc..
Wenn du im Studio mit Blitzern arbeitest sind es sicher auch die Hasselblad-Optiken mit Zentralverschluß.

Was macht die Hasselblad interessanter für dich?


mfg hans

Habe auch eine X1D und stand auch vor der Wahl. Die X1D ist für mich die ultimative Reisekamera für Landschaften, gilt sowohl für das Gehäuse wie die Optiken, einfach kompakt und transportabel. Die GFX 50S ist dagegen groß und schwer, gleiches gilt auch für die Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten