• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Hasselblad welche ist empfehlenswert

gsxr1000

Themenersteller
Ich war letzten Winter in HH auf einem Fotoflohmarkt.
Dort wurde sehr günstig Hasselblads und Objektive angeboten.
Es gibt ja die 500 501 502 503 inverschiedenen Ausprägungen.
Einigehaben ja auch einen Winder eingebaut.
Ich hab leider keine Erfahrung mit Käufen von alten Hassis.

Welche Gehäuse haben einen guten Ruf und wo sollte man die Finger von lassen?
Sind nur die neueren Baureihen empfehlenswert?
Gibt es Ausstattungsmerkmale (Winder, Akkus) die schnell kaputt gehen, bzw.
die man besonders anschauen sollte?
Stimmt es das einige Akkus nicht mehr erhältlich sind?
Wei stehts mit den Objektiven, sind die unkarputtbar?
 
Alle Gehäuse von 500 bis 503 sind einfach, robust und problemlos.
Hände weg von motorisierten Hassis (553,....). Ich hatte fürchtbare Probleme mit dem Auslöser und mit der Stromversorgung.
Auch die 2er Serie mit Schlitzverschluss ist nicht ganz so robust wie der 5er Hassis.

Meine Favorit ist die 501: hat alles, was man braucht, ist ausgereift und unkaputtbar.
 
Unkaputtbar ist gar nichts ;)

Sieh mal den Link, den el.nino angeführt hat, durch - extrem hilfrei und informativ. Hatte auf der Seite lange gestöbert, bevor ich mir eine Hasselblad gekauft habe - hatte allerdings mir zuvor auch eine geliehen gehabt.

Gibt es jemandem in deinem Umkreis, der eine hat / haben könnte?
Wenn ja -> leihen, probieren, Stefan Heymanns Seite studieren und dann entscheiden!

Bei den Objektiven gibt es auch verschiedene Versionen *anmerk.

Bei der 2er Serie ist es glaube ich das Problem, dass keine Ersatzverschlüße mehr verfügbar sind (keine Garantier für die Richtigkeit!).

Wenn du Teleobjektive nutzen willst, solltest du darauf achten, dass die Kamera einen GlidingMirror besitzt. -> Stefan Heymanns Seite ;)
Du siehst, es führt kein Weg an der Lektüre dieser Internetseite vorbei :D
 
Vielen Dank für die Tips.
Auf der Website ist ja auch gut beschriben was man alles Prüfen sollte.
Den Antworten entnehme ich, das manuell den motorisierten vorzuziehen ist.

Das werde ich berücksichtigen.

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten